voorouders van der Ploeg-Mosterman » Doucke Gerbrandus Metz (1703-1748)

Persönliche Daten Doucke Gerbrandus Metz 


Familie von Doucke Gerbrandus Metz

(1) Er ist verheiratet mit Grietie Teunis.

Sie haben geheiratet in Leeuwarden, Friesland, Nederland.Quelle 4


(2) Er ist verheiratet mit Trijntje Dircks.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1724 in Leeuwarden, Friesland, Nederland.Quelle 5


Kind(er):

  1. Theodorus Oekes Metz  1724-1791 


(3) Er ist verheiratet mit Ide (Ida) Piters.

Sie haben geheiratet im Jahr 1740 in Leeuwarden, Friesland, Nederland.Quelle 6


Kind(er):

  1. Elisabeth Metz  1741-????
  2. Petrus Metz  1743-????


Notizen bei Doucke Gerbrandus Metz

Ook Oeke, Oepke, Uuk

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Doucke Gerbrandus Metz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Doucke Gerbrandus Metz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Doucke Gerbrandus Metz

Johannes Metz
1630-< 1680
Maycke Hoytes
1637-1681

Doucke Gerbrandus Metz
1703-1748

(1) 
(2) 1724
(3) 1740
Petrus Metz
1743-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://www.genealogieonline.nl/stamboom-kleverlaan/I7966.php
  2. https://www.openarch.nl/show.php?archive=frl&identifier=05446437-ceb1-42cd-8bfa-c232f36a3a85⟨=nl&six=5
  3. https://www.amelanderhistorie.nl/news/een-verpachting-op-ameland-1-/
  4. http://www.volker-laagland.nl/Kwartierstaat%20Volker-Laagland.htm#13025
  5. https://www.openarch.nl/show.php?archive=frl&identifier=b4b15af6-a65e-476c-a03a-ccfbb8ef6f42⟨=nl
  6. http://douwe-engels.nl/rootspersona-tree/douwe-gerbrandus-metz/

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Hegeman, beide Autoren haben bestätigt dass est die gleiche Person ist

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 12. Juli » Auf der Langen Brücke zum Berliner Stadtschloss wird das von Andreas Schlüter entworfene Reiterstandbild des Großen Kurfürsten feierlich enthüllt.
    • 26. Juli » Beim Bayrischen Rummel vertreibt die Landbevölkerung Tirols mit einem Sieg an der Pontlatzer Brücke den bayerischen Kurfürsten Maximilian II. Emanuel aus Nordtirol und verhindert damit auch den geplanten Marsch der mit Frankreich verbündeten bayerischen Armee auf Wien während des Spanischen Erbfolgekrieges.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
    • 31. Dezember » Ein großes Erdbeben erschüttert die japanische Präfektur Kanagawa. Zusammen mit einem nachfolgenden Tsunami richtet es in Tokio, Odawara und anderen Orten in der Region Zerstörungen an. Über 10.000 Menschen sterben bei der Naturkatastrophe.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1724 war um die 4,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
    • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
    • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
    • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.

Über den Familiennamen Metz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Metz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Metz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Metz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Daniel van der Ploeg, "voorouders van der Ploeg-Mosterman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-van-der-ploeg-mosterman/I1056.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Doucke Gerbrandus Metz (1703-1748)".