Généalogie Hoffet » Ada Mae CHIBNALL (1892-1968)

Persönliche Daten Ada Mae CHIBNALL 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren am 11. Mai 1892 in Erie, Erie, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.Quellen 1, 2, 3
  • (Residence) im Jahr 1900 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1910 in New Castle, Henry, Indiana,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) in New Castle, Henry, Indiana,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • Sie ist verstorben am 30. Januar 1968 in Corpus Christi, Nueces, Texas,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Charles Sylvester CHIBNALL und Estella Amelia LESSER
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Oktober 2018.

Familie von Ada Mae CHIBNALL

Sie ist verheiratet mit Henry Isaac BARTH.

Sie haben geheiratet am 18. Mai 1911, sie war 19 Jahre alt.

Sie haben geheiratet in New Castle.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Mae CHIBNALL?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ada Mae CHIBNALL

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Mae CHIBNALL

Ada Mae CHIBNALL
1892-1968

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MKPM-ZRT : accessed 27 October 2018), Ada M Chibnall in household of Charles S Chibnall, New Castle Ward 3, Henry, Indiana, United States; citing enumeration district (ED) ED 88, sheet 8B, family 151, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 355; FHL microfilm 1,374,368., Ada M Chibnall dans le foyer de Charles S Chibnall, "United States Census, 1910" (Deed)
    2. "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS15-MD4 : accessed 27 October 2018), Ada M Chibnall in household of Charles Chibnall, Precinct 13 Pittsburgh city Ward 19, Allegheny, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) 226, sheet 11A, family 231, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,361., Ada M Chibnall dans le foyer de Charles Chibnall, "United States Census, 1900" (Deed)
    3. "Indiana Marriages, 1811-2007," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XXNR-C84 : 10 December 2017), Henry Isaac Baith Or Barth and Ada Mae Chebnall, 18 May 1911; citing Henry, Indiana, United States, various county clerk offices, Indiana; FHL microfilm 1,887,974., Ada Mae Chebnall, "Indiana Marriages, 1811-2007" (Deed)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1892 war um die 16,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Dem Astronomen Martin Brendel und dem Geografen Otto Baschin gelingen die ersten bekannten Fotografien des Nordlichts.
      • 16. Februar » In der Enzyklika Au milieu des sollicitudes über Kirche und Staat in Frankreich versucht Papst Leo XIII. die dort schwierigen Beziehungen beider Institutionen zu verbessern.
      • 8. August » Der „Deutsche Hauptverein des Blauen Kreuzes“ wird gegründet. Er ist Teil der Abstinenzbewegung.
      • 9. September » Edward Barnard entdeckt durch ein Teleskop den Jupitermond Amalthea.
      • 31. Oktober » Die Kurzgeschichten Die Abenteuer des Sherlock Holmes von Arthur Conan Doyle erscheinen in Großbritannien.
      • 18. Dezember » Das Ballett Der Nussknacker und die Oper Jolanthe von Peter Tschaikowski werden am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. Mai 1911 lag zwischen 10,6 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,2 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 11. Januar » In der Berliner Zeitschrift Der Demokrat wird das Gedicht Weltende von Jakob van Hoddis veröffentlicht.
      • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
      • 30. Oktober » Die vom belgischen Großindustriellen und Amateurforscher Ernest Solvay organisierte erste Solvay-Konferenz mit dem Thema Theorie der Strahlung und Quanten, an der die Weltspitze der damaligen experimentierenden und theoretischen Physiker teilnimmt, wird unter dem Vorsitz von Hendrik Antoon Lorentz im Hotel Metropol in Brüssel eröffnet.
      • 13. November » Beim Carlton-Club-Treffen der britischen Conservative Party wird nach dem Rücktritt von Arthur Balfour der Kompromisskandidat Andrew Bonar Law zum neuen Vorsitzenden der konservativen Parteifraktion im House of Commons gewählt.
      • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1968 lag zwischen 5,3 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 6,4 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
      • 20. April » Der britische Politiker Enoch Powell hält in Birmingham seine umstrittene „Ströme von Blut“-Rede über die Folgen ungebremster Zuwanderung aus dem Commonwealth of Nations nach Großbritannien aus seiner Sicht.
      • 7. Juni » Im dänischen Billund wird das erste Legoland eröffnet.
      • 25. Juli » Mit der Enzyklika Humanae Vitae bekräftigt Papst Paul VI. die Lehre seiner Vorgänger, „dass jeder einzelne eheliche Akt nur dann sittlich gut ist, wenn er für die Weitergabe des Lebens offen bleibt“.
      • 24. August » Frankreich zündet seine erste Wasserstoffbombe
      • 27. September » Das Musical Hair hat seine Europa-Premiere in London.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1969 » Dominique Pire, belgischer Dominikaner-Mönch, Gründer von Hilfsorganisationen und Friedensnobelpreisträger
    • 1969 » Fritzi Massary, österreichische Sängerin und Schauspielerin
    • 1969 » Li Zongren, chinesischer General und Politiker, Staatspräsident
    • 1969 » Theodor Asholt, deutscher Politiker
    • 1970 » Curt Frenzel, deutscher Pädagoge und Journalist, Verfolgter des Nationalsozialismus, Verleger der Augsburger Zeitung
    • 1970 » Nikolaus Adler, deutscher Theologe

    Über den Familiennamen CHIBNALL

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen CHIBNALL.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über CHIBNALL.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen CHIBNALL (unter)sucht.

    Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I153528.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Ada Mae CHIBNALL (1892-1968)".