Genealogie Schuring-Visch » Jacobus Alex "Co" Schuring (1954-1993)

Persönliche Daten Jacobus Alex "Co" Schuring 

  • Spitzname ist Co.
  • Er wurde geboren am 2. Februar 1954 in Huizen.Quelle 1
    Co is 's morgens vlak voor schooltijd geboren.
  • Beruf: Electro-technisch ingenieur.
  • Eintrag.Quelle 2
    Na de MULO in Huizen heeft Co met succes de opleiding aan de HTS-Oudenoord te Utrecht gevolgd ( electrotechniek), waarna hij in 1979 is gaan werken bij Philips Medical Systems in Best in de ontwikkeling van medische apparatuur, o.a. nuclear medicin, DVI, APU en CDS. Hij was betrokken bij de ontwikkeling van MRI.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 1. April 1993 in Eindhoven, er war 39 Jahre alt.Quelle 3
    Co is om 14.45 uur overleden in het Diaconessenhuis te Eindhoven op kamer 811 in het bijzijn van Gerdien, Henk Visch, Henk Veltkamp ziekenhuispredikant, Hans van Wijk internist en Vivian verpleegkundige.
    Begraven op Noorderbegraafplaats Vak XII graf 99
    Oorzaak: Darmkanker
    Tijdstip: 14:45
  • Sterberegister am 2. April 1993.Quelle 4
  • Er wurde beerdigt am 6. April 1993 in Hilversum.Quelle 5
  • Ein Kind von Jacobus Alex Schuring und Maria Engelina Maan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. August 2014.

Familie von Jacobus Alex "Co" Schuring

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 27. September 1983 in Huizen erhalten.Quelle 6

Sie haben geheiratet am 7. Dezember 1983 in Huizen, er war 29 Jahre alt.Quelle 7

Sie haben in der Kirche geheiratet am 7. Dezember 1983 in Huizen, er war 29 Jahre alt.Quelle 8

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jacobus Alex "Co" Schuring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jacobus Alex "Co" Schuring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jacobus Alex Schuring

Govert Maan
1869-1954

Jacobus Alex Schuring
1954-1993

1983
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Trouwboekje ouders
    2. Co
    3. Uittreksel Akte van Overlijden 2 AA0555
    4. Echtgenote
    5. Rouwkaart
    6. Eigen archief
    7. Trouwakte / trouwboekje
    8. Trouwkaart

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. Februar 1954 lag zwischen -12.9 °C und -4.3 °C und war durchschnittlich -9.3 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (74%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
      • 5. Juni » Die Enzyklika Ecclesiae fastos des Papstes PiusXII. würdigt das Wirken des heiligen Bonifatius, den der Papst als Apostel für Europa und christlichen Gesandten beschreibt.
      • 16. Juni » In Südvietnam wird Ngô Đình Diệm mit der Regierungsbildung beauftragt.
      • 13. Juli » In Deutschland wird mit Ewald Balser in der Rolle des Professors Ferdinand Sauerbruch der Arztfilm Sauerbruch – Das war mein Leben uraufgeführt.
      • 29. September » In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
      • 30. Oktober » Die von Danny Biasone entwickelte und von der National Basketball Association (NBA) übernommene Wurfuhr kommt im Spiel der Rochester Royals gegen die Boston Celtics erstmals offiziell zum Einsatz. Das damit eingeführte Prinzip der begrenzten Angriffszeit beschleunigt das Spiel enorm und gilt als Meilenstein in der Entwicklung des Basketballs.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 1983 lag zwischen -0.3 °C und 5,6 °C und war durchschnittlich 2,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der erste Büro-Computer mit Maus, Lisa, wird von Apple vorgestellt.
      • 13. Juni » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 10 passiert als erste von Menschen gebaute Sonde die Bahn des Neptun, dem äußersten Planeten des Sonnensystems. Sie fliegt in Richtung des Sterns Aldebaran, dessen Umlaufbahn sie in ca. zwei Millionen Jahren passieren wird.
      • 21. Juli » In der Wostok-Station in der Ostantarktis wird die bis heute tiefste Temperatur der Erde mit −89,2°C gemessen.
      • 4. August » Durch einen von Blaise Compaoré organisierten und von Libyen unterstützten Staatsstreich wird Präsident Jean-Baptiste Ouédraogo gestürzt. Der „Che Guevara Schwarzafrikas“ Thomas Sankara wird fünfter Präsident von Obervolta.
      • 30. Oktober » Bei den ersten freien Wahlen nach der Militärdiktatur in Argentinien gewinnt die Radikale Bürgerunion mit 52% der Stimmen.
      • 2. Dezember » Die Immunität des deutschen Bundeswirtschaftsministers Otto Graf Lambsdorff wird auf Antrag der Bonner Staatsanwaltschaft aufgehoben. Sie ermittelt im Rahmen der Flick-Affäre.
    • Die Temperatur am 1. April 1993 lag zwischen 6,6 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 2,9 Stunden. Es gab 0.6 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » Der SPD-Politiker Björn Engholm legt infolge einer nachgewiesenen Falschaussage im Zusammenhang mit der Barschel-Affäre seine Ämter als SPD-Vorsitzender, schleswig-holsteinischer Ministerpräsident und Kanzlerkandidat der SPD für die Bundestagswahl 1994 nieder.
      • 9. Juli » Die HGÜ-Kurzkupplung GKK Etzenricht zur Kopplung des deutschen und tschechischen Stromnetzes wird offiziell in Betrieb genommen.
      • 9. August » Albert II. schwört den Eid auf die belgische Verfassung und wird damit König der Belgier.
      • 17. September » Der Daimler-Benz-Konzern beschließt den Abbau von weltweit rund 44.000 Arbeitsplätzen, etwa 35.000 davon allein in Deutschland.
      • 14. Oktober » In Leipzig wird das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung eröffnet.
      • 15. Dezember » Der britische Premier John Major und der irische Ministerpräsident Albert Reynolds unterzeichnen die sog. Downing-Street-Declaration, ein Abkommen, das eine Friedenslösung für den Nordirlandkonflikt ermöglichen soll.
    • Die Temperatur am 6. April 1993 lag zwischen 6,4 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 5,2 mm Niederschlag während der letzten 7,1 Stunden. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins Focus erscheint im Burda-Verlag München unter der Leitung von Herausgeber Hubert Burda und Helmut Markwort als Chefredakteur.
      • 20. Februar » Das Magazin New Scientist berichtet über das Entdecken des jüngsten je beobachteten Sterns. Der Protostern VLA 1623 ist etwa 10.000 Jahre alt.
      • 25. Mai » Guatemalas Staatspräsident Jorge Antonio Serrano Elias löst mit dem sogenannten Serranazo das Parlament und den Obersten Gerichtshof auf. Darauf folgt ein Militärputsch und die Entmachtung des Präsidenten.
      • 27. Juli » In Kuba wird aufgrund der verheerenden Wirtschaftskrise der US-Dollar als Zahlungsmittel zugelassen.
      • 3. Oktober » Aus der Vereinigung dreier Hochschulen geht die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hervor.
      • 18. November » Die Grunge-Band Nirvana spielt ein Unplugged-Konzert in New York, das später auf CD veröffentlicht wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Schuring

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuring.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuring.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuring (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerdien Schuring-Visch, "Genealogie Schuring-Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schuring-visch/I7409.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Jacobus Alex "Co" Schuring (1954-1993)".