Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Charles Boyle 4th Earl of Orrery (1674-1731)

Persönliche Daten Charles Boyle 4th Earl of Orrery 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 28. Juli 1674 in Little Chelsea, London, Middlesex, England.
  • Er ist verstorben am 28. August 1731 in Downing Street, London, Middlesex, England, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Roger Boyle und Mary Sackville
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von Charles Boyle 4th Earl of Orrery

Er ist verheiratet mit Elizabeth Cecil.

Sie haben geheiratet am 30. März 1706 in Burghley House, Stamford, Lincolnshire, England, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John Boyle  1707-1762 


Notizen bei Charles Boyle 4th Earl of Orrery

file:///E:/E-S009/genealogy/Grab_A_Site_downloads/euweb/boyle03.htm

(B) Charles Boyle, 4th Earl of Orrery (b 28.07.1674, d 28.08.1731)
m. (30.03.1706) Elizabeth Cecil (d 12.06.1708, dau of John Cecil, 5th Earl of Exeter)
(i) John Boyle, 4th Earl of Orrery, 5th Earl of Cork (b 13.01.1706-7, d 23.11.1762)
m1. (09.05.1728) Henrietta Hamilton (d 22.08.1732, dau of George Hamilton, 1st Earl of Orkney)
(a) Charles Boyle, 'Viscount Dungarvon' (b 2.02.1728-9, dvp 16.09.1759)

etc
etc
etc...

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Boyle 4th Earl of Orrery?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Boyle 4th Earl of Orrery

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Boyle

Roger Boyle
1621-1679
Roger Boyle
± 1646-1682

Charles Boyle
1674-1731

1706
John Boyle
1707-1762

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Charles Boyle 4th Earl of Orrery

Quellen

  1. royal_lineage.ged, June 2006
  2. "Ballard-Willis Family Tree," database, http://wc.rootsweb.ancestry.com , Ballard-Willis Family Tree, Mark W. Ballard

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1674: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Mit dem Zweiten Frieden von Westminster endet der Dritte Englisch-Niederländische Seekrieg. Die bereits im Frieden von Breda abgetretene niederländische Kolonie Nieuw Nederland fällt endgültig an England.
    • 21. Mai » Der bisherige Großhetmann der Krone Jan Sobieski wird nach seinen militärischen Erfolgen gegen die Türken als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Michael Wiśniowiecki zum König von Polen und Großfürsten von Litauen gewählt. Er verfolgt in seiner Regierung das Ziel, die Macht von Polen-Litauen im Baltikum zu festigen.
    • 16. Juni » Im Holländischen Krieg gelingt es dem französischen Heer unter Führung Turennes in der Schlacht bei Sinsheim den verschanzten kaiserlichen Truppen nach erbitterten Kämpfen zum Rückzug zu zwingen.
    • 4. Oktober » Die Schlacht bei Enzheim zwischen kaiserlichen und französischen Truppen im Holländischen Krieg endet ohne Sieger.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1706: Quelle: Wikipedia
    • 14. Mai » Franzosen und Spanier beginnen im Spanischen Erbfolgekrieg die von Piemontesen und Österreichern gehaltene Stadt Turin zu belagern. Erst mit der Schlacht von Turin fällt am 7. September eine Entscheidung gegen die Belagerer.
    • 6. Juli » Uraufführung der Oper Endimione von Giovanni Bononcini im Palazzo di Belfonte bei Wien.
    • 9. Juli » Die Deutschen Bartholomäus Ziegenbalg und Heinrich Plütschau landen mit ihrem Schiff Sophia in Tarangambadi, Tamil Nadu, Indien. Sie sind die ersten lutherischen Missionare in Südindien und eröffnen die Dänisch-Hallesche Mission.
    • 30. August » Während der Schlacht bei Turin zündet der Soldat Pietro Micca in einem Minengang mangels längerer Zündschnur ein Schießpulverfass selbst. Er verhindert damit erfolgreich das Eindringen französischer Feinde in die Festung der Stadt, stirbt jedoch bei der Explosion.
    • 9. September » Ein französisches Korps ist im Spanischen Erbfolgekrieg in der Schlacht von Castiglione gegenüber einer österreichischen Armee siegreich.
    • 24. September » Während des Großen Nordischen Krieges wird der Altranstädter Friede zwischen Sachsen unter August dem Starken und Schweden unter Karl XII. unterzeichnet. August verzichtet auf die Krone Polens.
  • Die Temperatur am 28. August 1731 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boyle

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boyle.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boyle.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boyle (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I99423.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Charles Boyle 4th Earl of Orrery (1674-1731)".