Généalogie Hoffet » Hazel Lucia CHIBNALL (1908-1989)

Persönliche Daten Hazel Lucia CHIBNALL 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Hazel Lucia CHIBNALL

Sie ist verheiratet mit William Jefferson MATHESON.

Sie haben geheiratet am 29. April 1929 in World Misc, sie war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1929 in Detroit, Wayne, Michigan,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 20 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 29. April 1929 in Detroit, Wayne, Michigan,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eleanor Ruth MATHESON  1937-2013 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hazel Lucia CHIBNALL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hazel Lucia CHIBNALL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hazel Lucia CHIBNALL

Hazel Lucia CHIBNALL
1908-1989

1929

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKL4-L17Y : accessed 27 October 2018), Hazel Lucia Chibnall in entry for Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel Kenny Rash, Salt Lake City, Utah, United States, 30 May 2013; from "Recent Newspaper Obituaries (1977 - Today)," database, GenealogyBank.com (http://www.genealogybank.com : 2014); citing Deseret News, The, born-digital text., Hazel Lucia Chibnall en tant qu’entrée de Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel Kenny Rash, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014" (Deed)
    2. "Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1940," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NQBW-PP8 : 18 May 2016), Hazel Lucey Chibnall, 01 May 1908; , Cook, Illinois, United States, reference/certificate 2612, Cook County Clerk, Cook County Courthouse, Chicago; FHL microfilm 1,288,149., Hazel Lucey Chibnall, "Illinois, Cook County Birth Certificates, 1878-1922" (Deed)
    3. "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K9ZG-7VG : 15 March 2018), Hazel Matheson in household of William Matheson, Councilmanic District 7, Oakland, Brooklyn Judicial Township, Alameda, California, United States; citing enumeration district (ED) 61-262, sheet 15A, line 19, family 359, Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 433., Hazel Matheson dans le foyer de William Matheson, "United States Census, 1940" (Deed)
    4. "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVKC-D7SB : 11 July 2016), Hazel Lucia Chibnall Matheson, 1989; Burial, Afton, Lincoln, Wyoming, United States of America, Afton Cemetery; citing record ID 32397722, Find a Grave, http://www.findagrave.com., Hazel Lucia Chibnall Matheson, "Find A Grave Index" (Deed)
    5. "Illinois, Cook County Birth Registers, 1871-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N73V-6BW : 10 March 2018), Hazel Lucey Chibnall, 01 May 1908; citing p 53 n 2612, Chicago, Cook, Illinois, Cook County Courthouse, Chicago; FHL microfilm 1,315,045., Hazel Lucey Chibnall, "Illinois, Cook County Birth Registers, 1871-1915" (Deed)
    6. "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKL8-5P7J : accessed 27 October 2018), Hazel Lucia Chibnall in entry for Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel, Salt Lake City, Utah, United States, 30 May 2013; from "Recent Newspaper Obituaries (1977 - Today)," database, GenealogyBank.com (http://www.genealogybank.com : 2014); citing Deseret News, The, born-digital text., Hazel Lucia Chibnall en tant qu’entrée de Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014" (Deed)
    7. "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MZ7P-DMC : accessed 27 October 2018), L Hazel Chibnall in household of A Charles Chibnall, Highland Park, Wayne, Michigan, United States; citing ED 722, sheet 6A, line 31, family 118, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 801; FHL microfilm 1,820,801., L Hazel Chibnall in household of A Charles Chibnall, "United States Census, 1920" (Deed)
    8. Chicago, Illinois, United States, Legacy NFS Source: Hazel Lucia Chibnall - Government record: Birth record or certificate: birth: 1 May 1908; Chicago, Cook, Illinois, United States (Deed)
    9. "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X793-BJG : accessed 27 October 2018), Hazel Matheson in household of Charles Chibnall, Detroit (Districts 0001-0250), Wayne, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 163, sheet 3B, line 88, family 8, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 1037; FHL microfilm 2,340,772., Hazel Matheson dans le foyer de Charles Chibnall, "United States Census, 1930" (Deed)
    10. "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MKPM-ZRB : accessed 27 October 2018), Hazel L Chibnall in household of Charles S Chibnall, New Castle Ward 3, Henry, Indiana, United States; citing enumeration district (ED) ED 88, sheet 8B, family 151, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 355; FHL microfilm 1,374,368., Hazel L Chibnall in household of Charles S Chibnall, "United States Census, 1910" (Deed)
