Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Jan Willem Horstman (1771-1844)

Persönliche Daten Jan Willem Horstman 


Familie von Jan Willem Horstman

(1) Er ist verheiratet mit Hendrika Bukkers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 30. März 1798 in Warnsveld erhalten.Quelle 3

Sie haben in der Kirche geheiratet am 15. April 1798 in Warnsveld.Quelle 4

den 30 maart 1798 - Volgens vertoont attest van Langen onder Lochem - H.J. Boerman, secretaris. Alhier geproclameert - JAN WILLEM KLEIN HAANEVELD , zoon van AREND KLEIJN HAANEVELD in Langen onder Lochem en HENDRIKA BUKKERS, j.d. van wilen ZWEER BUKKERS in de Veldewik en tans woonagtig in Leesten onder Warnsveld. Hebben haar huweliks proclamatie gehad den eersten april voor de eerste maal, den 8 dito voor de 2de maal, den 15 april voor de 3de maal.

Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Willemina Nekkers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 14. August 1801 in Laren (NG) erhalten.Quelle 5

Sie haben in der Kirche geheiratet am 6. September 1801 in Lochem (NG).Quelle 6

Ingetekend 14-08-1801
16-08: 1e gebod; 23 augustus: 2e gebod; 30 augustus - 3e gebod
5 sept attest gegeven om in de kerk van Lochem te trouwen.
7 Sept attest bij mij vertoond dat dezelve den 6 Sept in de Kerk te Lochem getrouwd zijn

Kind(er):



Notizen bei Jan Willem Horstman

Bij de doop van Arend, de geboorte van Jannes, de huwelijken van Hendrike, Geertruij en Hendrik Jan en bij eigen huwelijk en overlijden aangeduid als Klein Ha(a)neveld.

Zie ook: Gelders Archief te Arnhem; Akte: Laren, Akte van naamsbehoud, dd. 16-10-1812, nr. 245; Gebeurtenis: naam blijft Haneveld > https://permalink.geldersarchief.nl/32D84054E7764DDDAE785199C86D4247 (dia 103)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Horstman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Horstman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Horstman


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Lochem, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 20-10-1771; Gebeurtenis: geboren te Barchem dd. niet vermeld; gedoopt dd. 20-10-1771 te Lochem > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9WK-PHYQ?cc=2038506)> image 306 of 750.
    2. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Laren, BS Overlijden, dd. 26-02-1844, nr. 14; Gebeurtenis: overleden dd. 24-02-1844 te Langen
    3. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Laren, DTB Trouwen [Nederduits-gereformeerd], dd. 30-03-1798; Gebeurtenis: ondertrouwd dd. 30-03-1798
    4. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Warnsveld, Trouwen [Huwelijkscommissarissen], dd. 15-04-1798 > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9WK-B3M3?cc=2038506) > image 445 of 529
    5. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Laren, DTB (onder)trouw [Nederduits-gereformeerd], dd. 09-06-1801, folio 35-36
    6. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Kring van de Wildenborch, DTB Trouwen [alle gezindten], dd. 07-09-1801 > FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-89W2-SKDN?cc=2038506) > image 213 of 390.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Oktober 1771 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
      • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
      • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
      • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
      • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
      • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 6. September 1801 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken donder weerlicht. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1801: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Der russische Zar Paul I. macht Georgien zur Provinz seines Landes.
      • 21. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Le Grand Deuil von Henri Montan Berton.
      • 23. März » Zar Paul wird bei einem nächtlichen Attentat von adligen Offizieren in seinem Schlafzimmer in der Michaelsburg in Sankt Petersburg umgebracht. Das Schloss ist als Hochsicherheitsgebäude für die Herrscherfamilie konzipiert. Nachfolger als Zar wird Pauls Sohn Alexander, der vermutlich in das Mordkomplott eingeweiht gewesen ist.
      • 16. August » Admiral Horatio Nelson unternimmt mit der englischen Kanalflotte einen vergeblichen Angriff auf französische Schiffe bei Boulogne-sur-Mer.
      • 24. August » Im Vertrag von Paris erhält Bayern die Zusage Napoleon Bonapartes, für den Verlust seiner linksrheinischen Besitzungen in naher Zukunft entschädigt zu werden. Der Vertrag ist ein Ausfluss der machtpolitischen Annäherung Bayerns an Frankreich.
      • 13. September » Die Schöpfungsmesse in B-Dur von Joseph Haydn wird in der Bergkirche Eisenstadt uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1844 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: hagel sneeuw storm(achtig) half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Mit dem Tod von KarlXIV. Johann wird sein Sohn OskarI. König von Schweden und Norwegen.
      • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
      • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
      • 14. August » In der Schlacht bei Isly schlägt die französische Kolonialmacht in Französisch-Nordafrika in Marokko den algerischen Freiheitskämpfer Abd el-Kader und das marokkanische Heer unter Mulai Abd ar-Rahman entscheidend.
      • 22. Oktober » Die von der Miller-Bewegung erwartete Wiederkehr Jesu Christi bleibt aus. Enttäuschte Anhänger gründen später die Siebenten-Tags-Adventisten.
      • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Horstman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horstman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horstman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horstman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I3062.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Jan Willem Horstman (1771-1844)".