1001 stambomen » Adriana van IJzendoorn (1814-1876)

Persönliche Daten Adriana van IJzendoorn 

Quellen 1, 2, 3Quellen 1, 2
  • Alternative Namen: Adriana van IJzendoorn, Adriana van IJzendoorn
  • Sie ist geboren am 18. September 1814 in Tiel, Gelderland, Nederland.Quelle 3
  • Beruf: -.Quelle 3
  • Sie ist verstorben am 29. September 1876 in Tiel, Gelderland, Nederland, sie war 62 Jahre alt.
    Datum: Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1488
    Gemeente: Tiel
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 165
    Aangiftedatum: 29-09-1876
    Overledene Adriana van IJzendoorn
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 29-09-1876
    Overlijdensplaats: Tiel
    Vader Peter Andreas van IJzendoorn
    Moeder Maria Elizabeth Groh
    Partner Wilhelmus Schobben
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Tiel; oud 62 jaar; wed.v. Jan Hendrik Peterse; wed.v. Francis Koopmans; beroep overl.: zonder beroep; beroep vader: geen beroep vermeld; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Petrus Andreas van IJzendoorn und Maria Elizabeth Groh
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Mai 2015.

Familie von Adriana van IJzendoorn

(1) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Hendrik Jan Peterse.Quelle 1

Sie haben geheiratet am 19. Dezember 1838 in Tiel, Gelderland, Nederland, sie war 24 Jahre alt.Quelle 2


(2) Sie ist verheiratet (burgerlijke stand) mit Wilhelmus Schobben.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
Algemeen Toegangnr: 0207
Inventarisnr: 1432
Gemeente: Tiel
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 45
Datum: 05-10-1850
Bruidegom Wilhelmus Schobben
Geboortedatum: 24-02-1825
Geboorteplaats: Tiel
Bruid Adriana van IJzendoorn
Geboortedatum: 18-09-1814
Geboorteplaats: Tiel
Vader bruidegom Willem Schobben
Moeder bruidegom Geertrui Aalbers
Vader bruid Peter Andreas van IJzendoorn
Moeder bruid Maria Elizabeth Groh
Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: klompenmaker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: landman; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Jan Hendrik Peterse

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1850 in Tiel, Gelderland, Nederland, sie war 36 Jahre alt.Quelle 3

Datum: akte 45; Netherlands, Gelderland P...l Registration, 1800-1952TielHuwelijksbijlagen 1847-1850 Image 633 of 699

Kind(er):

  1. Johannes Schobben  1855-1932 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriana van IJzendoorn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adriana van IJzendoorn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adriana van IJzendoorn

Adriana van IJzendoorn
1814-1876

(1) 1838
(2) 1850

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Overlijden Jan Hendrik Peterse, WIE4692677
    hoofdpersoonnaam=Jan Hendrik Peterse
    hoofdpersoongeslacht=Man
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    hoofdpersoonleeftijd=37 Jaar
    hoofdpersoonovldatum=zondag 7 oktober 1849
    hoofdpersoonovlplaats=Tiel
    partner=Adriana van IJzendoorn
    partnerberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonvader=Jan Peterse
    hoofdpersoonvaderberoep=geen beroep vermeld
    hoofdpersoonmoeder=Jacoba Zondag
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    gebeurtenis=Overlijden
    aktedatum=8 oktober 1849
    akteplaats=Tiel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=1485
    aktenummer=164
    brontype=BS Overlijden
    partnerrelatie=Echtgenote
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland

    [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.6]]
  2. Huwelijk Hendrik Jan Peterse, WIE4523408
    hoofdpersoonnaam=Hendrik Jan Peterse
    hoofdpersoonberoep=arbeider
    partnernaam=Adriana van IJzendoorn
    partnerberoep=zonder beroep
    hoofdpersoonvader=Jan Peterse
    hoofdpersoonvaderberoep=arbeider
    hoofdpersoonmoeder=Jacoba Zondag
    hoofdpersoonmoederberoep=geen beroep vermeld
    partnervader=Peter Andreas van IJzendoorn
    partnervaderberoep=karman
    partnermoeder=Maria Elizabeth Groh
    partnermoederberoep=geen beroep vermeld
    trdatum=woensdag 19 december 1838
    trplaats=Tiel
    gebeurtenis=Huwelijk
    aktedatum=19 december 1838
    akteplaats=Tiel
    archief=0207
    erfgoedinstelling=Gelders Archief
    Registratienummer=1431
    aktenummer=40
    opmerking=weduwe van Francis Koopmans
    brontype=BS Huwelijk
    Instellingsplaats=Arnhem
    Collectiegebied=Gelderland
    weduwe van Francis Koopmans
    [[Ingelezen met BSHuwelijk.sc 2.6]]
  3. Huwelijksakte van Wilhelmus Schobben, GL1677
    Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
    Archieflocatie Gelders Archief
    Algemeen Toegangnr: 0207
    Inventarisnr: 1432
    Gemeente: Tiel
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 45
    Datum: 05-10-1850
    Bruidegom Wilhelmus Schobben
    Geboortedatum: 24-02-1825
    Geboorteplaats: Tiel
    Bruid Adriana van IJzendoorn
    Geboortedatum: 18-09-1814
    Geboorteplaats: Tiel
    Vader bruidegom Willem Schobben
    Moeder bruidegom Geertrui Aalbers
    Vader bruid Peter Andreas van IJzendoorn
    Moeder bruid Maria Elizabeth Groh
    Nadere informatie beroep bg.: arbeider; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: klompenmaker; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: landman; beroep moeder bd.: geen beroep vermeld; weduwe van Jan Hendrik Peterse

