Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron (1713-1779)

Persönliche Daten Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron 


Familie von Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron

Er ist verheiratet mit Cornelia Margaretha de Virieu.

Sie haben geheiratet am 23. März 1739 in gellicum gem Deil, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron

alexander gijsbert van tengnagell
Geboren 13 december 1713 - gellicum
Overleden 11 januari 1779, leeftijd bij overlijden: 65 jaar oud
Heer van Gellicum en Groot Bullesheim, geadmitteerd in de ridderschap van Nijmegen 12-10-1736, gecomm. ter Admiraliteit op de Maas 1753
Ouders
Theodorus Ludolf Diederick Tengnagell, gedoopt 22 januari 1682 (donderdag) - Gellicum, overleden 21 september 1724 (donderdag) - Gellicum leeftijd bij overlijden: 42 jaar oud
Gehuwd 27 december 1709 (vrijdag), Gellicum, met
Wilhelmina Maria Charlotta von Quadt Van Wickradt, geboren circa 1680, overleden 22 juni 1719 (donderdag) leeftijd ongeveer 39 jaar oud
Ouders
ludolf diederik van tengnagell 1682-1724
wilhelmina maria charlotta quadt van wickrath 1680-1719

Relaties en kinderen
Gehuwd 23 maart 1739, gellicum, met cornelia margarita de virieu 1715-1779 (Ouders : adriaan francois de virieu, jonkheer adriaan francois 1686-1753 & maria jacoba buschman 1691-1775) en hun kinderen
V wilhelmina maria charlotta tengnagell 1739-1803 Gehuwd met antonij sonneveld 1733-1811
V adriana francoise petronella tengnagell 1741
V johanna wilhelmina diderica tengnagell 1742
M ludolf diderik tengnagell 1745
V maria jacoba tengnagell 1746-1747
V zenobia walradina theodora tengnagell 1748-1832 Gehuwd 24 december 1774, kessel, met jacobus de raad 1745-1832
M alexander gijsbert tengnagell 1750
V anna elisabeth louise tengnagell 1754-1838 Gehuwd 12 juni 1775, gellicum, met theodorus adrianus van son 1750-1818
V goderfrida jacoba clementia tengnagell 1756
V maria jacoba tengnagell 1757-1840 Gehuwd met johannes hendrikus van hoogenhuizen 1752

Broers en zusters
M alexander gijsbert van tengnagell 1713-1779 Gehuwd 23 maart 1739, gellicum, met cornelia margarita de virieu 1715-1779
M zeno diederick walraed van tengnagell 1717-1791 Gehuwd 4 juni 1739, doetinchem, met anna helena olmius 1718-1771

Aantekeningen
Ordinaris Landdag 7-16 april te Zutphen 1756 april 9

063 Eedsaflegging door Alexander Gijsbert van Tengnagel, Mr. Pieter Verschoor, Dominicus van Hoijtema, Assuerus van Heeckeren, Dr. Nicolaas Willem de Meester als Gecommitteerden ter Generaliteit.
Geboorte
= doopdatum, ten overstaan gedoopt van de heer van Ham, Heer tot Est etc. en Jonkvrouwe Van Urck

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Dezember 1713 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 19. April » Kaiser KarlVI. bestimmt in seiner Pragmatischen Sanktion, dass beim Fehlen männlicher Nachkommen im Haus Habsburg auch weibliche Angehörige in den habsburgischen Erblanden erbberechtigt werden.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 3. August » Der Marqués von Villena gründet gemeinsam mit Freunden die Real Academia Española, die maßgebliche Institution zur Pflege der spanischen Sprache.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 23. März 1739 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken hagel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1739: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Im Haymarket Theatre findet in London die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oratorium Saul statt.
    • 23. Januar » Mit einer Verordnung wird in Norwegen die Volksschulpflicht eingeführt.
    • 13. Februar » Das von Großmogul Muhammad Shah zur Verteidigung ausgesandte Heer unterliegt in der Schlacht von Karnal den mit Perserkönig Nadir Schah an der Spitze ins Mogulreich eingedrungenen Truppen, die zahlenmäßig überlegen sind.
    • 18. September » Der Frieden von Belgrad beendet den 7. Österreichischen Türkenkrieg. Österreich verliert die meisten Eroberungen aus dem zuletzt geführten Türkenkrieg wieder.
    • 3. Oktober » Der Vertrag von Nissa beendet den seit 1736 anhaltenden Krieg zwischen Russland und dem Osmanischen Reich.
    • 23. Oktober » Mit der Kriegserklärung des britischen Premierministers Robert Walpole gegenüber Spanien setzt der Krieg um Jenkins’ Ohr ein.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1779 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » Der britische Astronom Edward Pigott sieht als erster Mensch die Blackeye-Galaxie im Sternbild Haar der Berenike.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 13. Mai » Im Frieden von Teschen auf Initiative Russlands wird zwischen Preußen und Österreich der Bayerische Erbfolgekrieg beigelegt. Österreich erhält das Innviertel, erkennt aber im Gegenzug die Ansprüche Preußens auf die beiden hohenzollernschen Markgraftümer Brandenburg-Ansbach und Brandenburg-Bayreuth an.
    • 2. Juli » The Iron Bridge, der weltweit erste gusseiserne Brückenbogen, überspannt einen Fluss, den britischen Severn.
    • 15. September » Rivalitäten zwischen spanischen Siedlern und Briten auf der Halbinsel Yucatán führen durch einen spanischen Angriff zur Zerstörung der britischen Holzfäller-Siedlung Belize Town. Die Briten besiedeln den Ort im späteren Britisch-Honduras jedoch neu.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Tengnagell Baron


Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I3278.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Alexander Gijsbert "Baron" van Tengnagell Baron (1713-1779)".