Genealogie Hofmeester » Heintje Beekman (1892-1944)

Persönliche Daten Heintje Beekman 


Familie von Heintje Beekman

Sie ist verheiratet mit Arend Wendt.Quelle 2

Sie haben geheiratet

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Heintje Beekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Heintje Beekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Heintje Beekman

Aleida Jonker
± 1855-1914

Heintje Beekman
1892-1944



    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Heintje Beekman
    2. URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/5143297
      Inventarisnr.: 6608
      Deel/Akte: 373
      Archief: 0207
      Bron type: BS Geboorte
      Archiefnaam: Gelders Archief
      hoofdpersoonnaam=Heintje Beekman
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoongebdatum=06-07-1892
      hoofdpersoongebplaats=Apeldoorn
      hoofdpersoonvader=Hendrik Beekman
      hoofdpersoonvaderberoep=Winkelier
      hoofdpersoonvaderleeftijd=35
      hoofdpersoonmoeder=Aleida Jonker
      hoofdpersoonmoederberoep=zonder beroep
      gebeurtenis=Geboorte
      aktedatum=06-07-1892
      akteplaats=Apeldoorn
      archief=0207
      erfgoedinstelling=Gelders Archief
      Registratienummer=6608
      aktenummer=373
      brontype=BS Geboorte
      Instellingsplaats=Arnhem
      Collectiegebied=Gelderland
      Collectie=Apeldoorn
      [[Ingelezen met BSGeboorte.sc 2.9]]
      Akteplaats: Apeldoorn,GE,NLD
      6. Juli 1892
    3. Overlijden Heintje Beekman
    4. hoofdpersoonnaam=Heintje Beekman
      hoofdpersoongeslacht=Vrouw
      hoofdpersoonleeftijd=52
      hoofdpersoongebplaats=Apeldoorn
      hoofdpersoonovldatum=06-11-1944
      hoofdpersoonovlplaats=Kampen
      partner=Arend Wendt
      hoofdpersoonvader=Hendrik Beekman
      hoofdpersoonmoeder=Aleida Jonker
      gebeurtenis=Overlijden
      aktedatum=07-11-1944
      akteplaats=Kampen
      archief=0123
      erfgoedinstelling=Historisch Centrum Overijssel
      Registratienummer=16855
      aktenummer=213
      brontype=BS Overlijden
      Instellingsplaats=Zwolle
      Collectiegebied=Overijssel
      Collectie=Kampen registers van overlijden 1943-1950
      [[Ingelezen met BSOverlijden.sc 2.9]]
      Deel/Akte: 213
      Akteplaats: Kampen
      Bron type: BS Overlijden
      URL: https://www.wiewaswie.nl/nl/detail/35283025
      Inventarisnr.: 16855
      Archiefnaam: Historisch Centrum Overijssel
      Archief: 0123
      7. November 1944

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Juli 1892 war um die 15,9 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Das erste Basketballspiel findet nach den Regeln des Erfinders James Naismith in Springfield, Massachusetts statt.
      • 20. Januar » Die lyrische Oper La Wally von Alfredo Catalani auf ein Libretto von Luigi Illica nach dem Roman Geierwally von Wilhelmine von Hillern wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
      • 31. Mai » Unvorsichtiges Handhaben einer Grubenlampe verursacht in der Příbramer Grube Marie einen Grubenbrand auf der 29.Sohle in 950m Tiefe. Dabei kommen 319 Bergleute ums Leben. Es ist das bis dato weltweit schwerste Grubenunglück.
      • 16. Juli » Den 400. Jahrestag der Entdeckung Amerikas nimmt Papst Leo XIII. in der Enzyklika Quarto abeunte saeculo zum Anlass, die seitdem durchgeführte Missionierung als Erfolg für die römisch-katholische Kirche zu würdigen.
      • 14. August » In Hamburg beginnt eine Cholera-Epidemie. Unfiltriertes Trinkwasser aus der Elbe und unhygienische Zustände im Armutsviertel begünstigen die Ausbreitung des Bazillus. Über 8.600 Menschen kommen in den folgenden Wochen ums Leben.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 6. November 1944 lag zwischen 4,4 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Im Pazifikkrieg beginnt die bis zum 22. Februar dauernde US-amerikanische Operation Catchpole zur Eroberung des Eniwetok-Atolls. Gleichzeitig beginnt die zweitägige Operation Hailstone zur Zerstörung des japanischen Stützpunktes auf Chuuk. Beide Operationen werden der Schlacht um die Marshallinseln zugerechnet.
      • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
      • 25. Juli » Im Rahmen der Operation Overlord beginnt die Operation Cobra, der Ausbruch der US-amerikanischen Alliierten aus ihrem Brückenkopf in der Normandie.
      • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
      • 7. November » Der Demokrat Franklin D. Roosevelt wird mit seinem Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen über den republikanischen Herausforderer Thomas E. Dewey neuerlich als US-Präsident gewählt und wird damit als einziger eine vierte Amtszeit antreten.
      • 25. November » Die Schlacht um Peleliu während des Zweiten Weltkriegs endet mit der Einnahme der Insel durch die Amerikaner unter schweren eigenen Verlusten. Von den rund 10.000 japanischen Verteidigern überleben nur rund 150.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beekman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beekman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beekman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beekman (unter)sucht.

    Die Genealogie Hofmeester-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Eddy Hofmeester, "Genealogie Hofmeester", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hofmeester/I5802.php : abgerufen 11. Juni 2024), "Heintje Beekman (1892-1944)".