Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Jan Horstman (± 1696-1771)

Persönliche Daten Jan Horstman 

  • Er wurde geboren rund 5. Februar 1696 in Klein Dochteren.
    Jan op die Clocke uijt Cleijn Duchteren sijn sone JAN get. die vader voornt.
  • Er wurde getauft am 5. Februar 1696 in Lochem (NG).Quelle 1
  • Berufe:
    • Ab 1730 Landbouwer "op 't Hanevelt".
    • von 1738 bis 1760 Landbouwer "in den Wildenborg".
  • Wohnhaft:
    • von 1724 bis 1726: Boerderij Haneveld, Vorden.
      landgoed De Wildenborg
    • Ab 1730: Boerderij Hanevelt, Barchem.
    • Ab 1732: Boerderij Klocken, Lochem.
    • Ab 1734: Boerderij Kleijne Klocken, Lochem.
    • von 1738 bis 1746: Vorden.
      landgoed De Wildenborg
  • (Spellingsvarianten) Ab 1726.
    Clokke, Hanevelt
  • (Spellingsvarianten) Ab 1730.
    Op 't Hanevelt
  • (Spellingsvarianten) Ab 1732.
    Klocken
  • (Spellingsvarianten) Ab 1738.
    Horstman
  • Er ist verstorben im Jahr 1771.
  • Ein Kind von Jan Kloecken und Fenneke Beckenkamps
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. August 2023.

Familie von Jan Horstman

(1) Er ist verheiratet mit Janna Voortmans.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 10. Mai 1726 in Warnsveld erhalten.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1726 in Warnsveld.

den 10 maij - Jan Janssen s. van Jan Kloeke van Ruerlo en Janna Tonissen d. van Tonis Voortman in Eefde
Sie haben in der Kirche geheiratet am 10. Mai 1726 in Warnsveld.Quelle 2


Kind(er):

  1. Willem Kloeken  1726-????
  2. Jan Berend Hanevelt  ± 1726-????
  3. Jan Kloeken  1728-????
  4. Geertjen op 't Hanevelt  ± 1730-????
  5. Arent Horstman  ± 1732-1789 
  6. Jan Hendrik Horstman  ± 1738-????


(2) Er ist verheiratet mit Fenneken Oldwater.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 24. November 1745 in Lochem (NG).Quelle 3


Kind(er):

  1. Janna Horstman  ± 1746-???? 


Notizen bei Jan Horstman

Bij de doop van Arent wordt de vader vermeld als Jan Kloeken. Bij de doop van 2 van zijn kinderen (in 1693 en 1696 is hij vermeld als "Jan op de Klocke" en vanaf 19-01-1738 is de vermelding: "Jan Horstman en Janna Voortmans ehel. Wildenborg".
Bij de ondertrouw met Janna (Tonissen) Voortman ook: Jan Janssen, z, van Jan Klo(c/e)ke

Landgoed De Wildenborg is een voormalige havezate, voor het eerst in 1372 genoemd. Na verwoesting in 1490 werd het herbouwd tussen 1523 en 1533. In de 17e eeuw werd het grotendeels gesloopt. De overblijvende poorttoren werd onderdeel van een in 1782 gebouwd nieuw landhuis. De zoon van de opdrachtgevers was de dichter Anthony Staring, die er van 1791 tot 1840 woonde. De verbouwing van 1847 werd in 1931 ongedaan gemaakt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Horstman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Horstman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Horstman

Berent Cloecken
± 1619-1698
Jan Kloecken
± 1661-????

Jan Horstman
± 1696-1771

(1) 1726
Jan Kloeken
1728-????
Arent Horstman
± 1732-1789
(2) 1745
Janna Horstman
± 1746-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Jan Horstman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Lochem, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd. 05-02-1696; Gebeurtenis: geboren dd. niet vermeld te Cleijn Duchteren, gedoopt dd. 05-02-1696 te Lochem > https://permalink.geldersarchief.nl/E1FA73BF74B644E985B806D9634CBBB4 (dia 146)
    2. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Warnsveld, DTB Trouwen [Nederduits-gereformeerd], dd. 10-05-1726 > https://permalink.geldersarchief.nl/E186B808A30B4FE7AFB94F0116E7CD2A (dia 74)
    3. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Lochem, DTB Trouwen [Nederduits-gereformeerd] dd. 24-11-1745 > https://permalink.geldersarchief.nl/428C89B52D6A4A5082F3F271D386EC0A (dia 70)

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1696: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung des Trauerspiels Mahumet II. von Reinhard Keiser.
      • 11. Juli » Kurfürst Friedrich III. von Brandenburg ruft die Academie der Mahler-, Bildhauer- und Architecten-Kunst ins Leben, die heutige Akademie der Künste.
      • 28. Juli » Zar Peter der Große feiert den ersten Sieg in einer Schlacht gegen die Osmanen: Er erobert mit seiner Armee im Zweiten Russischen Türkenkrieg die zäh verteidigte Stadt und Festung Asow.
      • 26. August » Im Großen Türkenkrieg trennen sich Reichstruppen unter dem Befehl des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen und ein zum Entsatz von Temeschwar herangeführtes osmanisches Heer unter Sultan Mustafa II. in der Schlacht an der Bega nach verlustreichen Kämpfen unentschieden.
      • 20. Oktober » Die russische Duma beschließt auf Wunsch von Zar Peter I. der Große den Aufbau einer Marine.
      • 27. Dezember » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Il trionfo di Camilla regina de Volsci von Giovanni Battista Bononcini.
    • Die Temperatur am 24. November 1745 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 11. Mai » Im Österreichischen Erbfolgekrieg erkämpfen die Franzosen unter Moritz von Sachsen in der Schlacht bei Fontenoy einen verlustreichen Sieg gegen die Pragmatische Armee unter Wilhelm August, Herzog von Cumberland.
      • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
      • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
      • 28. September » Die spätere britische Nationalhymne God Save the King wird in einem Arrangement von Thomas Arne zu Ehren von König George II. von Hannover uraufgeführt.
      • 4. Oktober » Franz I. Stephan, der Ehemann Maria Theresias, wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
      • 11. Oktober » Der Domdechant Ewald Georg von Kleist entdeckt das Prinzip der Leidener Flasche. Im Jahr darauf stößt auch Pieter van Musschenbroek in Leiden auf den Effekt ausgelöster Stromschläge.

    Über den Familiennamen Horstman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horstman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horstman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horstman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I3060.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Jan Horstman (± 1696-1771)".