Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12 (1885-1955)

Persönliche Daten Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12 


Familie von Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12

Er ist verheiratet mit Jeanne Jacqueline Mathilda van Hardenbroek van Lockhorst.

Sie haben geheiratet rund 1917.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12

E: Van Galen - Boetzelaar.htm

XXII-e Mr. Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer is geboren op woensdag 18 november 1885, zoon van Godfried Hendrik Leonard baron van Boetzelaer <http://home.wanadoo.nl/noenvy4/algemeen/vboetzelaer.htm> en Jkvr. Constantia Wilhelma Fabricius van Leyenburg. Mr. Arent Mijndert Albert baron is overleden op donderdag 27 oktober 1955, 69 jaar oud. Mr. Arent Mijndert Albert baron trouwde, ongeveer 32 jaar oud, omstreeks 1917 met Jeanne Jacqueline Mathilda barones van Hardenbroek van Lockhorst, ongeveer 30 jaar oud. Jeanne Jacqueline Mathilda barones is geboren op dinsdag 25 oktober 1887. Jeanne Jacqueline Mathilda barones is overleden op vrijdag 18 augustus 1978, 90 jaar oud.
Notitie bij Jeanne Jacqueline Mathilda barones: Uit het huwelijk VAN BOETZELAER/VAN HARDENBROEK VAN LOCKHORST werden één zoon en twee dochters geboren

============

http://www.familiesteunfonds.nl/OverzichtGerechtigden/FSF_TakAB/html/FSF_TakAB_14.html?gInitialPosX=0px&gInitialPosY=311px&gZoomValue=100

XIV-025-12.
Mr. Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer, heer van Loenen en Wolferen, geb. h. 't Klooster, De Bilt, 18 nov. 1885, fruitteler, burgemeester van Loenersloot en van Ruwiel, dijkgraaf Lekdijk Bovendams, lid gemeenteraad van De Bilt, † k. LoVnen, Loenen a.d. Waal 27 okt. 1955, zn. van Jkvr. Constantia Wilhelma Fabricius van Leyenburg en Godfried Hendrik Leonard baron van Boetzelaer,
tr.Jutphaas22maart1917JeanneJacqueline Mathilda barones van Hardenbroek van Lockhorst, vrouwe van Lockhorst, geb. h. Rijnhuizen, Jutphaas 25 okt. 1887, † Laren (N.-H.) 18 aug. 1978, dr. van baron Gijsbert Carel Duco, heer van Lockhorst, en Jkvr. Ada Mathilda de Geer, vrouwe van Rijnhuizen.

Uit dit huwelijk:
1. Ada Matilda Albertina barones van Boetzelaer, volgt XV-025-121.
2. Constant Godfried baron van Boetzelaer, volgt XV-025-122.
3. Gijsberta Carolina Duconia barones van Boetzelaer, volgt XV-025-123

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. November 1885 war um die -1,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der US-Amerikaner Wilson Bentley macht die erste Fotografie von einer Schneeflocke.
    • 14. März » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper István király (König Stephan) von Ferenc Erkel.
    • 19. August » Der irische Amateurastronom Isaac Ward entdeckt in der Andromedagalaxie die als S Andromedae bezeichnete Supernova.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 1. Oktober » In Deutschland tritt das Unfallversicherungsgesetz in Kraft. Auf seiner Grundlage nehmen die Berufsgenossenschaften ihre Arbeit auf.
    • 25. Oktober » Johannes Brahms’ 4. Sinfonie wird von der Meininger Hofkapelle uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1955 lag zwischen 3,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,1 Stunden. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (8%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » In den Dingolfinger Hans-Glas-Werken läuft das erste Goggomobil vom Band.
    • 5. Mai » Am 46th Street Theatre in New York City wird das Musical Damn Yankees von Richard Adler und Jerry Ross uraufgeführt.
    • 13. September » In Moskau enden Verhandlungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sowjetunion mit einer Vereinbarung über die Rückführung der letzten 9.628 deutschen Kriegsgefangenen und der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen.
      Erlass über die Auflösung von Sondersiedlungen bzw. Kommandanturen für Russlanddeutsche.
    • 26. September » Die Volkskammer verabschiedet ein Gesetz über Flagge und Staatswappen der DDR.
    • 19. Oktober » Der Deutsche Bundestag hält seine erste Plenarsitzung in West-Berlin in einem Hörsaal der TU ab.
    • 5. Dezember » Der Busboykott von Montgomery beginnt. Er richtet sich gegen die US-amerikanische Politik der Segregation und wird zum Anstoß für das Ende der Rassentrennung in den USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boetzelaer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boetzelaer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boetzelaer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boetzelaer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I234542.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Arent Mijndert Albert baron van Boetzelaer volgt XIV-025-12 (1885-1955)".