1001 stambomen » Hendrikus Schobben (1892-1938)

Persönliche Daten Hendrikus Schobben 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Hendrikus Schobben

Er ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Berdina Rokers.Quellen 1, 2, 4

Sie haben geheiratet am 17. Februar 1915 in Rotterdam, Zuid-Holland, Nederland, er war 22 Jahre alt.Quelle 3

Datum: Bruidegom Hendrikus Schobben , geb. Wamel 22 jaar
Vader Johannes Schobben
Moeder Hendrika Wolbeek
Bruid Berdina Rokers , geb. Nijmegen 25 jaar
Vader Johannes Franciscus Rokers
Moeder Johanna Elisabeth Hartgering
Plaats Rotterdam
Huwelijksdatum 17-02-1915
Bron Rotterdam 1915 b99

Kind(er):

  1. Johannes Schobben  1915-1915
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Hendrikus Schobben

Overledene Hendrikus Schobben
Plaats Eindhoven
Aktedatum 14-07-1938
BS Eindhoven Deel 47r Jaar 1938 Akte 489

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrikus Schobben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrikus Schobben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrikus Schobben

Hendrikus Schobben
1892-1938

1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geboorte Johannes Schobben, WIE102277476
    [[
    hoofdpersoonnaam=Johannes Schobben
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoongebdatum=01-07-1915
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    hoofdpersoonvader=Hendrikus Schobben
    hoofdpersoonmoeder=Berdina Rokers
    gebeurtenis=Geboorte
    aktedatum=1915
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-01
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1915J
    aktenummer=6785
    pagina=J-054
    brontype=BS Geboorte
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, geboorteakten
    Boek=Index op personen op het geboorteregister van Rotterdam, 1915
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 305]]
  2. Huwelijk Dirk Langezaal, WIE102506896
    [[
    hoofdpersoonnaam=Dirk Langezaal
    hoofdpersoonleeftijd=23 jaar
    hoofdpersoonwoonplaats=Rotterdam
    hoofdpersoongebplaats=Rotterdam
    partnernaam=Hendrika Johanna Schobben
    partnerleeftijd=19 jaar
    partnerwoonplaats=Rotterdam
    partnergebplaats=Nijmegen
    hoofdpersoonvader=Cornelis Johannes Langezaal
    hoofdpersoonmoeder=Lena Koekebakker
    partnervader=Hendrikus Schobben
    partnermoeder=Berdina Rokers
    trdatum=09-08-1939
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=09-08-1939
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1939O
    aktenummer=3834
    pagina=O-015v
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Rotterdam
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Registratiedatum=09-08-1939
    Collectie=Burgerlijke Stand Rotterdam, huwelijksakten
    Boek=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam, 1939
    ]]

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 308]]
  3. Huwelijk Hendrikus Schobben, WIE63736744
    hoofdpersoonnaam=Hendrikus Schobben
    hoofdpersoonleeftijd=22
    hoofdpersoongebplaats=Wamel
    partnernaam=Berdina Rokers
    partnerleeftijd=25
    partnergebplaats=Nijmegen
    hoofdpersoonvader=Johannes Schobben
    hoofdpersoonmoeder=Hendrika Wolbeek
    partnervader=Johannes Franciscus Rokers
    partnermoeder=Johanna Elisabeth Hartgering
    trdatum=17-02-1915
    trplaats=Rotterdam
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=17-02-1915
    akteplaats=Rotterdam
    archief=999-06
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Rotterdam
    Registratienummer=1915B
    pagina=b99
    brontype=BS Huwelijk
    Collectiegebied=Zuid-Holland
    Collectie=Nadere toegang op het huwelijksregister van de gemeente Rotterdam

    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.9]]
  4. Geboorte Hendrika Johanna Schobben, WIE116444949
    [[
    hoofdpersoonnaam=Hendrika Johanna Schobben
    hoofdpersoongeslacht=Vrouw
    hoofdpersoongebdatum=21-06-1920
    hoofdpersoongebplaats=Nijmegen
    hoofdpersoonvader=Hendrikus Schobben
    hoofdpersoonvaderberoep=Schipper
    hoofdpersoonmoeder=Berdina Rokers
    hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
    gebeurtenis=Geboorte
    brononderwerp=Hendrika Johanna Schobben
    aktedatum=23-06-1920
    akteplaats=Nijmegen
    archief=0207A
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=11652.01
    aktenummer=925
    brontype=BS Geboorte
    get3rol=Aangever
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    Collectie=Nijmegen, Geboorteregister
    Boek=Nijmegen, Geboorteregister
    ]]

