Généalogie Hoffet » Estella Amelia LESSER (1874-1965)

Persönliche Daten Estella Amelia LESSER 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
  • Sie ist geboren am 28. November 1874 in Jamestown, Chautauqua, New York,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.Quellen 2, 3, 7, 8, 9, 10, 13

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (26. November 1890) war unter 16 Jahre (15).

  • (Residence) im Jahr 1875 in Ellicott, Chautauqua, New York,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1900 in Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1910 in New Castle, Henry, Indiana,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1920 in Highland Park, Wayne, Michigan,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1930 in Detroit, Wayne, Michigan,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • (Residence) im Jahr 1935 in Same Place.
  • (Residence) im Jahr 1940 in Brooklyn Judicial Township, Alameda, California, UNITED STATES, Councilmanic District 7, Oakland.
  • (Mountain View Cemetery) .
  • Sie ist verstorben am 28. Juli 1965 in Walnut Creek, Contra Costa, Californie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. August 1965 in Oakland, Alameda, Californie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE.
  • Ein Kind von Laurence LESSER und Catherine SCHIRCK
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. Dezember 2019.

Familie von Estella Amelia LESSER

Sie ist verheiratet mit Charles Sylvester CHIBNALL.

Sie haben geheiratet am 26. November 1890, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. November 1890 in Erie, Erie, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 26. November 1890 in Erie, Erie, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1890 in Erie, Erie, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1890, sie war 15 Jahre alt.

Sie haben geheiratet am 27. November 1890 in Erie, Erie, Pennsylvanie,ÉTATS-UNIS d'AMÉRIQUE, sie war 15 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ada Mae CHIBNALL  1892-1968
  2. Hazel Lucia CHIBNALL  1908-1989 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Estella Amelia LESSER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Estella Amelia LESSER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Estella Amelia LESSER

