Genealogie Klein Haneveld-le Clercq » Arent Horstman (± 1732-1789)

Persönliche Daten Arent Horstman 

  • Er wurde geboren rund 27. Februar 1732 in Langen (onder Lochem).
    Arent, S.v. Jan Kloeken en Janna Voortmans, Ehel. |Langen|
    De achternaam van Arent wisselt nogal: Kloeken, Horstman, Klein Haneveld. De oorzaak is waarschijnlijk, dat mensen de naam van hun boerderij kregen en vaak verhuisden op Sint Petri, de dag dat de huren opnieuw werden vastgesteld.
  • Er wurde getauft am 27. Februar 1732 in Lochem.Quelle 1
  • Wohnhaft:
    • von 1754 bis 1756: Boerderij Haneveld, Vorden.
      landgoed De Wildenborg
    • Ab 1761: Boerderij De Scholte, Langen (onder Lochem).
    • Ab 1789: Boerderij Klein Haneveld, Beltrum.
  • (Spellingsvarianten) .
    Ook: Arent Jansen Kloeken (doop 1732); Horstman (1765); Kleyn Haneveld (1761, 1763, 1771), Klijn Haneveld (1788) Horsman (1789), Klein Haneveld (1841)
  • Er ist verstorben am 8. November 1789 in Lochem.
  • Ein Kind von Jan Horstman und Janna Voortmans
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Juli 2023.

Familie von Arent Horstman

Er ist verheiratet mit Henders Haarman.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 2. März 1760 in Lochem erhalten.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 2. März 1760 in Lochem.

Arent Horstman, j.m. s. van Jan Horstman in den Wildenborg en Henders Haarman, j.d. van Jan Haarman in Oolde, nu in Gr. Dugteren.

Kind(er):

  1. Hendrik Jan Klijn Hanevelt  ± 1761-1839 
  2. Janna Kleyn Hanevelt  ± 1763-1841
  3. Jenneken Horstman  1765-1801 
  4. Jan Willem Horstman  1771-1844 


Notizen bei Arent Horstman

Hij wordt genoemd als 'hutteman', die op St. Petri (=5 maart) 1754 en 1756 zijn pacht aan de eigenaar van de Wildenborch had voldaan.
Dit betreft het zich ergens illegaal vestigen op onbewerkte of woeste grond onder het aloude gebruik van 'vuur en rook houden'. Als in de nacht ergens op het veld een hut wordt gebouwd en er is voor zonsondergang vuur en rook in de schoorsteen, danis er rechtens geen mogelijkheid meer de bouwer nog van die plaats te verdrijven.
De eerste maal dat de naam Klijn Hanevelt opduikt, is als de oudste zoon van Arent en Henders ingeschreven wordt in het doopboek van de kerk in Lochem op 1 november 1761. In het trouwboek van de kerk vinden we op 2 maart 1760 de huwelijksakte van Arent Horstman en Henders Haarman.
De namen Kleyn Hanevelt en Horstman worden door elkaar gebruikt: Hun 2e kind werd ingeschreven als Kleyn Hanevelt, het derde en vierde kind echter weer als Horstman.

