Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex) (1563-1607)

Persönliche Daten Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex) 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex)

(1) Sie ist verheiratet mit Robert Rich.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1581 in Staffordshire, England, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert Rich  1587-1658 
  2. Essex Rich  ± 1590-1659 
  3. Henry Rich  1590-1649 


Notizen bei Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex)

/euweb/devereux2.htm#link1

Countess of Warwick

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Penelope Devereux

Richard Devereux
< 1539-????
Francis Knollys
± 1514-1596

Penelope Devereux
1563-1607

1581

Robert Rich
1559-1623

Robert Rich
1587-1658
Essex Rich
± 1590-1659
Henry Rich
1590-1649

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex)

Quellen

  1. Plantagenet Descent, [Plantagenet Descent]
    Plantagenet Descent
  2. "Plantagenet Descent" by David A. Blocher, [Plantagenet Descent], David A. Blocher
    "Plantagenet Descent" by David A. Blocher
  3. Descendant of....., Charlemagne
    Descendant of......
  4. Gedcom File provided by Mark Willis Ballard, September 11, 2010, Mark Willis Ballard, September 11, 2010, Mark Willis Ballard, September 11, 2010, Mark Willis Ballard, September 11, 2010
    Gedcom File provided by
  5. "Plantagenet Descent" by David A. Blocher, [Plantagenet Descent], David A. Blocher
    "Plantagenet Descent" by David A. Blocher
    Notification indicating people with descendancy from Geoffery Plantagenet (originator of the name, and father of King Henry II).
  6. "Mark Willis Ballard (gedcom, rootsweb)," supplied by Ballard, 2013., Mark Willis Ballard (gedcom), compiled by Mark Willis Ballard [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1581: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
    • 26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
    • 24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
    • 4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1607: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Nach der Errichtung der Mannheimer Rheinschanze und der Festung Friedrichsburg werden der damit verbundenen neu ausgebauten Quadratestadt Mannheim von Kurfürst Friedrich IV. von der Pfalz die Stadtprivilegien verliehen.
    • 30. Januar » Eine königlich-spanische Cédula Real verbietet den Einsatz zu Christen getaufter Indios als Leibeigene. Das fördert den Aufbau von Jesuitenreduktionen in Südamerika ab 1609.
    • 25. April » Im Achtzigjährigen Krieg siegt eine Flotte der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen über die Spanier in der Schlacht bei Gibraltar. Der niederländische Admiral Jacob van Heemskerk kommt bei der Schlacht ums Leben.
    • 14. Mai » Auf einer Insel im James River in der Kolonie Virginia gründen 104 britische Siedler Jamestown, die erste dauerhafte Siedlung der Engländer in Amerika.
    • 20. Oktober » Die ersten Studenten beginnen ihr Studium an der im Mai 1607 gegründeten Universität Gießen.
    • 17. Dezember » Bayerische Truppen besetzen das mehrheitlich protestantische und in Reichsacht befindliche Donauwörth. Ursache der vom Kaiser Rudolf II. beauftragten Strafaktion war das Stören zweier katholischer Prozessionen. Die freie Reichsstadt wird vom bayerischen Herzog Maximilian I. als Pfand behalten. Die katholische Besetzung der Stadt trägt zur Gründung der Protestantischen Union bei.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1574 » Johann Neefe, Leibarzt der Kurfürsten Moritz und August von Sachsen
  • 1576 » Thomas Matthias, Berliner Bürgermeister
  • 1600 » Thomas Lucy, englischer Friedensrichter
  • 1606 » Christoph, Inhaber der Herrschaft Harburg
  • 1616 » Anna, Herzogin von Wohlau, Ohlau und Liegnitz
  • 1633 » Lew Sapieha, polnisch-litauischer Staatsmann

Über den Familiennamen Devereux

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Devereux.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Devereux.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Devereux (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I8663.php : abgerufen 11. August 2025), "Countess Penelope Devereux dau of Walter Devereux, 1st Earl of Essex) (1563-1607)".