Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » John Aspinwall Roosevelt (1916-1981)

Persönliche Daten John Aspinwall Roosevelt 

Quellen 1, 2, 3

Familie von John Aspinwall Roosevelt

(1) Er ist verheiratet mit Anne Lindsay Clark.

Sie haben geheiratet am 18. Juni 1938 in Nahant, Massachusetts, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Nn Roosevelt  1939-1939


(2) Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 28. Oktober 1965 in New York City, New York County, New York, USA, er war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Aspinwall Roosevelt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Aspinwall Roosevelt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Aspinwall Roosevelt


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft John Aspinwall Roosevelt

Quellen

  1. "http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GED&db=delamontagne," supplied by Stewart, 10 jan 2016., Gedcom : rootsweb, Descendants of Jean Mousnier de la MONTAGNE (1595-1670), compiled by Lois Stewart Society of Descendants of Johannes de la Montagne [(E-ADDRESS) FOR PRIVATE USE\,]
  2. royalfam.ged
  3. gen_Presidents.ged
  4. Obituary, New York Times, Published: April 28, 1981
    JOHN A. ROOSEVELT, YOUNGEST SON OF LATE PRESIDENT, IS DEAD AT 65,
    By ROBERT D. McFADDEN
    John A. Roosevelt, a retired New York investment banker who was the youngest of four sons of President Franklin D. Roosevelt, died of heart failure yesterday at New York Hospital-Cornell Medical Center. He was 65 years old and lived at 333 East 57th Street and in Tuxedo Park, N.Y.
    Except for a brief flirtation with the 1957 New York City mayoral race, Mr. Roosevelt - a tall, heavyset man who strongly resembled his father but was the only Republican in a family of staunch Democrats - never ran for elective office.
    While two of his brothers, James and Franklin D. Jr., served terms in Congress and his third brother, Elliot, was once the Mayor of Miami Beach, John Roosevelt preferred a behind-the-scenes political role, supporting the candidacies of others and focusing primarily on his own numerous business and philanthropic interests.
    Until his retirement last December, he was a senior vice president and a director of Bache, Halsey, Stuart, Shields & Company, and had been a general partner of its predecessor concern, Bache & Company. Since 1959, he had been a trustee of the State University of New York and was chairman of its finance committee. Active in Charitable Causes He also was a fund-raiser for many philanthropies, including the National Foundation for Infantile Paralysis, which had been founded by his father, and served on the executive committee of the Greater New York Council of the Boy Scouts of America.
    Over the years, Mr. Roosevelt was an active supporter of numerous Republicans, including President Reagan and former Presidents Dwight D. Eisenhower and Richard M. Nixon. He also was a supporter of the late Gov. Nelson A. Rockefeller and former Senators Jacob K. Javits of New York and Clifford P. Case of New Jersey. It was the 1952 Eisenhower race for President that prompted Mr. Roosevelt's move into the Republican Party. With his prominent name, he became chairman of Citizens for Eisenhower, and after the Eisenhower victory, he served on the President's Committee on Government Contracts, helping to enforce nondiscrimination clauses in industrial contracts with the Federal Government.
    After polling a strong 40 percent in a 1957 straw vote of Young Republicans in New York City, Mr. Roosevelt hinted that he might run against the Democratic Mayor, Robert F. Wagner, but decided within a few days to forgo the race. A Navy Officer in War, He was born in Washington on March 13, 1916. He graduated from Groton in 1934 and Harvard College in 1938. After working briefly at Filene's department store in Boston, he served in the Navy from 1941 to 1946 and was a lieutenant on board the aircraft carrier U.S.S. Wasp in the Pacific. After World War II, he was a lieutenant commander in the Naval Reserve. Mr. Roosevelt owned and operated a department store in Los Angeles in the late 1940's. Prior to joining Bache in 1957, he was president and director of the Regency Fund, an investment company, and was the president of Universal Products Inc. In addition to his three brothers, Mr. Roosevelt is survived by his wife, the former Irene Boyd; one son, Haven C. of Chappaqua, N.Y.; two daughters, Nina Roosevelt Gibson of Alexandria, Ohio, and Joan Roosevelt Schoonmaker of LaGrangeville, N.Y., and eight grandchildren. Funeral arrangments are pending.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. März 1916 lag zwischen 2,6 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » In New York wird die Anarchistin und Friedensaktivistin Emma Goldman nach einem Vortrag über Geburtenkontrolle festgenommen.
    • 14. Februar » Zwölf Flugzeuge Österreich-Ungarns bombardieren im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs Mailand. Das italienische Corpo Aeronautico Militare greift in der Folge im Gegenzug mit Caproni-Bombern die Stadt Ljubljana an.
    • 9. März » Nach der im Februar auf Anordnung des Ministerpräsidenten Afonso Costa erfolgten Beschlagnahme deutscher Handelsschiffe in portugiesischen Gewässern erklärt das Deutsche Reich Portugal den Krieg.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Das Höllisch Gold von Julius Bittner findet in Darmstadt statt.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
  • Die Temperatur am 28. Oktober 1965 lag zwischen 11,1 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit, Early Bird, wird auf der Spitze einer Delta-D-Rakete gestartet.
    • 9. Mai » Der russisch-amerikanische Pianist Vladimir Horowitz feiert nach 12-jähriger Abwesenheit von der Bühne ein sensationelles Comeback in der Carnegie Hall in New York
    • 19. Mai » Auf Tonga stirbt die Strahlenschildkröte Tuʻi Malila. Das Tier ist als Geschenk von Weltumsegler James Cook in die Hände der königlichen Familie gelangt und somit mindestens 188 Jahre alt.
    • 31. Mai » In Pforzheim wird von der Deutschen Bundespost die weltweit erste elektronische Briefsortieranlage eingesetzt. Der Zielcode wird mittels Matrixcodierung ermittelt und als Strichcode auf die Sendung aufgetragen.
    • 8. Oktober » In London wird der Post Office Tower in Betrieb genommen. Der Fernsehturm ist mehrere Jahre lang das höchste Bauwerk der Stadt.
    • 30. November » In Frankfurt am Main wird die Oper Das Wundertheater von Hans Werner Henze uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. April 1981 lag zwischen 3,5 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (40%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit der Freilassung der in der US-amerikanischen Botschaft festgehaltenen Geiseln endet die 444 Tage andauernde Geiselnahme von Teheran.
    • 14. Mai » Mit der sowjetischen Mission Sojus40 startet der letzte Flug zur Raumstation Saljut6. An Bord befinden sich Kommandant Leonid Iwanowitsch Popow und Dumitru Dorin Prunariu.
    • 25. Mai » In Kuwait gründen Kuwait, Saudi-Arabien, Oman, Bahrain, Katar und den Vereinigten Arabischen Emiraten den Golf-Kooperationsrat (GCC). Ziel der Organisation ist die Zusammenarbeit in der Außen- und Sicherheitspolitik sowie die Förderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Beziehungen.
    • 28. August » In Frankfurt am Main wird mit einer Aufführung von Mahlers 8. Sinfonie die 1944 fast völlig zerstörte Alte Oper wiedereröffnet.
    • 19. September » Das brasilianische Flusspassagierschiff Sobral Santos kentert auf dem Amazonas. 300 Menschen sterben.
    • 26. September » In Kairo verabredet die Terrorgruppe Al-Dschihad das Mordkomplott auf den ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat und eine anschließende „Volksrevolution“ in Kairo und Assiut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Roosevelt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Roosevelt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Roosevelt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Roosevelt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I221972.php : abgerufen 10. August 2025), "John Aspinwall Roosevelt (1916-1981)".