Genealogie Schuring-Visch » Gerrit Schuring (1869-1957)

Persönliche Daten Gerrit Schuring 

  • Er wurde geboren am 6. Juni 1869 in Harderwijk.Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 7. Juni 1869.Quelle 2
  • Berufe:
    • schoenmaker.
    • von 14. September 1889 bis 25. Februar 1892 Verpleger.Quelle 3
      Op 11 september 1889 kreeg Gerrit een oproep van Ermelo Veldwijk voor een samenkomst met andere sollicitanten
      Op 25 februari 1892 kreeg Gerrit een getuigschrift van het Christelijk Gesticht voor Krankzinnigen "Veldwijk "te Ermelo :

      " Ondergeteekenden verklaren gaarne, dat Gerrit Schuuring vanaf 14 september 1889 tot heden als verpleger met ijver en nauwgezetheid in de Inrichting werkzaam is geweest. Zijn gedrag liet niets te wenschen over ".
      Ondertekend door de geneesheer-directeur en de rentmeester.
  • Eintrag: N.B..Quelle 4
    Door de vele verhuizingen is Gerrit Schuring 1 "U" verloren in zijn naam. Om dat weer te veranderen was heel erg duur !
  • Eintrag: N.B..Quelle 5
    Waarschijnlijk trok Gerrit als schoenmaker rond. Vandaar de vele verschillende adressen.
    Op 27-09-1910 is Gerrit lid geworden van de BOND van CHRISTEN-SOCIALISTEN, waarbinnen hij ook actief was in het werven van leden (blijkt uit briefkaarten, die hij van de bond kreeg "Waarde bondsmakker " en het werven van lezers van "Opwaarts", het Bondsblad. Hij had ook zijn broer Frederik in Den Haag aanbevolen als aspirant lid, maar daar stak diens vrouw een stokje voor ! Gerrit was kennelijk niet in staat om de volledige contributie te betalen, want daarover is diverse correspondentie gevoerd.
    Uit een brief van 12 mei 1917 blijkt, dat Gerrit zijn lidmaatschap opzegde vanwege tegenwerking om een baan te krijgen als Christen Socialist. De Bond probeert Gerrit binnen boord te houden.
    Door zijn christen-socialistische opstelling was hij voor werkgevers niet makkelijk, hoewel het een uitstekend vakman was !
  • Eintrag: N.B..Quelle 6
    Op 24 mei 1894 is Gerrit te Utrecht onder nr. 320 ingeschreven voor de Schutterij (Bewijs van Inschrijving)
    Op 9 april 1899 heeft Gerrit van de Commissaris der Koningin in Zuid-Holland op verzoek van de Burgemeester van Loosduinen een Verklaring van Nederlanderschap gekregen ( hij woonde toen in Kleef). De verklaring ( A.nr.1142 1e Afd 1232/00 was een jaar geldig en is op 7 april 1900 weer voor een jaar verlengd. Zo werd hij met vrouw en kinderen weer toegelaten in Nederland.
    Op 3 juni 1901 kreeg hij van de Commissaris van de Koningin in Gelderland een Bewijs van Nederlanderschap. Buitenop staat een stempel van Die Polizei-Verwaltung Das Melde-Amt te Hattingen (Ruhr), waarop staat dat Gerrit vertrokken is naar Winterswijk Holland.
  • Eintrag: N.B..Quelle 7
    In de trouwbrief staat, dat Gerrit Schuring en Johanna Henriëtte Belser op 3 maart 1893 zijn getrouwd.
    Uit dit huwelijk zijn geboren:
    Geertruida Sabilla Catharina Utrecht 02-05-1894
    Johan Henri Alfen (ZH) 18-08-1895 + 09-09-1896 Loosduinen
    Aaltje Jacoba Loosduinen 10-03-1897
    Jacobus Alex Hattingen 20-11-1902
    am Ruhr

