Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » George Parker Teter (1847-1916)

Persönliche Daten George Parker Teter 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 23. Januar 1847 in New Athens, St. Clair Co., IL.
  • (Genealogy-Henckel #1) in HG #542311 "Henckel Genealogy".
  • (Genealogy-Teter #1) in TD #d.2.3.1.1. "Teter Descendants".
  • (Alt. Death) am 4. Mai 1916 in 2nd date found in "Branching Out" From St. Clair Co., IL, Vol. 11, #1, 1983, Marissa Historical &, Genealogical Society, P.O. Box 47, Marissa, IL 62257-0047.
  • Er ist verstorben am 5. Mai 1916 in Sickles, Caddo Co., OK, er war 69 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Sickles, Caddo Co., OK.
  • Ein Kind von Abraham Teter und Mary Green
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Dezember 2022.

Familie von George Parker Teter

Er ist verheiratet mit Rachel Amanda McFerron.

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1867 in St. Clair Co., IL, er war 20 Jahre alt.Quellen 2, 3

SOURCES: "St. Clair Co., IL, Marriages 1845-1869", Vol. 2, by Robert Buecher, StLGS.  County Court Records located at Belleville, St. Clair Co., IL.  Family Tree Maker, CD250 Marriage Index: Illinois, 1851-1900; Microfilm No. 1689026; © 1998 Genealogy.com.

Kind(er):

  1. Clorinda Jane Teter  1871-1927
  2. Catherine Ann Teter  1873-1924
  3. Lyman Elmer Teter  1881-1967
  4. Sarah Edith Teter  1884-1959 


Notizen bei George Parker Teter

"History of St. Clair Co., (Illinois)," Vol. 1, pg. 211, F167:
     "George Parker Teter, a fourth generation resident of St. Clair County, Ill., moved his family to Geuda Springs in Summer County, Kansas.....Besides farming and working in a flour mill at Drury, Kansas, George worked the MKT Railroad.  Another move was prompted by the opening of Kiowa, Comanche, Apache lands in Oklahoma.  George and Rachel Homesteaded in Caddo County near Sickles.  As soon as possible they built a house with a large living room where church services were held, Paptist and Methodists on alternating Sundays.  It was in this room that Sarah Edith Teter and Henry Ellison McWilliams were married 1 October 1908....."

SOURCES: "History of St. Clair Co., (Illinois)," Vol. 1, pg. 211, F167, by Nora Lee McWilliams Vest, 2122 California St., Esconlon, CA 95320 (1983).   "Branching Out" From St. Clair Co., IL, Vol. 11, #1, 1983; Marissa Historical & Genealogical Society, P.O. Box 47, Marissa, IL 62257-0047; submitted by Nora Lee Vest, 2122 California St., Esconlon, CA 95320 (1983).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit George Parker Teter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken George Parker Teter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von George Parker Teter

Levi Teter
1799-1839
Abraham Teter
1821-1904
Mary Green
1824-1895

George Parker Teter
1847-1916

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft George Parker Teter

Quellen

  1. "Rootsweb gedcom, Catherine J & Richard K Hill (2008)," supplied by Hill, 2008., Catherine J & Richard K Hill, compiled by CJ & RK Hill [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE Johnston City, Illenois
  2. "St. Clair County. (Illinois.) Marriages, 1791-1845", Robert Buecher, StLGS. / Not Given
  3. Family Tree Maker, CD250 Marriage Index: Illinois, 1851-1900, Microfilm No.: 1689026
    County Court Records, Belleville, St. Clair County, Illinois
    / Not Given

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Januar 1847 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Die Oper Griselda von Federico Ricci wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 4. Oktober » In Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius, wird der berühmte Bordeaux-Brief abgeschickt. Er enthält auf dem Kuvert sowohl die Blaue als auch die Rote Mauritius und ist heute das teuerste philatelistische Sammlerstück der Welt.
    • 3. November » Ein Eindringen von Einheiten des Sonderbundes in den Kanton Tessin bewirkt das Ausbrechen des Sonderbundskrieges in der Schweiz.
    • 12. November » Der schottische Arzt James Young Simpson gibt in Edinburgh eine Schrift über die an sich selbst getestete Wirkung von Chloroform heraus. Er setzt in der Folge das Betäubungsmittel bei Gebärenden ein.
    • 21. November » Das Märchenspiel Der Dudelsackpfeifer von Strakonice oder Das Fest der Waldfrauen von Josef Kajetán Tyl wird in Prag uraufgeführt.
    • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
  • Die Temperatur am 4. Dezember 1867 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
    • 30. September » Die USA übernehmen die Kontrolle über die Midwayinseln.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1916 lag zwischen 11,8 °C und 30,1 °C und war durchschnittlich 20,8 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
    • 6. Juli » In Spring Lake kommt es zum zweiten der Haiangriffe an der Küste von New Jersey. Charles Bruder wird bei dem Angriff tödlich verletzt. Im Gegensatz zum Vorfall vom 1. Juli wird diesmal Haialarm gegeben.
    • 15. September » Erster Weltkrieg: Großbritannien setzt in der Schlacht an der Somme an der nordfranzösischen Front erstmals neun gepanzerte Kettenfahrzeuge ein.
    • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    • 5. November » Der Beschluss der Kaiser Deutschlands und Österreich-Ungarns zur Einrichtung eines unter ihrer Kontrolle stehenden Königreiches Polen wird bekanntgegeben.
    • 7. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der demokratische Amtsinhaber Woodrow Wilson nur knapp gegen seinen republikanischen Herausforderer Charles Evans Hughes. Im gleichen Wahlgang wird die Republikanerin Jeannette Rankin als erste Frau ins US-Repräsentantenhaus gewählt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Teter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Teter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Teter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Teter (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I348030.php : abgerufen 7. Juni 2024), "George Parker Teter (1847-1916)".