1001 stambomen » Elizabet Havercamp (1709-1760)

Persönliche Daten Elizabet Havercamp 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 3
Ist Zeuge bei der Taufe am 22. Mai 1754, Amsterdam, Noord-Holland, Nederland von Jan Haverkamp.

Familie von Elizabet Havercamp

Sie ist verheiratet mit Abraham Hosteijn.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 6. April 1731 zu Amsterdam, Noord-Holland, Nederland gegeben.Quelle 2

Zeugen: Jan Hosteijn, Johannes "Jan" Havercamp
Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet

Geloof: Gereformeerd

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabet Havercamp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabet Havercamp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabet Havercamp

Evert Havercamp
± 1650-????
Elisabet Back
± 1655-> 1712

Elizabet Havercamp
1709-1760



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Begraafakte van Elizabeth haverkamp, BB0093
  2. Trouwakte van Abraham Hosteijn, TB0264
    Vrijdag den 6 april 1731
    Abraham Hosteijn van Am oud 33 jaar op de Egelantiersgragt geass met sijn vader Jan Hosteijn &
    Elisabeth Haverkamp van Am oud 22 jaar op de Prinsegragt geass met haar vader Joahnnes Haverkamp
    Beide echtelieden tekenen met hun naam
  3. Doop Jan, WIE77564387
    [[
    hoofdpersoonnaam=Jan
    hoofdpersoonreligie=Hervormd
    hoofdpersoondoopdatum=22-05-1754
    hoofdpersoondoopplaats=Amsterdam
    hoofdpersoonvader=Everhard Haverkamp
    hoofdpersoonmoeder=Adriana Hekhuijsen
    get1=Abraham Hosteijn
    get2=Elisabeth Haverkamp
    gebeurtenis=Doop
    aktedatum=22-05-1754
    akteplaats=Amsterdam
    archief=5001
    erfgoedinstelling=Stadsarchief Amsterdam
    Registratienummer=102
    aktenummer=DTB 102
    pagina=p.44(folio 22v), nr.17
    opmerking=Kerk: Zuiderkerk
    https://archief.amsterdam/archief/5001/102
    brontype=DTB Dopen
    Instellingsplaats=Amsterdam
    Collectiegebied=Noord-Holland
    registratiedatum=22-05-1754
    Aktesoort=Doop
    Collectie=Deel: 102, Periode: 1752-1780
    Boek=DTB Dopen
    ]]
    Kerk: Zuiderkerk
    https://archief.amsterdam/archief/5001/102
    [[Ingelezen met DTBDopen.sc 308]]
  4. Poorterboek 17-20, PB0020
  5. Doopakte van Elizabet Havercamp, DB0284
    dochter Elizabet
    vader Joannes Havercamp
    moeder Emerentia Hardenbroek
    getuigen Evert Havercamp & Elisabet Back
    pastor Cornelius Schutting
    doop 26 juni 1709 Bededag
    religie Hervormd, Amstelkerk
    bron 122 p. 247 (folio 124) nr. 7

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
    • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
    • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
    • 13. Juli » In Köln wird das Geschäft G.B.Farina gegründet, aus dem nach Erfindung des „Eau de Cologne“ durch Johann Maria Farina der Parfumhersteller Johann Maria Farina gegenüber dem Jülichs-Platz hervorgeht, heute die älteste Parfum-Fabrik der Welt.
    • 26. Juli » Die Uraufführung der Oper Desiderius, König der Langobarden von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 8. August » Einen Vorläufer des Heißluftballons stellt der brasilianische Jesuitenpater Bartholomeu Lourenco de Gusmao vor.
    • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1760 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 6. Oktober » Der spätere Kaiser Joseph II. heiratet in Wien die spanische Prinzessin Isabella von Bourbon-Parma.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.

Über den Familiennamen Havercamp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Havercamp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Havercamp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Havercamp (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I13532.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Elizabet Havercamp (1709-1760)".