Genealogie Wylie » Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]] (1435-1497)

Persönliche Daten Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]] 

  • Rufname Sophie of Pomerania, Duchess of.
  • Sie ist geboren im Jahr 1435.
  • Sie ist verstorben am 24. August 1497, sie war 62 Jahre alt.
  • Ein Kind von Bogislav IX Duke of Pomerania und Maria of Masovia
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Juli 2023.

Familie von Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]]

Sie war verwandt mit Eric II of Pomerania-Wolgast.


Kind(er):



Notizen bei Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]]

https://en.wikipedia.org/wiki/Sophie_of_Pomerania,_Duchess_of_Pomerania

Sophie of Pomerania, Duchess of Pomerania
From Wikipedia, the free encyclopedia

Issue
References

Sophie of Pomerania, Duchess of Pomerania
From Wikipedia, the free encyclopedia
For other uses, see Sophie of Pomerania (disambiguation).
Sophia of Pomerania-Stolp
Eric II and his wife.jpg
Born1435
Died24 August 1497 (aged 61–62)
Noble familyGriffins
Spouse(s)Eric II, Duke of Pomerania
FatherBogislaw IX, Duke of Pomerania
MotherMaria of Masovia
Sophia of Pomerania-Stolp (1435 – 24 August 1497), was a Duchess of Pomerania by birth, and married to Eric II, Duke of Pomerania.

Sophia was the daughter of Bogislaw IX, Duke of Pomerania and Maria of Masovia. In 1446, her father died and was succeeded by his cousin, Eric of Pomerania, former King of Denmark, Norway and Sweden. Sophia became the heir of Eric of Pomerania's private fortune.

In 1451, Sophia was married to Eric of Pomerania-Wolgast, making her spouse the heir of Eric of Pomerania's territories, while Sophia remained the heir of Eric of Pomerania's private fortune. At the death of Eric of Pomerania in 1459, Sophia's husband united Pomerania through the inheritance of Pomerania-Stolp and Pomerania-Rügenwalde by his marriage, while Sophia became the sole possessor of the vast fortune brought by Eric of Pomerania from his former kingdoms in Scandinavia, as well as the wealth he had acquired by his piracy activity on Gotland.

As Eric refused to allow Sophia any of the political power over the territories he acquired through her, which she felt she was entitled to, the couple separated.[1] Sophia moved to Rügenwalde Castle with her children and her lover, Hans of Maszerski.[2] In 1470, she refused to finance her husband's war with Brandenburg. She was widowed in 1474.

According to an old legend, she was to have poisoned her sons Wratislaw and Casimir, but when she tried to the same with her son Bogislaw with a poisoned sandwich, he was warned by his jester. The sandwich was given to a dog, who died, after which Sophia was to have fled to Danzig.[3]

Issue
Bogislaw X (1454–1523)
Casimir (ca. 1455–1474)
Wartislaw (after 1465–1475)
Barnim (after 1465–1474)
Elisabeth (d. 1516), prioress of Verchen Nunnery
Sophie (1460–1504), ∞ Duke Magnus II of Mecklenburg-Schwerin and -Güstrow (1441–1503)
Margaret (d. 1526), ∞ Duke Balthasar of Mecklenburg (1451–1507), administrator of the prince-bishoprics of Hildesheim and Schwerin
Catherine (ca. 1465–1526), ∞ Duke Henry IV of Brunswick and Lunenburg (1463–1514), Prince of Wolfenbüttel
Mary (d. 1512), abbess of Wollin Nunnery
References
Anteckningar om svenska qvinnor
Anteckningar om svenska qvinnor
Anteckningar om svenska qvinnor
Anteckningar om svenska qvinnor
Authority control Edit this at Wikidata
International
VIAFWorldCat
National
Poland
Categories: 1435 births1497 deaths15th-century Danish people15th-century German people15th-century Polish peopleGerman duchessesHouse of Griffins15th-century Polish women15th-century Danish women15th-century German women
This page was last edited on 9 February 2021, at 00:48 (UTC).
Text is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License 3.0; additional terms may apply. By using this site, you agree to the Terms of Use and Privacy Policy. Wikipedia® is a registered trademark of the Wikimedia Foundation, Inc., a non-profit organization.
Privacy policyAbout WikipediaDisclaimersContact WikipediaMobile viewDevelopersStatisticsCookie statementWikimedia FoundationPowered by MediaWiki

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophie of Pomerania Duchess of Pomerania


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1497: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Nach einer flammenden Predigt von Girolamo Savonarola werden in Florenz unzählige Luxusgegenstände und Kulturgüter verbrannt. Sandro Botticelli übergibt einige seiner Bilder eigenhändig den Flammen.
    • 13. Mai » Papst Alexander VI. exkommuniziert den Bußprediger und De-facto-Herrscher von Florenz, Girolamo Savonarola, als „Häretiker, Schismatiker und Verächter des Heiligen Stuhles“.
    • 1. Juni » Sebastian Brants 1494 entstandenes Narrenschiff erscheint in der lateinischen Übersetzung Stultifera Navis seines Schülers Jakob Locher in Straßburg, gedruckt von Hans Grüninger. Diese Ausgabe verbreitet sich schnell über die Landesgrenzen hinweg und macht Brants Werk zu einem internationalen Erfolg.
    • 17. Juni » In der Schlacht von Deptford Bridge besiegen die königlichen Truppen HeinrichsVII. eine Armee kornischer Aufständischer.
    • 24. Juni » Giovanni Caboto erreicht den nordamerikanischen Kontinent, wähnt sich aber in China. Wo er konkret an Land ging, ob in Labrador, Neuengland oder Neufundland, ist unsicher.
    • 22. November » Vasco da Gama umsegelt auf der Suche nach dem Seeweg nach Indien das Kap der Guten Hoffnung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pomerania

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pomerania.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pomerania.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pomerania (unter)sucht.

Die Genealogie Wylie-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Kin Mapper, "Genealogie Wylie", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-wylie/I366558.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Sophie of Pomerania Duchess of (Sophie of Pomerania, Duchess of) Pomerania [[Ch-Wikibio+]] (1435-1497)".