    11. "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKLP-YZRD : accessed 27 October 2018), Hazel Lucia Chibnall in entry for Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel, Utah, United States, 30 May 2013; from "Recent Newspaper Obituaries (1977 - Today)," database, GenealogyBank.com (http://www.genealogybank.com : 2014); citing Salt Lake Tribune, The, born-digital text., Hazel Lucia Chibnall en tant qu’entrée de Eleanor Ruth Matheson Murphy Veigel, "United States, GenealogyBank Obituaries, 1980-2014" (Deed)
    12. Afton, Wyoming, United States, Legacy NFS Source: Hazel Lucia Chibnall - Government record: Death record or certificate: death: 11 August 1989; Afton, Lincoln, Wyoming, United States (Deed)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Mai 1908 lag zwischen 9,0 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In einem wissenschaftlichen Fachvortrag in Stuttgart unter dem Titel „Über den Nachweis der Vererbung beim Menschen“ formuliert der Arzt und Vererbungsforscher Wilhelm Weinberg das später nach ihm und dem Mathematiker Godfrey Hardy benannte Hardy-Weinberg-Gleichgewicht der Populationsgenetik.
      • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
      • 17. Juni » Der US-amerikanische Erfinder Frank W. Wood beantragt Patentschutz für eine elektrische Segmentanzeige.
      • 10. Juli » Dem niederländischen Physiker Heike Kamerlingh Onnes gelingt es erstmals, das Gas Helium zu verflüssigen.
      • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
      • 3. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt William Howard Taft den Demokraten William Jennings Bryan bei dessen drittem und letztem Versuch, ins Weiße Haus zu gelangen.
    • Die Temperatur am 29. April 1929 lag zwischen 6,0 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 6,6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » Unter dem Namen Inter-Island-Airways wird die US-amerikanische Fluglinie Hawaiian Airlines gegründet. Der Flugbetrieb startet im November.
      • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
      • 14. Juni » Die freie Ausübung des katholischen Glaubens in Preußen wird zwischen Preußen und dem Heiligen Stuhl in einem Konkordat vereinbart.
      • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Judith von Eugène Aynsley Goossens findet im Royal Opera House Covent Garden in London statt.
      • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
      • 15. August » Papst Pius XI. gründet das Collegium Russicum. Die Absolventen werden als geweihte Priester unter falschem Namen in Gemeinden der Sowjetunion eingesetzt, weil sie dort Repressionen ausgesetzt sind.
    • Die Temperatur am 11. August 1989 lag zwischen 14,1 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Über den Fernsehsatelliten Astra 1A wird erstmals in Europa ein reines Nachrichtenprogramm, das englischsprachige Sky News, ausgestrahlt. Die betreibende Firma gehört zum Medienkonzern von Rupert Murdoch.
      • 27. Februar » In der Nähe der venezolanischen Hauptstadt Caracas bricht aus Protest gegen die neoliberalen Reformen von Staatspräsident Carlos Andrés Pérez der Caracazo aus, ein Aufstand der verarmten Bevölkerungsschichten.
      • 18. Juni » Bei der Europawahl in Deutschland ziehen die rechtsgerichteten Republikaner mit 7,1 Prozent der Stimmen auf Anhieb mit sechs Abgeordneten in das Europaparlament ein.
      • 3. September » Eine kubanische Iljuschin Il-62 stürzt auf ein Wohnviertel nahe dem Flughafen Havanna. 171 Menschen kommen ums Leben.
      • 7. Oktober » In Plauen findet die erste Sonnabendsdemonstration mit ca. 20.000 Teilnehmern statt. Es ist die erste von Massen getragene Protestveranstaltung in der DDR seit 1953 und die erste Großdemonstration, die nicht von den Sicherheitskräften aufgelöst werden kann.
      • 27. November » In der Tschechoslowakei kommt es aufgrund der Unzufriedenheit mit der Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec zum Generalstreik im Rahmen der Samtenen Revolution.
    • Die Temperatur am 14. August 1989 lag zwischen 12,6 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der Privatsender ProSieben beginnt den Sendebetrieb; Vorläufer war Eureka TV.
      • 14. April » Mangal Shobhajatra, ein folkloristischer Umzug, organisiert von Kunststudenten und -lehrenden der Universität Dhaka in Bangladesch findet erstmals statt (heute immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe).
      • 14. Juni » Eine neue Version der Titan-Rakete startet. Sie kann fast 18Tonnen in einen niedrigen Orbit und bis zu 4,5Tonnen in einen geostationären Orbit bringen.
      • 19. August » Beim Paneuropäischen Picknick nahe Sopron fliehen mit ungarischer Unterstützung über 600 DDR-Bürger in den Westen.
      • 9. Oktober » König Olav V. eröffnet in Karasjok die erste Sitzung des norwegischen Sameting, einer parlamentarischen Vertretung der Samen.
      • 17. November » In der Tschechoslowakei beginnt die Samtene Revolution mit einer Studentendemonstration in Prag gegen die Politik des Ministerpräsidenten Ladislav Adamec.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen CHIBNALL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHIBNALL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHIBNALL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHIBNALL (unter)sucht.

    Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I153590.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Hazel Lucia CHIBNALL (1908-1989)".