Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Johanna Maria Jeroe (1839-1907)

Persönliche Daten Johanna Maria Jeroe 

  • Sie ist geboren am 7. Februar 1839 in Amsterdam.
    Geregistreerde Johanna Maria Jerve
    Geboortedatum 07-02-1839
    Geboorteplaats Amsterdam
    adres:Zwartehandsteeg 303
    buurtcode:H
    naam:Jerve, Johanna Maria
    geboortedatum:07-02-1839
    geboorteplaats:Amsterdam

    Naam : JEROE
    Voorna(a)m(en) : Johanna Maria
    Geboorteplaats : Amsterdam,
    Geboortedatum : 07/02/1839
    Naam vader : JEROE
    Voornamen vader : Hendrik Laurens
    Geboortedatum vader : Jaar 1811
    Leeftijd vader : 28
    Naam moeder : SIEKE
    Voorna(a)m(en) moeder : Johanna Maria
  • Sie ist verstorben am 4. Januar 1907 in Amsterdam, sie war 67 Jahre alt.
    Gezin van Johanna Maria Jeroe
    (1) Zij is getrouwd met Antonie Karel Inpijn.
    Zij zijn getrouwd op 28 augustus 1861 te Haarlem, zij was toen 22 jaar oud.Bron 3

    Kind(eren):
    Hendrik Laurens Jeroe 1859-????
    Lambertus Inpijn ± 1863-????

    (2) Zij is getrouwd met Willem Hendrik Augsburger.
    Zij zijn getrouwd op 21 juni 1865 te Haarlem, zij was toen 26 jaar oud.Bron 3
  • Ein Kind von Hendrik Laurens Jeroe und Johanna Maria Sieke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2023.

Familie von Johanna Maria Jeroe

(1) Sie ist verheiratet mit Antonie Karel Inpijn.

Sie haben geheiratet am 28. August 1861 in Haarlem, sie war 22 Jahre alt.

Bruidegom Antonie Karel Inpijn
Beroep Timmerman
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 43

Bruid Johanna Maria Jerve
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 22

Vader van de bruidegom Hendrik Inpijn
Moeder van de bruidegom Hendrikje Versteeg

Vader van de bruid Hendrik Laurens Jerve
Moeder van de bruid Maria Sieke

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 28-08-1861
Gebeurtenisplaats Haarlem
Opmerking Weduwnaar van Elizabeth Johanna de Nijs
Informatie over gelinkte akten
1815 Huw. ouders bruidegom +++
1862 Geboorte kind +++
1862 Geboorte kind +++
1888 Huwelijk zoon +++

Kind(er):

  1. Lambertus Inpijn  1862-1907


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Hendrik Augsburger.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1865 in Haarlem, sie war 26 Jahre alt.

Bruidegom Willem Hendrik Augsburger
Geboorteplaats 's-Gravenhage
Leeftijd 26

Bruid Johanna Maria Jeroe
Beroep tapster
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 26

Vader van de bruidegom Johan Jacob Augsburger
Moeder van de bruidegom Johanna Moens

Vader van de bruid Hendrik Laurens Jeroe
Moeder van de bruid Johanna Maria Sieke

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 21-06-1865
Gebeurtenisplaats Haarlem
Opmerking Weduwe van Antonie Karel Inpijn
Informatie over gelinkte akten
1836 Huw. ouders bruid ++
1873 Geboorte kind +++
1895 Huwelijk zoon +++

Kind(er):



Notizen bei Johanna Maria Jeroe

Johanna Maria Jeroe Jerve, Augsburger, Inpijn
(Johanna Maria Jeroe Jerve) (Johanna Maria Augsburger) (Johanna Maria Inpijn)
Geboren 7 februari 1839 (donderdag) - Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
Overleden 4 januari 1907 - Amsterdam, , , Noord-Holland, Nederland, leeftijd bij overlijden: 67 jaar oud

