1001 stambomen » Anna Hardenbrock (1697-????)

Persönliche Daten Anna Hardenbrock 

Quelle 1

Familie von Anna Hardenbrock


Notizen bei Anna Hardenbrock

kind Anna
vader Jonathan Hardenbrock
moeder Maria Fontijn
doop 27 maart 1697
religie Hervormd, Zuider Kerk
bron 99 p.146

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Hardenbrock?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Hardenbrock

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Hardenbrock

Elsje Jans
± 1615-????
Roelof Fontain
± 1631-????

Anna Hardenbrock
1697-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Doop anna Hardenbroeck, DB0406
    kind Anna
    vader Jonathan Hardenbrock
    moeder Maria Fontijn
    doop 27 maart 1697
    religie Hervormd, Zuider Kerk
    bron 99 p.146

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1697: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper La clemenza d'Augusto von Giovanni Battista Bononcini.
    • 13. März » Spanische Soldaten nehmen die auf einer Insel im Petén-Itzá-See gelegene Stadt Tayasal, das heutige Flores, ein. Der letzte Rückzugsort von Itzá-Mayas wird anschließend zerstört.
    • 1. Juni » Sachsens Herrscher August der Starke tritt zum katholischen Glauben über, um die polnische Krone zu erlangen.
    • 27. Juni » Der zum katholischen Glauben konvertierte sächsische Kurfürst Friedrich August I. wird als August II. zum König von Polen gewählt.
    • 15. September » Kurfürst Friedrich August I. von Sachsen wird als August II. zum König von Polen gekrönt.
    • 27. November » Der brandenburgische Premierminister Eberhard von Danckelman wird gestürzt, wodurch der Weg zur allmählichen Machtübernahme durch das so genannte Drei-Grafen-Kabinett im preußischen Staat geebnet wird.

Über den Familiennamen Hardenbrock

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hardenbrock.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hardenbrock.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hardenbrock (unter)sucht.

Die 1001 stambomen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hans Schutijser, "1001 stambomen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schutijser/I16129.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Anna Hardenbrock (1697-????)".