Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum (1909-1980)

Persönliche Daten Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum 


Familie von Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum

(1) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 15. Mai 1941, er war 32 Jahre alt.

Das Ehepaar wurde 1944 geschieden.


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 25. Oktober 1945, er war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum

http://www.familiesteunfonds.nl/OverzichtGerechtigden/FSF_TakAB/html/FSF_TakAB_21.html?gInitialPosX=0px&gInitialPosY=528px&gZoomValue=100

XV-025-111.
Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg, heer van Heukelum, geb. Woudenberg, h. Nieuwoord 5 jan. 1909, majoor Kon. Marechaussee, † Gorinchem 11 mei 1980, zn. van Constantia Wilhelma barones van Boetzelaer en Paul Antoine Guillaume baron van Heeckeren van Brandsenburg,

tr. 1e Wassenaar 15 mei 1941 (echtsch. ingeschr. ald. 3 jan. 1944) Catharina Helena Weise, geb. Wassenaar 8 sept. 1921, dr. van Otto Frederik, heer van Bruinisse, en Lucie Adrienne Pluijgers; zij hertr. Wassenaar 28 mei 1946 (echtsch. ingeschr. ald. 14 sept. 1951) Mr. Herman Anton Mendell en tr. 3e Vlisssingen 3 aug. 1955 (echtsch. ingeschr. ald. 24 dec. 1971) Hendrik Zuiderbaan;

tr. 2e Kollumerland 25 okt. 1945 (echtsch. ingeschr. ald. 6 mei 1955) Jkvr. Hermance Adeline Amalia Gevers, geb. h. Leeuwenhorst, Noordwijkerhout 6 okt. 1917, dr. van Jhr. Jan Hugo, heer van Kethel en Spaland, en Henriëtte Wilhelmine Adeline van Welderen barones Rengers; tr. 3e Vuren 10 dec. 1968 (echtsch. ingeschr. ald. 22 april 1977) Marianne Maria Cecilia van der Linden, geb. 's-Gravenhage 19 juni 1938, dr. van Arie en Wilhelmina Frederika van der Sar.

Uit het tweede huwelijk:
1. Alexandra Adeline Constance barones van Heeckeren van Brandsenburg, volgt XVI-025- 111-1.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1909 lag zwischen 0.2 °C und 4,0 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Beim Tottenham Outrage kann die britische Polizei zwei lettische Anarchisten verhaften, die zuvor einen Geldtransport überfallen haben. Bei der Aktion kommen jedoch zwei Menschen ums Leben, 27 werden verletzt.
    • 30. März » Die Queensboro Bridge über den East River wird für den Verkehr geöffnet. Sie verbindet die Stadtteile Manhattan und Queens in New York City.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 16. November » In Deutschland wird die erste Fluggesellschaft der Welt gegründet: die DELAG betreibt die von der Luftschiffbau Zeppelin GmbH gebauten Verkehrsluftschiffe.
    • 21. Dezember » Von Bath im US-Bundesstaat Maine aus beginnt die Wyoming, mit 3730Bruttoregistertonnen der weltweit größte Sechsmastschoner, ihre Jungfernreise.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1945 lag zwischen 7,9 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 10,9 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Juli » In Österreich wird das Abkommen der Alliierten über die vier Besatzungszonen geschlossen.
    • 3. August » In der sowjetischen Besatzungszone in Deutschland, der späteren DDR, erscheint die Tageszeitung Der Morgen zum ersten Mal.
    • 17. September » In Lüneburg beginnt der Bergen-Belsen-Prozess, der erste Kriegsverbrecherprozess in Deutschland, bei dem ein britisches Militärgericht gegen die Wachmannschaft des KZ Bergen-Belsen verhandelt. Hauptangeklagter ist Josef Kramer, letzter Lagerkommandant des Konzentrationslagers.
    • 19. Oktober » Die Ratsmitglieder der Evangelischen Kirche in Deutschland, Hans Christian Asmussen, Otto Dibelius und Martin Niemöller, verlesen das Stuttgarter Schuldbekenntnis. Die EKD anerkennt damit erstmals Mitschuld evangelischer Christen an den Verbrechen des Nationalsozialismus.
    • 11. November » Das Sowjetische Ehrenmal wird in Berlin-Tiergarten mit einer Parade der Alliierten eingeweiht. Es ist die erste von drei solcher Gedenkstätten in der Stadt.
    • 19. Dezember » In Wien eröffnet der österreichische Staatskanzler Karl Renner die erste Nationalrats- und Bundesratssitzung nach dem Zweiten Weltkrieg.
  • Die Temperatur am 11. Mai 1980 lag zwischen 5,9 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 14,5 Stunden Sonnenschein (94%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Juli » Indien startet mit der Rakete SLV-3 als sechstes Land aus eigener Kraft einen Satelliten ins All.
    • 23. Juli » Zusammen mit Wiktor Wassiljewitsch Gorbatko als Kommandant startet auch der erste Raumfahrer aus Vietnam zur Raumstation Saljut 6 in den Weltraum. Der Vietnamese Phạm Tuân ist Bordingenieur bei der sowjetischen Sojus 37-Mission.
    • 14. August » Nach der Entlassung der Kranführerin Anna Walentynowicz tritt die Belegschaft der Leninwerft Danzig in Polen geschlossen in Streik. Lech Wałęsa wird Streikführer. Später geht aus den August-Streiks die unabhängige Gewerkschaft Solidarność hervor.
    • 17. September » Die Urversion des Musicals Les Misérables von Claude-Michel Schönberg und Alain Boublil nach dem gleichnamigen Roman von Victor Hugo wird in Paris uraufgeführt.
    • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
    • 2. Dezember » Der Alaska National Interest Lands Conservation Act tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Heeckeren van Brandsenburg


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I561322.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Maj. Rudolph Alexander baron van Heeckeren van Brandsenburg heer van Heukelum (1909-1980)".