Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy (± 1240-1308)

Persönliche Daten Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy 


Familie von Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy

(1) Er ist verheiratet mit Margaretha (Elisabeth ?) van Broyes.

Sie haben geheiratet rund 1260.


Kind(er):

  1. Laure de Broyes Commercy  ????-< 1323 
  2. Jean I de Broyes Commercy  ± 1260-1342 
  3. Agnès de Broyes Commercy  ± 1250-± 1305 


(2) Er ist verheiratet mit Mathilde de Sexfontaines.

Sie haben geheiratet im Jahr 1269.


Kind(er):

  1. Jeanne de Saarbrücken  ± 1260-1328 


Notizen bei Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy

Bronnen geven andere naam vrouw!

1) euweb --> Margaretha van Broyes Commercy

2) Mittelalter.DE --> Elisabeth von Broyes, Erbin von Commercy
=============================================================

Mittelalter DE.dir IV. von Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309)
---------------------------
- 1309
Sohn des Grafen Simon von Commercy  und der Mathilde von Saarbrücken , Tochter von Graf Simon III.
Walther Mohr: Band III Seite 104
*************
"Geschichte des Herzogtums Lothringen"
Herzog Friedrich hatte dagegen im Juli 1275 den Grafen Simon IV. von SAARBRÜCKEN zum Verbündeten gewonnen.
Der Graf von Saarbrücken war an sich ein Vasall des Bischofs von Metz, in diesem Vasallenverhältnis bestanden jedoch seit dem Jahre 1271 einige Schwierigkeiten. Ehedem war im Jahre 1234 mit Graf Simon III.  die männliche Linie in Saarbrücken ausgestorben. Der Graf war zuvor im Jahre 1227 mit Bischof Johann von Metz einen Vertrag eingegangen, wonach die Grafschaft als Metzer Lehen an seine älteste Tochter Loretta und nach ihrem eventuellen Tode an die 2. Tochter Mathilde  übergehen sollte. Im Jahre 1271 war dann tatsächlich die Grafschaft an Mathilde gefallen. Aber der jetzige Bischof Lorenz von Metz erhob Einspruch dagegen, indem er behauptete, für die Metzer Lehen gelte die weibliche Erbfolge nicht, die Grafschaft Saarbrücken sei also durch das Fehlen eines männlichen Erben an das Bistum Metz zurückgefallen. Die Gräfin Mathilde wollte er offensichtlich nicht zur Huldigung zulassen. Auf Aufforderung des Bischofs hin verhängte darauf zu Ende des Jahres 1271 der Dekan von St. Arnuat über die Gräfin die Exkommunikation und über die Grafschaft das Interdikt. Mathilde stand damals bereits in guten Beziehungen zu Herzog Friedrich, von dem sie einige Lehen hielt, und von dem sie Unterstützung erwarten konnte, da er sich ja mit dem Metzer Bischof in Streit befand. Die Auseinandersetzung um die Saarbrücker Erbfolge zog sich indessen hin und war auch bei Mathildes Tode noch nicht geregelt. Ihr Sohn Simon IV. war dadurch zu seinem Bündnis mit Herzog Friedrich veranlaßt, durch das er sich wohl eine Anerkennung seiner Erbrechte auf Saarbrücken erhoffte.

oo Elisabeth von Broyes, Erbin von Commercy
-

Kinder:
Johann I.
- 1342

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Simon IV de Broyes Commercy

Gaucher I de Broyes
± 1185-± 1246
Agnes de Fouvent
± 1180-± 1240

Simon IV de Broyes Commercy
± 1240-1308

(1) ± 1260
(2) 1269

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen Broyes Commercy


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I163395.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Simon IV de Broyes Commercy Graf von Saarbrücken (1274-1309), sn de Commercy (± 1240-1308)".