Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands » Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard (1767-1836)

Persönliche Daten Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard 


Familie von Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard

(1) Er ist verheiratet mit Antoinette von Pabst.

Sie haben geheiratet am 2. November 1793, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Josina Alberda.

Sie haben geheiratet am 4. September 1807 in Aduard, Groningen, Netherlands, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard

http://www.greetsgenealogie.nl/gezinskaart-van-carolus-justus-lewe-van-aduard-1767-1836/

Carolus Justus LEWE van ADUARD, geboren Oude Boteringestraat Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 02-08-1767, overleden Rolde 25-05-1836, zoon van Evert Joost LEWE van Aduard en Henrietta Paulina HOLSTEN.

Lid Ridderschap.

Hij is getrouwd Groningen 02-11-1793 met Antonetta van PABST, geboren Alkmaar 13-02-1773, overleden Den Haag 07-03-1807, dochter van Willem Adriaan PABST en Johanna Dorothea van PABST.

Carolus hertrouwt Aduard 04-09-1807 met Margareta Josina ALBERDA van BLOEMERSMA, geboren bij der Aa-kerk, gedoopt der Aa-kerk 04-04-1773, overleden Groningen 07-02-1829, dochter van Scato Ludolph ALBERDA van BIJMA en Wendelina Cornera ALBERDA.

Uit het huwelijk met Antoinetta van Pabst:

    Evert Joost LEWE, geboren aan de Vismarkt Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 02-05-1794, overleden vóór 1814.

    Henrietta Paulina LEWE, geboren in de Gelkingestraat Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 25-12-1795, overleden Groningen 03-11-1854.
    Zij is getrouwd Groningen 13-12-1822 met Jacob de VRIES, geboren Schuitendiep Groningen, gedoopt Martinikerk Groningen 19-10-1787, overleden Groningen 17-01-1862, zoon van Dirk de VRIES (klerk) en Katarina BEKKERING.

    Johanna Dorothea LEWE, geboren Heerestraat Groningen, gedoopt Martinikerk 16-03-1798, overleden Groningen 05-01-1890.
    Zij is getrouwd Groningen 31-07-1839 met Derk WILKENS, geboren Boteringestraat Groningen 19-11-1789, gedoopt Nieuwe Kerk 22-11-1789, overleden Groningen 28-07-1863, zoon van Theodorus Hermannus WILKENS en Jurdina RINKENBERGH.
    Derk was eerder getrouwd met Hilligjen van URK, gedoopt Meppel 14-04-1793, overleden Meppel 20-07-1816, dochter van Arent van URK en Marrechien van URK.

Uit het huwelijk met Margaretha Josina Alberda van Bloemersma:

    Scato Ludolph LEWE van ADUARD, geboren 12-01-1810, gedoopt Aduard (als Schato Ludolph) 18-02-1810, overleden Solwerd 08-12-1853.
    Hij is getrouwd  Wonseradeel 09-06-1833 met Henrietta Adriana thoe Schwarzenberg en Hohenlansberg, geboren op de Wybranda State, Hichtum (Friesland) 12-06-1803, overleden Kleef (Duitsland) 19-02-1840.
    Scato hertrouwt Appingedam 19-04-1842 met Cornelia Ebelina CLEVERINGA, geboren Appingedam 01-04-1823, overleden Bloomfield (New York), Amerika 27-02-1899, dochter van Johannes Quintinus CLEVERINGA en Henrietta Paulina van SWINDEREN.
    Cornelia hertrouwt na 1869 in Amerika met Owen DOREMUS, een glasfabrikant in Montclair (New Yersey), overleden in 1882.

    Evert Joost LEWE van ADUARD, geboren Groningen 19-12-1814, overleden Groningen 08-08-1863.
    Hij is getrouwd Appingedam 18-05-1837 Catharina CLEVERINGA, geboren Appingedam 22-07-1818, overleden Groningen 03-02-1884, dochter van Johannes Quintinus CLEVERINGA en Henriëtte Paulina van SWINDEREN.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carolus Justus Lewe van Aduard