De huidige "oude" boerderij Haneveld is niet de oorspronkelijke. Deze dateert van 1785 toen door een brand de oorspronkelijke boerderij werd verwoest. De boerderij Klein Haneveld wordt al genoemd in het Gelderse Verpondingscohier van 1647. De samenstelling van de verpondingskohieren heeft zich uitgestrekt over verscheidene jaren, nl. van 1643 tot 1651. De kohieren zijn zeer uitvoerig. Alle onroerende goederen met de namen van de eigenaars en pachters zijn er in opgesomd. Voor de schattingen van de goederen werd uitgegaan van de in werkelijkheid betaalde pacht of huur en van de lasten, die op het goed rustten. Landerijen of huizen die de eigenaars zelf gebruikten, werden getaxeerd op grond van de pacht-of huurwaarde van andere, wél verpachte of verhuurde landerijen en huizen. Ieder was verplicht op straffe van boete juiste en volledige inlichtingen te verstrekken en huurcontracten, zo die aanwezig waren, over te leggen. In hoeverre hierbij ontduiking plaats vond, kunnen wij nietnagaan. In het kohier van Heerde lezen wij bij de buurschap Hoorn, dat een pachter als pachtwaarde aangegeven had 50 gl: "Doch nader vermaent en geintimidert met de breucken (d.i.boeten), bekende pachtcedule te hebben en te geven 150 gl"!
In dit cohier is de beschrijving van de boerderij dan als volgt: Klein Haenevelt, Jan Frackinck, Bou(lant) 4 mlr., tientvry, lichte gerf, 37-5-2 voor huis ende hof 5 dlr. Ponts(chatting). Geheel 40-9-11. "Vertaald" betekent dit: Jan Frackinck is dus schatplichtig over het goed Klein Hanevelt. Het bouwland heeft een oppervlakte van 4 molder, dat is ca.2,3 hectare. Er rust geen tiende op, maar wel "lichte gerf", hetgeen betekent dat iedere derde gerf of garf (= een bos of schoof gemaaid graan)bestemd is voor de verpachter. Voor huis en hof moet 5 daalder ofwel f. 7,50 betaald worden terwijl op het geheel een belasting drukt van 40 guldens, 9 stuivers en 11 penningen. De boerderij Klein Hanevelt ligt evenals de boerderij Groot Hanevelt in Beltrum. (met dank aan Arie Bos).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arent Horstman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arent Horstman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Arent Horstman

Vorfahren (und Nachkommen) von Arent Horstman

Jan Kloecken
± 1661-????
Jan Horstman
± 1696-1771

Arent Horstman
± 1732-1789

1760

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Arent Horstman



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gelders Archief te Arnhem; Akte: Lochem, DTB Dopen [Nederduits-gereformeerd], dd/ 27-02-1732l Gebeurtenis: geboren dd. niet vermeld te Langen, gedoopt dd. 27-02-1732 te Loochem > https://permalink.geldersarchief.nl/911271B08E774F9F9AA0352E34052612 (dia 102)
    2. GA Lochem Trouw NG 1760

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1732 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
      • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
      • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
      • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
      • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
      • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
      • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
    • Die Temperatur am 2. März 1760 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
      • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
      • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
      • 15. August » Friedrich der Große besiegt in der Schlacht bei Liegnitz während des Siebenjährigen Krieges eine doppelt so starke österreichische Armee.
      • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
      • 15. Oktober » Im Siebenjährigen Krieg bezwingen französische Truppen in der Schlacht bei Kloster Kampen nahe Wesel alliierte Einheiten unter dem Befehl des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel.
      • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
    • Die Temperatur am 8. November 1789 war um die 3,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » In Biberach an der Riß erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Der Schulz im Dorf oder Der verliebte Herr Doctor von Justin Heinrich Knecht.
      • 12. Mai » In New York City gründet William Mooney den politisch aktiven Klub Society of St. Tammany mit dem Versammlungsort Tammany Hall. Die sich zur Partei entwickelnde Vereinigung fällt später durch Skandale, Vorteilsverschaffung ihrer Mitgliedern und Korruption auf.
      • 3. Juni » Von Fort Chipewyan aus bricht Alexander MacKenzie mit seinen Begleitern auf, eine Flussverbindung zum Pazifischen Ozean zu suchen.
      • 24. Juni » JosephRiver MedwayII. gründet Ungarn in dem Ort Bábolna ein Militärgestüt, das später zum Nationalgestüt und Geburtsort der Rasse des Shagya-Arabers avanciert.
      • 16. Juli » Zwei Tage nach dem Sturm auf die Bastille beginnt deren endgültiger Abriss.
      • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Horstman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Horstman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Horstman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Horstman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Roeland Klein Haneveld, "Genealogie Klein Haneveld-le Clercq", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-klein-haneveld-le-clercq/I3057.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Arent Horstman (± 1732-1789)".