Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Elisabeth Maria Ditmar (1846-1923)

Persönliche Daten Elisabeth Maria Ditmar 

  • Sie ist geboren am 21. Juli 1846 in Haarlem.
    Kind Elisabeth Maria Ditmar
    Geboortedatum 21-07-1846
    Vader Jan Ditmar
    Moeder Wilhelmina Eva Christina Sernee
    Gebeurtenis Geboorte
    Datum 21-07-1846
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Sie ist verstorben am 17. Juli 1923 in Haarlem, sie war 76 Jahre alt.
    Overledene Elisabeth Maria Ditmar
    Geboorteplaats Haarlem
    Leeftijd 76
    Vader Jan Ditmar
    Moeder Wilhelmina Eva Christina Sernée
    Weduwe Jan Boeree
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 17-07-1923
    Gebeurtenisplaats Haarlem
  • Ein Kind von Jan Ditmar und Wilhelmina Eva Christina Sernee
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Januar 2024.

Familie von Elisabeth Maria Ditmar

Sie ist verheiratet mit Jan Boeree.

Sie haben geheiratet am 21. Mai 1873 in Haarlem, sie war 26 Jahre alt.

?V Elisabeth Maria Ditmar 1846-1923 gehuwd op 21 mei 1873, Haarlem (nh), met Jan Boeree 1846-1885 en hun kinderen
•V Anna Boeree ca 1875-1950 gehuwd op 6 augustus 1902, Schoonhoven (zh), met Wouter Rietveld 1875-1924
•V Hester Boeree 1875-1944 gehuwd op 26 september 1900, Haarlem (nh), met Willem Dorreman 1873-1944/
?V Elisabeth Maria Boeree ca 1878-1880
?M Jan Boeree 1878-1879
?M Jan Boeree ca 1880-1880
?V Jansje Boeree ca 1884-1884

Bruidegom Jan Boeree
Beroep Schrijnwerker
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 26

Bruid Elisabeth Maria Ditmar
Beroep dienstbode
Geboorteplaats Haarlem
Leeftijd 26

Vader van de bruidegom Jan Boeree
Moeder van de bruidegom Hester van Heems

Vader van de bruid Jan Ditmar
Moeder van de bruid Wilhelmina Eva Christina Sernee

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 21-05-1873
Gebeurtenisplaats Haarlem
Informatie over gelinkte akten
1842 Huw. ouders bruid +++
1845 Huw. ouders bruidegom +++
1874 Geboorte kind +++
1875 Geboorte kind +++
1877 Geboorte kind +++
1878 Geboorte kind +++
1880 Geboorte kind +++
1881 Geboorte kind +++
1884 Geboorte kind +++
1900 Huwelijk dochter +++

Kind(er):

  1. Anna Boeree  1874-1950
  2. Hester Boeree  1875-1944
  3. Jan Boeree  1878-1879
  4. Jan Boeree  1880-1880
  5. Jansje Boeree  1884-1884


Notizen bei Elisabeth Maria Ditmar

21 juli 1846 : Geboorte - Haarlem (nh)
tussen 1846 en 1850 : Domicilie
Adres: Korte Beggijnestraat 817, Haarlem (nh)
21 juli 1846 : Birth registration
1873 : Beroep dienstbode
21 mei 1873 : Huwelijk (met Jan Boeree) - Haarlem (nh)
tussen 1878 en 1885 : Domicilie
Adres: Glasblazerstraat 39, Haarlem (nh)
17 juli 1923 : Overleden - Haarlem (nh)

Elizabeth Maria Ditmar
Geboren 21 juli 1846 - Haarlem, NH, NL
Overleden 17 juli 1923 - Haarlem, NH, NL, leeftijd bij overlijden: 76 jaar oud
Dienstbode

Ouders
Jan Ditmar 1819-1910
Wilhelmina Eva Christina Serné 1818-1850

Relaties
Gehuwd 21 mei 1873, Haarlem, NH, NL, met Jan Boeree 1846-1885

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabeth Maria Ditmar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabeth Maria Ditmar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elisabeth Maria Ditmar

Jan Ditmar
1819-1910

Elisabeth Maria Ditmar
1846-1923

1873

Jan Boeree
1846-1885

Anna Boeree
1874-1950
Hester Boeree
1875-1944
Jan Boeree
1878-1879
Jan Boeree
1880-1880
Jansje Boeree
1884-1884

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juli 1846 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Am Königsberger Stadttheater wird die Tragödie Maria Magdalena von Friedrich Hebbel uraufgeführt. Das Werk gilt als das letzte bürgerliche Trauerspiel.
    • 28. März » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Ljubav i zloba (Liebe und Arglist) von Vatroslav Lisinski statt.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 10. August » Durch ein Gesetz des US-Kongresses wird mit Mitteln aus der Hinterlassenschaft des 17 Jahre zuvor verstorbenen Briten James Smithson die Smithsonian Institution gegründet.
    • 26. August » Das Oratorium Elias von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in seiner Urfassung in Birmingham uraufgeführt.
    • 16. November » Die Republik Krakau wird vom Kaisertum Österreich aufgrund vertraglicher Vereinbarung mit Preußen und Russland annektiert.
  • Die Temperatur am 21. Mai 1873 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 26. März » Nachdem Großbritannien den Niederlanden vertraglich die Oberhoheit über Niederländisch-Indien zugesichert hat, erklären diese dem Sultan von Aceh auf Sumatra den Krieg.
    • 31. Mai » Heinrich Schliemann gräbt im früheren Troja den von ihm so genannten Schatz des Priamos aus.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 11. Oktober » In der Seeschlacht vor Cartagena kämpft das Mittelmeergeschwader der republikanischen Zentralregierung Spaniens gegen die Flotte des aufständischen Kantons Cartagena.
  • Die Temperatur am 17. Juli 1923 lag zwischen 13,9 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 25. März » Großbritannien trennt Transjordanien von Palästina ab und bildet im Mandatsgebiet Palästina ein selbständiges Emirat. Daraus entsteht mit der Zeit das Königreich Jordanien.
    • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 8. Oktober » Der Flughafen Berlin-Tempelhof erhält die vorläufige Konzession für den Betrieb.
    • 21. Oktober » Das Deutsche Museum stellt in München das weltweit erste Projektionsplanetarium vor, das Walther Bauersfeld mit der Jenaer Firma Zeiss entwickelt hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ditmar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ditmar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ditmar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ditmar (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I3666.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Elisabeth Maria Ditmar (1846-1923)".