Estella Amelia LESSER
1874-1965

1890

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2Q9-1GZM : 10 March 2018), Charles S. Chibnall and Estella A. Lesser, 1890., Estella A. Lesser, "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950" (Deed)
    2. "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS15-MDW : accessed 27 October 2018), Estella A Chibnall in household of Charles Chibnall, Precinct 13 Pittsburgh city Ward 19, Allegheny, Pennsylvania, United States; citing enumeration district (ED) 226, sheet 11A, family 231, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,361., Estella A Chibnall dans le foyer de Charles Chibnall, "United States Census, 1900" (Deed)
    3. "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:K9ZG-7V5 : 15 March 2018), Estelle Chilnall in household of William Matheson, Councilmanic District 7, Oakland, Brooklyn Judicial Township, Alameda, California, United States; citing enumeration district (ED) 61-262, sheet 15A, line 21, family 359, Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 433., Estelle Chilnall dans le foyer de William Matheson, "United States Census, 1940" (Deed)
    4. "Indiana Marriages, 1811-2007," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XXNR-C8C : 10 December 2017), Estella Lesser in entry for Henry Isaac Baith Or Barth and Ada Mae Chebnall, 18 May 1911; citing Henry, Indiana, United States, various county clerk offices, Indiana; FHL microfilm 1,887,974., Estella Lesser in entry for Henry Isaac Baith Or Barth and Ada Mae Chebnall, "Indiana Marriages, 1811-2007" (Deed)
    5. "Florida Deaths, 1877-1939," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FP43-PXL : 9 March 2018), Estella A. Chibnall in entry for Charles S. Chibnall, 30 May 1932; citing Palmdale, Glades, Florida, reference cn 7551; FHL microfilm 2,135,486., Estella A. Chibnall en tant qu’entrée de Charles S. Chibnall, "Florida Deaths, 1877-1939" (Deed)
    6. "Illinois, Cook County Birth Registers, 1871-1915," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N73V-6BH : 10 March 2018), Stella A Lesser in entry for Hazel Lucey Chibnall, 01 May 1908; citing p 53 n 2612, Chicago, Cook, Illinois, Cook County Courthouse, Chicago; FHL microfilm 1,315,045., Stella A Lesser en tant qu’entrée de Hazel Lucey Chibnall, "Illinois, Cook County Birth Registers, 1871-1915" (Deed)
    7. "New York State Census, 1875," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VNJR-614 : 11 March 2018), Stella Lesser in household of Laurence Lesser, Ellicott, Chautauqua, New York, United States; citing p. 38, line 19, State Library, Albany; FHL microfilm 479,644., Stella Lesser in household of Laurence Lesser, "New York State Census, 1875" (Deed)
    8. "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MKPM-ZRR : accessed 27 October 2018), Amelia E Chibnall in household of Charles S Chibnall, New Castle Ward 3, Henry, Indiana, United States; citing enumeration district (ED) ED 88, sheet 8B, family 151, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 355; FHL microfilm 1,374,368., Amelia E Chibnall dans le foyer de Charles S Chibnall, "United States Census, 1910" (Deed)
    9. "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MZ7P-DM4 : accessed 27 October 2018), A Estella Chibnall in household of A Charles Chibnall, Highland Park, Wayne, Michigan, United States; citing ED 722, sheet 6A, line 29, family 118, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 801; FHL microfilm 1,820,801., A Estella Chibnall dans le foyer de A Charles Chibnall, "United States Census, 1920" (Deed)
    10. "Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1940," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NQBW-PP6 : 18 May 2016), Stella A Lesser in entry for Hazel Lucey Chibnall, 01 May 1908; , Cook, Illinois, United States, reference/certificate 2612, Cook County Clerk, Cook County Courthouse, Chicago; FHL microfilm 1,288,149., Stella A Lesser en tant qu’entrée de Hazel Lucey Chibnall, "Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1940" (Deed)
    11. "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950", database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KMCK-BDZ : 11 March 2018), Charles S Chibnall and Estella A Lesser, 1890., Estella A Lesser, "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950" (Deed)
    12. Cathy Veigel (grand-daughter), 1266 State Hwy 236, Afton, Wyoming, United States, (307) 886-5436, Legacy NFS Source: Estella Amelia Lesser - Published information: Funeral program: burial: 2 August 1965; Oakland, Alameda, California, United States (Deed)
    13. "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:X793-BJ2 : accessed 27 October 2018), Stella Chibnall in household of Charles Chibnall, Detroit (Districts 0001-0250), Wayne, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 163, sheet 3B, line 86, family 8, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 1037; FHL microfilm 2,340,772., Stella Chibnall dans le foyer de Charles Chibnall, "United States Census, 1930" (Deed)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1874 war um die -0,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
      • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
      • 5. April » Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss mit dem Libretto von Karl Haffner und Richard Genée wird im Theater an der Wien in Wien uraufgeführt. Sie gilt als Höhepunkt der klassischen Wiener Operette.
      • 28. Juli » Die Besteigung des 5.642 m hohen Westgipfels des Elbrus, des höchsten Berges des Kaukasus, gelingt durch die Engländer Frederick Gardiner, Florence Crawford Grove, Horace Walker und den Schweizer Führer der Expedition, Peter Knubel.
      • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
      • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 26. November 1890 war um die -5,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
      • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
      • 20. März » Otto von Bismarck wird seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und Kaiser WilhelmII. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.
      • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
      • 6. Dezember » Der französische Mediziner Charles Richet impft erstmals Immunserum bei einem Menschen.
      • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
    • Die Temperatur am 28. Juli 1965 lag zwischen 12,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 4,8 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Das sowjetische Raumschiff Woschod2 startet vom Weltraumbahnhof Baikonur unter dem Kommando von Pawel Iwanowitsch Beljajew ins All. Am gleichen Tag unternimmt der zweite Kosmonaut Alexei Archipowitsch Leonow als erster Mensch einen Außenbordeinsatz.
      • 28. März » Nach einem Erdbeben bricht der Damm bei El Cobre, Chile. Bei dem Dammbruch wird die Stadt verschüttet, mindestens 200 Menschen kommen ums Leben.
      • 30. März » Ein Autobombenanschlag auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon führt zum Tod von 22 Menschen, 188 werden verletzt. Ein Neubau ersetzt hinterher das erste US-Botschaftsgebäude in Südvietnam.
      • 26. November » Frankreich startet von Hammaguir in Algerien mit einer Rakete vom Typ Diamant A den Satelliten Asterix. Dies ist der erste Satellitenstart ohne Beteiligung der USA oder der UdSSR.
      • 22. Dezember » Der Film Doktor Schiwago von David Lean und Carlo Ponti wird in New York City uraufgeführt.
      • 30. Dezember » Nach den gewonnenen Wahlen am 9. November wird Ferdinand Marcos als zehnter Präsident der Philippinen in sein Amt eingeführt.
    • Die Temperatur am 2. August 1965 lag zwischen 10,7 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (52%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Nicolae Ceaușescu wird mit seinem Aufstieg zum Generalsekretär des Zentralkomitees der Rumänischen Kommunistischen Partei Nachfolger seines Förderers Gheorghe Gheorghiu-Dej als Machthaber in Rumänien.
      • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
      • 16. Juli » Schwere Unwetter mit starken Wolkenbrüchen suchen Südniedersachsen, Ostwestfalen und Nordhessen heim. Die dadurch verursachte Heinrichsflut kostet 11 Menschenleben, es entstehen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe.
      • 6. August » Help!, das fünfte Album der Beatles und Soundtrack zum gleichnamigen Film, erscheint.
      • 19. August » Im ersten Auschwitz-Prozess beginnt die Urteilsverkündung, die zwei Tage dauert.
      • 8. Oktober » Das Theaterstück Die Flucht von Ernst Waldbrunn und Lida Winiewicz wird mit Waldbrunn und Albert Lieven in den Hauptrollen in Wien im Kleinen Theater der Josefstadt im Konzerthaus uraufgeführt. Regie führt Hermann Kutscher.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LESSER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LESSER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LESSER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LESSER (unter)sucht.

    Die Généalogie Hoffet-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hoffet, "Généalogie Hoffet", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-hoffet/I153376.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Estella Amelia LESSER (1874-1965)".