    Vreemd is, dat het tweelingzusje Johanna Henriëtte niet vermeld staat ! Misschien is Jacobus Alex vanwege de geboorte in Duitsland pas in de Trouwbrief bijgeschreven in Nederland, toen zijn zusje al overleden was.
  • Wohnhaft:
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1957 in Ermelo, er war 87 Jahre alt.Quelle 32
    Psalm 91:1 staat op de rouwkaart vermeld: "Wie in de schuilplaats des Allerhoogsten is gezeten, vernacht in de schaduw des Almachtigen".
    Gerrit is in Ermelo overleden en opgebaard in de rouwkamer van den Brink, Spoorstraat 4, Hilversum. Daar werd 7 januari1957 om 13.45 een rouwdienst gehouden, vanwaaruit vertrek om 14.15 naar de Noorderbegraafplaats. Daar vond de begrafenis om 14.30 uur plaats.
    Begraven Noorderbegraafplaats vak I nr. 6
  • Er wurde beerdigt am 7. Januar 1957 in Hilversum Noorderbegraafplaats Vak I nr.6.Quelle 32
  • Ein Kind von Jacobus Schuuring und Aaltje van der Horst
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. März 2018.

Familie von Gerrit Schuring

Er ist verheiratet mit Johanna Henriette Belser.

Sie haben geheiratet am 3. März 1893 in Ermelo - Nunspeet, er war 23 Jahre alt.Quelle 34

In het familiearchief is een nota van de Zendings-Drukkerij te Ermelo voor den Heer G. Schuuring te Putten d.d.13-02-1893 voor 50 kennisgevingen van huwelijk voor de somma van fl. 1,80
De originele Trouwakte + Trouwbrief zitten in familiearchief
Huwelijksafkondigingen zijn gedaan in Nunspeet en Putten op 19 en 26 februari 1893
Als getuigen waren er geen verwanten, maar Marinus Zegers bakker te Putten; Bessel van Boeijen gemeenteontvanger te Putten; Johannes Nicolaas Neuhaus huisvader te Ermelo; Peter van der Molen stationsklerk te Utrecht (aldus vermeld in de Huwelijksakte nr. 7 Ermelo in familiearchief).
Ten tijde van het huwelijk waren de ouders van Gerrit overleden en de moeder van Joh. Henriëtte.

Kind(er):

  1. Jacobus Alex Schuring  1902-1985 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Schuring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Schuring

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gemeente archief Harderwijk / Geboorteakte 93 Harderwijk 1869
  2. Geboorteakte 93 Harderwijk 1869
  3. Getuigschrift Christelijk Gesticht Veldwijk Ermelo + oproep sollicitatie (in familiearchief)
  4. Familie
  5. Familie + lidmaatschapskaart Bond van Christen-Socialisten (in familiearchief)
  6. Officiële documenten in familiearchief
  7. Trouwbrief in familiearchief
  8. Correspondentie binnen familie
  9. Sollicitatiebrief
  10. Brief J.H. Belser aan haar vader d.d. 27-05-1890
  11. Familiecorrespondentie
  12. Briefkaart 23-10-1897 Van Lier Dz. Practizijn te 's Gravenhage
  13. Brief d.d. 4 febr.1899 van tante Marie de Leeuw-Belser
  14. Pokkenbriefje dochter Truus
  15. Brief J.H.Schuring-Belser aan M. de Leeuw-Belser d.d.30-05-1902
  16. Overlijdensbewijs nr. 68 Winsterswijk + verhuisbericht
  17. Uitkeringskaart Cleve+ huurovereenkomst+politieverklaring
  18. Kaart uit Xanten + politieverklaring Cleve
  19. Envelop + antwoord J. Gilliks over testament tante Marie Belser
  20. Uitschrijving uit kerkelijke gemeente
  21. Briefkaart
  22. Referentiebrief + uitkeringskaart
  23. Uitkeering dividend
  24. Uitnodiging 25-jarig huwelijk broer Frederik + envelop
  25. Briefkaart Aaltje Schuring + getuigschrift Geref.School H'sum
  26. Briefkaart Ned. Gasthuis Ooglijders Utrecht
  27. Briefkrt Jac.uit den Bosch + persoonsbewijs+rekening Doedens
  28. Rouwkaart schoonzus Elisabeth Schuuring-Luitjes
  29. Persoonsbewijs
  30. Tweede distributiestamkaart
  31. Persaoonsbewijs
  32. Rouwkaart
  33. Familie + condoleancebrief geneesheer directeur Veldwijk
  34. Huwelijksakte Nunspeet 03-03-1893 + Trouwbrief + Uittreksel uit Huwelijksakte van ambtenaar uit gemeenteErmelo ondertekend in Nunspeet in familiearchief / Huwelijksakte 7 Ermelo

