Familienstammbaum Riny Doyle geboren Marinus van Waard » Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN (1485-1525)

Persönliche Daten Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN 


Familie von Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN

Sie ist verheiratet mit William II OF HESSE.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1500 in Kassel, Hessen, Deutschland, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Philip I OF HESSE  1504-1567 

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • Notizen bei Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN

    Anna, Princess of Mecklenburg-Schwerin (14 September 1485, Plau am See[1] - 12 May 1525,[2] Rödelheim) was by marriage Landgravine of Hesse.

    She was a daughter of Duke Magnus II of Mecklenburg (1441-1503), and Sophie of Pomerania-Stettin (about 1460 -1504). She was a member of the 13th Generation of the Princely House of Mecklenburg.

    "The historian has to give the landgravine a prominent place in the Hessian history", historian Hans Glagau wrote in 1899. Landgravine Anna of Hesse, born Duchess of Mecklenburg, would be worthy of a historical-critical biography. So far, however, an adequate representation of personality and life of the landgravine has not emerged.

    In 1500, Anna married William II of Hesse (1469-1509). She was his second wife. Due to the early death of the ruler of Upper Hesse, William III (1471-1500), and the insanity of the Regent of Lower Hesse, William I (1466-1515), all of Hesse, including the county of Katzenelnbogen, was reunited in 1500 under William II. But Wilhelm II fell ill in 1504 - probably syphilis - and was incapable of governing in the following years.

    In his first will (dated 1506), he appointed a Council of five guardians for his children Elisabeth (1502-1557) and Philip I (1504-1567) as well as his brother William I, his brother's wife Anna of Brunswick, and for his own wife.

    In his second testament (dated 1508), he determined, however, that Anna would be guardian (next to his uncle, Hermann of Cologne, who died in September 1508) and appointed two counselors to assist her. However, Anna's claim to the regency was not recognized by the Estates of the Landgraviate of Hesse, nor by Saxony. In July 1509 there was a debate between Anna and the Hessian Estates, who were supported by the Saxon dukes. The second will was not recognized. During this period Anna lived at her Wittum in Gießen with her daughter Elisabeth, while her son Philip remained in Kassel under the supervision of Ludwig von Boyneburg to Lengsfeld. She was financially dependent on the Council and did not receive much money. This is evident among other things, an incident in 1512. In that year, Anna's sister Catherine married Duke Henry IV of Saxony. On this occasion, Anna wanted to introduce her daughter Elisabeth at the Saxon court, as she had been promised at a very early age to John, the eldest son of George the Bearded. Anna requested some Damask for a proper dress from the council, but the request was denied. Anna then decided not to take her daughter to Dresden, because of her "shabby clothes".

    Things changed in 1514: Anna came to power with the support of many nobles and cities. She was never officially recognized as a regent, but she ruled even past 1519, the year her son Philip was declared of age by Emperor Maximilian I.

    We know very little about the last years of her life. In 1519 she married a second time, with the 23 year old Count Otto of Solms-Laubach, who died three years later.

    Anna first married on 20 October 1500 in Kassel the Landgrave William II of Hesse (1469-1509) with whom she had the following children:
    William (1500-1500)
    Elisabeth (1502-1557)
    Magdalena (1503-1504)
    Philip I (1504-1567)

    On 7 September 1519 she married with Count Otto of Solms-Laubach (1496-1522), a second marriage:
    Maria (1520-1522)
    Frederick Magnus (1521-1561)
    Anna (1522-1594)

    Anna of Hesse's life is interesting from the point of view of theological history, because she directly influenced the time before the introduction of the Reformation in Hesse by Philip I in 1527. Her husband had ordered reforms in all monasteries in Hesse in his will. Anna tried to implement these reforms in some places, but the reforms only succeeded during Philip's rule, albeit he implemented them in his own way. It would seem very important for church historians to investigate Anna's influence on church policies and the church in Hesse in the Reformation in Hesse and elsewhere. She herself has worked tirelessly for the monasteries and Catholicism, causing a discord with her son.

    The topic is important in a broader perspective, because it is about a period in the history of Hesse that hasn't been studied much in the past: the late Middle Ages, just before the Reformation, from the persoective of a prominent female regent. The chaotic conditions in Hesse during the years 1509-1518 were caused by the fact that no legitimate ruler was available, and power had ot be exercised by a woman.

    Also interesting in this context is the political delicacy of the conflicts between different interest groups: the Estates, Anna and Philip, the advisors appointed by William's will, the emperor and the princes of Saxony.