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. September 1814 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 7. März » Am Chemin des Dames gelingt Napoléon mit seinen Truppen ein letzter Sieg gegen die im Befreiungskrieg auf Paris vorrückenden Preußen und Russen.
    • 10. März » Die Uraufführung des Feenspiels Die Eselshaut oder Die blaue Insel von Johann Nepomuk Hummel erfolgt am Theater an der Wien in Wien.
    • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
    • 24. August » Im Britisch-Amerikanischen Krieg besiegt eine 4.500 Mann starke britische Armee in der Schlacht bei Bladensburg eine über 7.000 Mann umfassende amerikanische Milizarmee und erobert die US-Hauptstadt Washington. Das Kapitol wird zerstört, das Weiße Haus beschädigt. Präsident James Madison flieht mit seiner Regierung nach Virginia.
    • 14. September » Im Britisch-Amerikanischen Krieg beschießt die Royal Navy Fort McHenry im Hafen von Baltimore, kann die Stadt jedoch nicht einnehmen. Die Schlacht inspiriert Francis Scott Key zu dem Gedicht The Star Spangled Banner.
  • Die Temperatur am 5. Oktober 1850 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die Britanniabrücke über die Menai Strait wird eröffnet. Die Eisenbahnbrücke verbindet die Insel Anglesey in der Irischen See mit Wales.
    • 27. März » Die erste Nummer von Household Words, einer von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift, erscheint in London.
    • 4. April » Kurz vor der Aufnahme von Kalifornien als Staat in die Vereinigten Staaten erhält die südkalifornische Ortschaft Los Angeles mit 1.600 Einwohnern das US-Stadtrecht.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 21. Oktober » Die Staaten des Deutschen Bundes vereinbaren in der Dresdner Konvention die Einführung der Passkarte und damit die Abschaffung der Visumpflicht im innerdeutschen Reiseverkehr.
    • 16. November » Die Oper Stiffelio von Giuseppe Verdi auf ein Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung am Teatro Grande in Triest. Nach Problemen mit der Zensurbehörde und verfälschenden Eingriffen arbeiten Piave und Verdi die Oper sieben Jahre später zu dem in Rimini uraufgeführten Aroldo um.
  • Die Temperatur am 29. September 1876 war um die 10,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Im dänischen Kopenhagen wird der Kjøbenhavns Boldklub (KB), ein Fußball-, Cricket- und Tennisverein gegründet. Es ist der älteste Fußballverein Nordeuropas, der später durch die Fusion mit Boldklub 1903 (B1903) zum FC København (FCK) wird.
    • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
    • 8. Juli » Mit der mündlich vereinbarten Konvention von Reichstadt werden sich die Großmächte Österreich-Ungarn und das Russische Reich in der Orientalischen Frage einig. Unter anderem wird auf dem Balkan die Einflusssphäre der beiden Mächte mit fast völligem Einvernehmen abgegrenzt.
    • 17. August » Richard Wagners Oper Götterdämmerung wird im Rahmen der ersten Bayreuther Festspiele uraufgeführt.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 1. November » Der Nordseekanal in den Niederlanden wird von König Wilhelm III. feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1806 » Heinrich Laube, deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • 1807 » Karel Slavoj Amerling, tschechischer Pädagoge, Schriftsteller und Philosoph
  • 1812 » Herschel Johnson, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Georgia
  • 1817 » Mihail Kogălniceanu, rumänischer Staatsmann, Historiker und Publizist
  • 1819 » Léon Foucault, französischer Physiker, Optiker und Erfinder des Foucaultschen Pendels
  • 1822 » Ernst Förstemann, deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van IJzendoorn


Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I40309.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Adriana van IJzendoorn (1814-1876)".