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Juni 1869 war um die 23,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 17. April » Baron Maurice de Hirsch erhält von Sultan Abdülaziz die Konzession zum Bau der Chemins de fer Orientaux im europäischen Teil des Osmanischen Reiches.
    • 6. Mai » In West Lafayette (Indiana) wird die Purdue University gegründet.
    • 10. Mai » Die mehrtägige Seeschlacht von Hakodate zwischen Schiffen des japanischen Kaiserreichs am Beginn der Meiji-Restauration und Schiffen der abgespaltenen Republik Ezo endet mit einem Sieg Japans.
    • 15. Juni » Die von Carl Koldewey geleitete Zweite Deutsche Nordpolar-Expedition verlässt Bremerhaven mit dem Ziel Ostgrönland.
    • 16. Juni » Nach dem Sturz von Königin IsabellaII. im Jahr zuvor und dem Inkrafttreten einer neuen spanischen Verfassung wird für eine Übergangszeit Francisco Serrano Domínguez zum Regenten gewählt. Nach einem von den Parteien allseits akzeptierten neuen König wird gesucht.
  • Die Temperatur am 3. März 1893 war um die 4,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 11. Juli » Der Japaner Kokichi Mikimoto züchtet erfolgreich die erste Zuchtperle.
    • 6. August » Der Kanal von Korinth wird für den Schiffsverkehr geöffnet. Er erspart Schiffen bis etwa 8 Meter Tiefgang den Seeweg um den Peloponnes.
    • 19. September » In Neuseeland erhalten Frauen das aktive Wahlrecht.
    • 11. Dezember » Die französische Nationalversammlung erlässt als Reaktion auf anarchistische Attentate das erste der Lois scélérates genannten Gesetze. Es verbietet die Unterstützung krimineller Handlungen.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1957 lag zwischen 1,8 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag während der letzten 3,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Bei NSU läuft der erste von Felix Wankel entwickelte Drehkolben-Wankelmotor DKM 54 auf dem Prüfstand.
    • 21. Juni » In einem Hotel in Manhattan verhaften Beamte des FBI Rudolf Iwanowitsch Abel, einen der erfolgreichsten Agenten der Sowjetunion.
    • 27. Juni » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Russland führt zu etwa 1.200 Toten.
    • 10. Oktober » Beim Windscale-Brand, einem der schwersten Atomunfälle vor der Katastrophe von Tschernobyl, werden große Mengen radioaktiven Materials freigesetzt.
    • 17. November » Bei der Durchsuchung des Farmhauses von Ed Gein im US-Bundesstaat Wisconsin findet die Polizei Leichenteile von mindestens 15 Frauen.
    • 6. Dezember » Der erste Startversuch eines US-Satelliten schlägt fehl, die Vanguard-Rakete explodiert auf der Startrampe.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1957 lag zwischen 2,7 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung.
    • 26. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der auf der Erzählung Die Letzte am Schafott von Gertrud von le Fort basierenden Oper Dialogues des Carmélites (Gespräche der Karmelitinnen) von Francis Poulenc.
    • 26. Januar » Jammu und Kashmir werden mit Inkrafttreten der Landesverfassung ein Bundesstaat Indiens.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 31. Oktober » Der Forschungsreaktor München (genannt „Atom-Ei“) wird in Garching bei München als erster deutscher Forschungsreaktor in Betrieb genommen.
    • 6. November » Félix Gaillard wird bisher jüngster Premierminister Frankreichs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schuring

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schuring.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schuring.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schuring (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerdien Schuring-Visch, "Genealogie Schuring-Visch", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-schuring-visch/I7403.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Gerrit Schuring (1869-1957)".