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1767 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1767: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die Truppen des birmanischen Königs Hsinbyushin nehmen nach einjähriger Belagerung die Stadt Ayutthaya in Siam, dem heutigen Thailand, ein und verwüsten sie. Die Hauptstadt des Königreiches Ayutthaya erholt sich von dieser Zerstörung nie wieder.
    • 26. April » Am Burgtheater in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper L’amore artigiano (Handwerkerliebe) von Florian Leopold Gassmann, die bald in ganz Europa aufgeführt wird.
    • 19. Juni » Der Gastwirt Jean Chastel erschießt in der südfranzösischen Margeride ein Raubtier, das als Bestie des Gévaudan etwa einhundert Menschen getötet haben soll.
    • 29. Juni » Das britische Parlament beschließt die Townshend Acts. Die von Finanzminister Charles Townshend initiierte Gesetzesvorlage erlegt den Dreizehn Kolonien in Nordamerika Importzölle für Waren aus dem Mutterland auf. Die Kolonisten empfinden das Gesetz nach dem Stamp Act als neuerliche Provokation und opponieren heftig dagegen.
    • 2. Juli » Der britische Entdeckungsreisende Philipp Carteret erreicht eine Insel, welche er nach dem Seekadetten Robert Pitcairn benennt, der sie zuerst erblickt hat.
    • 28. Oktober » Philipp Carteret entdeckt die Admiralitätsinseln wieder, die holländischen Seefahrern schon bekannt waren.
  • Die Temperatur am 4. September 1807 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1807: Quelle: Wikipedia
    • 12. Januar » Die Stadt Leiden wird durch die Explosion eines Schiffes, das Schießpulver geladen hat, schwer in Mitleidenschaft gezogen. 151 Menschen kommen ums Leben, geschätzte 2.000 werden verletzt und etwa 220 Häuser werden zerstört.
    • 3. Februar » Britische Truppen erobern Montevideo und nehmen den spanischen Gouverneur Pascual Ruiz Huidobro gefangen. Den britischen Invasionen am Río de la Plata ist jedoch auf Dauer kein Erfolg beschieden.
    • 25. März » Als erste Eisenbahn weltweit transportiert die 1804 errichtete Swansea and Mumbles Railway zahlende Passagiere.
    • 26. April » Nach der unentschiedenen Schlacht bei Preußisch Eylau im Februar beschließen Russland und Preußen im Vertrag von Bartenstein, den gemeinsamen Kampf gegen Napoleon Bonaparte fortzuführen.
    • 2. Mai » Da der bisherige Standort des Münchner Stadtmarktes am Schrannenplatz, dem heutigen Marienplatz, als Handelsort für Getreide und andere Agrarerzeugnisse zu klein geworden ist, verfügte König MaxI. Joseph, einen Teil des Marktes in das Gebiet zwischen Heilig-Geist-Kirche und Frauenstraße zu verlegen. Der Viktualienmarkt entwickelt sich zu einem der berühmtesten Märkte der Welt.
    • 17. Dezember » Im zweiten Mailänder Dekret verschärft Napoleon Bonaparte die Kontinentalsperre gegenüber Großbritannien. Schiffen neutraler Staaten droht damit die Konfiskation bei Warenverkehr mit den Briten.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1836 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 27. März » Im Texanischen Unabhängigkeitskrieg befiehlt der mexikanische General Antonio López de Santa Anna das Massaker von Goliad, bei dem schätzungsweise 342 gefangene Texaner getötet werden.
    • 6. Juni » Nach dem Tod von König Anton wird dessen Neffe Friedrich AugustII. neuer König von Sachsen.
    • 3. Juli » In den Vereinigten Staaten tritt zur Vorbereitung der Aufnahme Michigans als Staat das Gesetz in Kraft, mit dem das Wisconsin-Territorium vom Michigan-Territorium abgetrennt und als Territorium der Vereinigten Staaten gegründet wird.
    • 8. Juli » Die Sächsische Dampfschiffahrt entsteht auf der Basis eines Privilegs, das König Friedrich August II. von Sachsen zwölf Dresdner Bürgern gewährt.
    • 16. Oktober » Der Voortrekker Andries Hendrik Potgieter gründet in Südafrika die Stadt Winburg als erste Stadt auf dem Gebiet des späteren Oranje-Freistaats.
    • 29. Oktober » Charles Louis Napoléon Bonaparte, der Neffe Napoleon Bonapartes, unternimmt in Straßburg einen erfolglosen Putschversuch.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lewe van Aduard


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Richard Remmé, "Genealogy Richard Remmé, The Hague, Netherlands", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-richard-remme/I136746.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Jhr. Carolus Justus Lewe van Aduard (1767-1836)".