Relaties en kinderen
Gehuwd 28 augustus 1861 Haarlem, met Antonie Karel Inpijn, geboren 25 februari 1818 Haarlem, overleden 12 juni 1864 Haarlem, leeftijd bij overlijden: 46 jaar oud, Timmerman, carpenter, Tapper
(Ouders : M Hendrik Inpijn ca 1788-1869 & V Hendrikje Versteeg ca 1789-1847) en hun kinderen
M Lambertus Inpijn 1862-
V Anna Maria Johanna Maria Inpijn 1862-1863
V Dorothea Petronella Inpijn Boer
V Hendrika Inpijn
M Hendrik Antonie Inpijn †1846
V Maria Elizabeth Inpijn †1849
V Maria Elizabeth Inpijn †1853

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Jeroe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Jeroe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Jeroe

Johanna Maria Jeroe
1839-1907

(1) 1861
(2) 1865

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Van der Pijll, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Stamboom Sabel, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Februar 1839 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1839: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Chile vernichtet bei Casma die peruanische Flotte im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg.
    • 26. März » Im Rathaus von Henley-on-Thames wird die Abhaltung einer Ruder-Regatta beschlossen. Die Satzung der seither alljährlich auf der Themse stattfindenden Henley Royal Regatta dienen Pierre de Coubertin später angeblich als Grundlage für die Organisation des Internationalen Olympischen Komitees.
    • 19. April » Die Niederlande unter WilhelmI. erkennen das durch die Belgische Revolution 1830 unabhängig gewordene Belgien im Londoner Protokoll an. Gleichzeitig übernehmen die europäischen Großmächte die Garantie für die Neutralität des Landes.
    • 20. Mai » Die Oper Die Regenbrüder von Ignaz Lachner wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 20. September » Die Uraufführung der komischen Oper Caramo oder Das Fischerstechen von Albert Lortzing findet am Stadttheater in Leipzig statt.
    • 17. November » Oberto, Conte di San Bonifacio, Giuseppe Verdis erste Oper, wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Obwohl die Oper nach einem Libretto von Antonio Piazza und Temistocle Solera bei der Uraufführung ein Erfolg ist, kann sie sich in den Folgejahren nicht im Opernrepertoire durchsetzen.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1865 war um die 17,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Brasilien, Argentinien und Uruguay schließen sich zur Tripel-Allianz zusammen, um den aggressiven paraguayischen Diktator Francisco Solano López im Tripel-Allianz-Krieg zu entmachten.
    • 10. Mai » Der Südstaaten-Präsident Jefferson Davis wird mit seiner Familie und Begleitung gegen Ende des Sezessionskrieges von Truppen der Union bei Irvinville in Georgia gefangen genommen.
    • 10. Juni » Im Königlichen Hof- und Nationaltheater in München wird Wagners Tristan und Isolde unter der Leitung von Hans von Bülow mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Der Sänger der Titelrolle, Ludwig Schnorr von Carolsfeld, stirbt nur wenige Tage später im Alter von nur 29 Jahren, was die Rolle des Tristan bis heute als „mörderisch“ gelten lässt. Musikalisch wirken Wagners Neuerungen vor allem auf dem Gebiet der Harmonik, wie zum Beispiel der Tristan-Akkord, bis in die letzte Phase der romantischen Musik nach.
    • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1907 lag zwischen -0.1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Deutschland und Dänemark schließen den Optantenvertrag, der Dänen in Nordschleswig die Entscheidung für die deutsche oder die dänische Staatsbürgerschaft einräumt.
    • 17. Januar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Le maschere von Pietro Mascagni.
    • 8. Februar » Die USA übernehmen nach einer in Santo Domingo unterzeichneten Vereinbarung die Finanzkontrolle über die Dominikanische Republik. Das Land ist hoch verschuldet.
    • 15. April » Die veristische Oper Gloria von Francesco Cilea wird am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 28. Mai » Auf der Isle of Man wird erstmals die Tourist Trophy, eines der traditionsreichsten Motorradrennen der Welt, ausgetragen.
    • 2. November » Die Uraufführung der Operette Die Dollarprinzessin von Leo Fall findet am Carltheater in Wien statt. Das Libretto der zur „silbernen Operettenära“ zählenden Stückes stammt vom Autorengespann Alfred Maria Willner und Fritz Grünbaum.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jeroe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jeroe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jeroe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jeroe (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I8472.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Johanna Maria Jeroe (1839-1907)".