    Source: Wikipedia

    Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1485: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Papst Innozenz VIII. erhebt den 1136 gestorbenen Markgraf Leopold III. von Österreich zum Heiligen. Leopold ist noch heute Landespatron von Österreich.
    • 1. Juni » Der ungarische König Matthias Corvinus zieht nach rund viermonatiger Belagerung in die Stadt Wien ein, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1490 oft residiert.
    • 7. August » Im Kampf um den englischen Thron während der Rosenkriege landet Heinrich Tudor, aus der Bretagne kommend, in Milford Haven. Kurz nach der Landung bricht auf der britischen Insel erstmals eine als „Englischer Schweiß“ bezeichnete Seuche aus.
    • 22. August » In der Schlacht von Bosworth Field besiegt Heinrich Tudor, der spätere Heinrich VII., Richard III., König aus dem Haus York, der in der Schlacht fällt. Damit enden die Rosenkriege um die englische Thronherrschaft. Das Haus Tudor übernimmt die Macht in England.
    • 30. Oktober » In London wird Heinrich VII. zum König von England gekrönt.
    • 11. November » Die Leipziger Teilung wird unterschrieben. Darin wird der wettinische Besitz zwischen den Herzögen und Brüdern Ernst und Albrecht III. aufgeteilt.
  • Graaf Filips II de Schone (Oostenrijks Huis) war von 1494 bis 1506 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1500: Quelle: Wikipedia
    • 26. Januar » Vicente Yáñez Pinzón setzt im heutigen Pernambuco als erster Spanier seinen Fuß auf den Boden Brasiliens.
    • 17. Februar » Die vernichtende Niederlage des Angriffsheeres in der Schlacht bei Hemmingstedt gegen ein zahlenmäßig weit unterlegenes Bauernheer unter Wulf Isebrand beendet den dänischen Eroberungszug gegen die Bauernrepublik Dithmarschen.
    • 11. März » Der böhmische Landtag verabschiedet die nach König Vladislav II. benannte Vladislavsche Landesordnung, die als erste geschriebene Verfassung Böhmens gilt und dem Adel weitgehende politische Rechte einräumt.
    • 2. Juli » Der römisch-deutsche König und spätere Kaiser MaximilianI. unterteilt das Reich zur besseren Verwaltung in Reichskreise.
    • 14. Juli » Das Großfürstentum Litauen und das Königreich Polen erleiden in der Schlacht an der Wedrosch eine Niederlage gegen das Großfürstentum Moskowien, das seine Ausdehnung damit fortsetzt.
    • 11. November » Im Vertrag von Granada einigen sich Frankreichs König Ludwig XII. und Spaniens König Ferdinand der Katholische darauf, das Königreich Neapel zu erobern und untereinander aufzuteilen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Rahmen der Memminger Reformation wird die Memminger Disputation ausgetragen, an deren Ende, abweichend von anderen Gesprächen, eine Einigung steht.
    • 6. März » In der mit der Sache der Bauern sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen treffen sich während des Deutschen Bauernkrieges Vertreter dreier Bauerngruppen, um ihre Vorgangsweise gegenüber dem Schwäbischen Bund zu beraten. Am folgenden Tag gründen sie nach Vorbild der Schweiz die Oberschwäbische Eidgenossenschaft in der Hoffnung, als gleichberechtigte Verhandlungspartner anerkannt zu werden.
    • 8. April » Der Hochmeister des Deutschen Ordens, Albrecht von Brandenburg-Ansbach, säkularisiert das Gebiet des Ordens und leistet den Huldigungseid an seinen Onkel König Sigismund von Polen, der ihm das Land als Herzogtum Preußen zum Lehen überlässt. Das Heilige Römische Reich erkennt die Säkularisation nicht an und ernennt im folgenden Jahr Walther von Cronberg zum Hochmeister.
    • 16. April » Graf Ludwig von Helfenstein wird im Deutschen Bauernkrieg gegen den Willen des gemäßigten Bauernführers Wendel Hipler durch aufständische Bauern unter Jäcklein Rohrbach und der Schwarzen Hofmännin vor Weinsberg getötet. Für Martin Luther ist die „Weinsberger Bluttat“ Anlass für seine Schrift Wider die Mordischen und Reubischen Rotten der Bawren.
    • 6. Mai » Im Bauernkrieg beginnt der Schwarze Haufen des Florian Geyer zusammen mit dem Fränkischen Heer den Sturm auf Würzburg, wo die Einnahme der Festung Marienberg an deren Besatzung scheitert.
    • 2. Juni » Die Neckartaler und Odenwälder Bauern werden im Bauernkrieg vom Heer des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchseß von Waldburg-Zeil bei Königshofen besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MECKLENBURG-SCHWERIN


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Riny Doyle, "Familienstammbaum Riny Doyle geboren Marinus van Waard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-riny-doyle-geboren-marinus-van-waard/I28827.php : abgerufen 28. Mai 2024), "Anna OF MECKLENBURG-SCHWERIN (1485-1525)".