    [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 309]]
  5. Overlijdensakte van Hendrikus Schobben, akte 489, BSO1331
    Overledene Hendrikus Schobben

    Plaats Eindhoven
    Aktedatum 14-07-1938




    BS Eindhoven Deel 47r Jaar 1938 Akte 489

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1892 war um die -3.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 15. März » Nachdem der Fußballverein FC Everton den Sportplatz an der Anfield Road in Liverpool wegen der massiv erhöhten Pacht verlassen hat, gründet der Verpächter John Houlding den FC Liverpool.
    • 18. März » Frederick Stanley, 16. Earl of Derby stiftet einen Preis für das beste Amateur-Hockey-Team Kanadas. Der Stanley Cup ist heute die wichtigste Trophäe im nordamerikanischen Eishockey.
    • 28. Mai » In San Francisco gründen John Muir und mehrere Universitätsprofessoren die Naturschutzorganisation Sierra Club. Sie entwickelt sich im Laufe der Zeit zur größten Vereinigung dieser Art in den USA.
    • 5. Oktober » Die Dalton-Brüder werden beim Versuch, in Coffeyville im US-Bundesstaat Kansas zwei Banken zu überfallen, von einem Bürgeraufgebot gestellt und in eine Schießerei verwickelt. Vier der fünf beteiligten Banditen sterben, der überlebende wird später zu lebenslanger Haft verurteilt.
  • Die Temperatur am 17. Februar 1915 lag zwischen -1.3 °C und 4,2 °C und war durchschnittlich 2,2 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » John Chilembwe beginnt mit 200 Anhängern in Nyassaland (heute Malawi) einen antikolonialen Aufstand, der nach zwei Tagen scheitert.
    • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
    • 3. Mai » Der Kanadier John McCrae, dessen Freund Alexis Helmer am Vortag gefallen ist, verfasst mit In Flanders Fields eines der bekanntesten englischsprachigen Gedichte zum Ersten Weltkrieg.
    • 17. Juli » Die Zweite Isonzoschlacht während des Ersten Weltkriegs beginnt.
    • 20. August » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg.
    • 6. September » Bulgarien schließt ein Bündnis mit den Mittelmächten. In einem Geheimabkommen sichern diese v. a. den Erwerb Makedoniens sowie weiterer Gebiete zu Lasten Serbiens zu. Der bulgarische König Ferdinand I. sieht darin die Chance, die territorialen Verluste nach dem Zweiten Balkankrieg zu revidieren.
  • Die Temperatur am 13. Juli 1938 lag zwischen 10,6 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Unter der Leitung des Architekten Christoph Miller erfolgt in Schwechat bei Wien der Spatenstich für einen Fliegerhorst der deutschen Luftwaffe, den heutigen Flughafen Wien-Schwechat.
    • 21. Juli » Die Erstbesteigung der Eiger-Nordwand durch Heinrich Harrer, Fritz Kasparek, Anderl Heckmair und Ludwig Vörg beginnt.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 2. November » Im Ersten Wiener Schiedsspruch im Gefolge des Münchner Abkommens werden Gebiete mit ungarischer Bevölkerungsmehrheit in der Südslowakei und in der Karpatoukraine von der Tschechoslowakei abgetrennt und Ungarn zugesprochen.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • 22. Dezember » An der Ostküste Südafrikas stößt Marjorie Courtenay-Latimer, Kuratorin am Museum of East London, im Fang eines Trawlers auf einen Fisch, der am 16. Februar 1939 von James Leonard Brierley Smith als Komoren-Quastenflosser, eine Art der seit dem Ende der Kreidezeit als ausgestorben geltenden Quastenflosser, ein sogenanntes „lebendes Fossil“, identifiziert wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1937 » Henry Edward Armstrong, englischer Chemiker
  • 1938 » Emil Kirdorf, deutscher Industrieller und Protegé Adolf Hitlers
  • 1940 » Hubert Flohr, deutscher Pianist, Musikpädagoge und Musikdirektor
  • 1941 » Eduard Norden, deutscher Altphilologe und Religionshistoriker
  • 1943 » Alexander Schmorell, deutscher Student und Künstler, Mitbegründer der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer
  • 1943 » Kurt Huber, deutscher Musikwissenschaftler, Volksliedforscher und Psychologe, Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose, NS-Opfer

Über den Familiennamen Schobben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schobben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schobben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schobben (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I23500.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hendrikus Schobben (1892-1938)".