Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Marius Boeree (1867-1953)

Persönliche Daten Marius Boeree 

  • Er wurde geboren am 21. November 1867 in Haarlem.
    Kind Marinus Boeree
    Geboortedatum 21-11-1867
    Geslacht Man

    Vader Hendrik Boeree
    Moeder Antonia Wilhelmina van Hilten

    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 21-11-1867
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Er ist verstorben am 23. April 1953 in Bloemendaal, er war 85 Jahre alt.
    Overledene Marinus Boeree
    Geboorteplaats Haarlem
    Leeftijd 85

    Vader Hendrik Boeree
    Moeder Antonia Wilhelmina van Hilten

    Partner Petronella Johanna Smits

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 23-04-1953
    Gebeurtenisplaats Bloemendaal
  • Ein Kind von Hendrik Boeree und Antonia Wilhelmina van Hilten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Dezember 2022.

Familie von Marius Boeree

Er ist verheiratet mit Petronella Johanna Smits.

Sie haben geheiratet am 18. März 1891 in Haarlem, er war 23 Jahre alt.

Bruidegom Marius Boeree
Beroep Smid
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 23

Bruid Petronella Johanna Smits
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 22

Vader van de bruidegom Hendrik Boeree
Moeder van de bruidegom Antonia Wilhelmina van Hilten

Vader van de bruid Daniel Smits
Moeder van de bruid Margrieta Broekhuizen

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 18-03-1891
Gebeurtenisplaats Haarlem
Informatie over gelinkte akten
1852 Huw. ouders bruidegom +++
1866 Huw. ouders bruid +++

Notizen bei Marius Boeree

Marius Boeree
Geboren 21 november 1867 - Haarlem (nh)
Overleden 23 april 1953 - Haarlem, leeftijd bij overlijden: 85 jaar oud
Smid

 Ouders
Hendrik Boeree, geboren 21 januari 1823 - Haarlem, overleden 19 februari 1916 - Haarlem, leeftijd bij overlijden: 93 jaar oud
Gehuwd 25 augustus 1852, Haarlem, Noord-Holland, Netherlands, met
Antonia Wilhelmina van Hilten, geboren 31 maart 1830 - Haarlem, overleden 3 juni 1874 - Haarlem leeftijd bij overlijden: 44 jaar oud

 
 Relaties
Gehuwd 18 maart 1891, Haarlem (nh), met Petronella Johanna Smits, geboren 4 december 1868 - Haarlem (nh), overleden

Broers en zusters
M Jan Boeree 1853-1937 Gehuwd 12 oktober 1881, Haarlem (nh), met Gezina Boolman ca 1851-1927
V Johanna Elisabeth Boeree 1855-1932 Gehuwd 30 april 1884, Haarlem (nh), met Jacobus Machielse 1853-1920
V Jacoba Boeree 1858-1926 Gehuwd 27 mei 1903, Haarlem (nh), met Hendrik Zuurendonk 1855-1949
M Hendrik Boeree 1860-1926 Gehuwd 16 mei 1888, Haarlem (nh), met Maria van Waard 1863-1935
M Pieter Boeree 1861-1899
M levenloze zoon Boeree 1865-1865

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marius Boeree?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marius Boeree

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marius Boeree

Jan Boeree
1797-1869

Marius Boeree
1867-1953

1891

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. November 1867 war um die 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
      • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
      • 7. Juli » Papst Pius IX. spricht den portugiesischen Jesuiten und Missionar Diogo Carvalho selig.
      • 15. September » In Mailand eröffnet König Viktor Emanuel II. die nach ihm benannte Einkaufspassage Galleria Vittorio Emanuele II, einen Glanzpunkt europäischen Passagenbaus.
      • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
    • Die Temperatur am 18. März 1891 war um die 4,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 9. April » Mit Unterstützung von Carl Peters konstituiert sich in Berlin der Allgemeine Deutsche Verband. Er will vaterländisches Bewusstsein beleben sowie deutsche Interessen- und Großmachtpolitik auch im Ausland fördern.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 28. Oktober » Das Mino-Owari-Erdbeben erschüttert Japan. Es ist das bisher zweitgrößte in der Geschichte des Landes und verursacht 7.273 Tote, 17.175 Verletzte und etwa 140.000 zerstörte Häuser. Seine Stärke wird auf 8,0 taxiert.
    • Die Temperatur am 23. April 1953 lag zwischen 3,7 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 13,0 Stunden Sonnenschein (90%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
      • 12. März » Im Pariser Parc des Princes wird der Watersnoodwedstrijd ausgetragen, ein Benefiz-Fußballspiel zwischen Frankreich und einer Auswahl aus Profifußballspielern der Niederlande, dessen Erlös für die Opfer und Hinterbliebenen der Flutkatastrophe vom 1. Februar 1953 in den Niederlanden bestimmt ist. Die Partie gilt heute als ausschlaggebender Schritt hin zur Einführung des Profifußballs in den Niederlanden.
      • 10. April » In den Vereinigten Staaten bringt Warner Bros. seinen ersten 3D-Film House of Wax (Deutscher Titel: Das Kabinett des Professor Bondi) in die Kinos.
      • 24. Juli » Walter Ulbricht wird zum Ersten Generalsekretär des Zentralkomitees der Sozialistische Einheitspartei Deutschlands gewählt.
      • 26. August » Das Cinemascope-Verfahren wird zum ersten Mal in Deutschland von der US-amerikanischen Filmgesellschaft 20th Century Fox vorgestellt.
      • 3. Oktober » In Brasilien entsteht das mit Monopolrechten ausgestaltete Mineralölunternehmen Petrobras.
      • 14. November » Die Bundesrepublik Deutschland verzichtet im Interzonenverkehr in Absprache mit den westlichen Alliierten auf die Durchführung von Grenzkontrollen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boeree

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boeree.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boeree.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boeree (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I3711.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Marius Boeree (1867-1953)".