Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones (1754-1838)

Persönliche Daten Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones 

  • Sie ist geboren am 31. Dezember 1754 in gellicum gem Deil.
    Broers en zusters
    •V wilhelmina maria charlotta tengnagell 1739-1803 Gehuwd met antonij sonneveld 1733-1811
    ?V adriana francoise petronella tengnagell 1741
    ?V johanna wilhelmina diderica tengnagell 1742
    ?M ludolf diderik tengnagell 1745
    ?V maria jacoba tengnagell 1746-1747
    ?V zenobia walradina theodora tengnagell 1748-1832 Gehuwd op 24 december 1774, kessel, met jacobus de raad 1745-1832
    ?M alexander gijsbert tengnagell 1750
    ?V anna elisabeth louise tengnagell 1754-1838 Gehuwd op 12 juni 1775, gellicum(Deil), met theodorus adrianus van son 1750-1818
    ?V goderfrida jacoba clementia tengnagell 1756
    ?V maria jacoba tengnagell 1757-1840 Gehuwd met johannes hendrikus van hoogenhuizen 1752

    Gebeurtenissen
    31 december 1754 :Doop - Gellicum (NL)
    Dochter van
    25 mei 1775 :Huwelijkstoestemming (met Theodorus Adrianus van Son) - Gellicum (NL)
    Bronnen: NDG Trouwboek Gellicum 1772-1811, pag 1v
    12 juni 1775 :Huwelijk (met Theodorus Adrianus van Son) - Gellicum (NL)
    Ned.Patriciaat, nr.42, blz.255,256.
    XVa. Mr Theodorus Adrianus van Son, geb. Negapatnam 23 nov.1750 , ovl. Acquoy 22 aug.1818, tr. Gellicum 12 juni 1775 Anna Elisabeth Louisa van Tengnagell, geb.ald. 31 dec.1754, ovl. 22 aug.1838, dr. van Alexander Gijsbert heer van Gellicum en Groot-Bullesheim, en Cornelia Margaretha de Virieu.

    Uit dit huwelijk 11 kinderen, w.o. 7 jong-overleden kinderen en
    1. Pieter Theodorus van Son, geb. Gellicum 28 juni 1776, 1e luit.inf., later landbouwer te Gellicum, ovl.ald. 24 aug.1843, tr. Gellicum 26 nov.1807 Geertruida van Steenis, ged. Herwijnen 20 maart 1785, ovl. Deil 7 dec.1863, dr. van Peter en Jantje Jeurling.
    Uit dit huwelijk nakomelingen.
    Bronnen: NDG Trouwboek Gellicum 1772-1811, pag 1v
    22 augustus 1838 :Overlijden - Acquoij (NL)
    Bronnen: Overlijdensregister Beesd 1838, akte 34
  • Sie ist verstorben am 22. August 1838 in Beesd, sie war 83 Jahre alt.
    Overledene Anna Elizabeth Louisa van Tengnagell
    Leeftijd 83 Jaar

    Vader NN NN
    Moeder NN NN

    Partner Theodorus Adrianus van Son

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 22-08-1838
    Gebeurtenisplaats Beesd (Geldermalsen)
  • Ein Kind von Alexander Gijsbert van Tengnagell Baron und Cornelia Margaretha de Virieu
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Mai 2024.

Familie von Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones

Sie ist verheiratet mit Theodorus Adrianus van Son.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1775 in gellicum gem Deil, sie war 20 Jahre alt.

Bruidegom Theodorus Adrianus van Son
Geboorteplaats Nagapatman
Burgerlijke staat other:J.m.

Bruid Anna Elisabet Louisa van Tengnagel
Geboorteplaats Gellicum

Gebeurtenis Trouwen
Datum 28-05-1775
Gebeurtenisplaats Rotterdam

Gebeurtenis Ondertrouw
Datum 28-05-1775

Relaties en kinderen
Gehuwd op 12 juni 1775, Gellicum (Gld) Nl, met Anna Elisabeth Louise Van Tengnagell 1754-1838 en hun kinderen
M Pieter Theodorus Van Son 1776-1843
V Alexandrina Gijsberta Conelia Margaretha Van Son 1778-1779
M Gilles Johannes Anne Van Son 1779-1799
V Theodora Adriana Elizabeth Louisa Van Son 1783-1785
M Livinus Diederik Mattheus Van Son 1784-1815
V Aletta Theodora Johanna Jacoba Alexandrina Van Son 1789-
M Pieter Nicolaas Alexander Van Son 1791-1845
M Nicolaas Adrianus Van Son 1792-1862
M Jacobus Johannes Van Son 1794-1819
V Louisa Alexandria Theodora Aletta Van Son 1797-
V Anna Elisabeth Louisa Petronella Theodora Van Son 1799-1839

Kind(er):



Notizen bei Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones

Anna Elisabeth Louisa van Son van Tengnagell
Geboren 31 december 1754 - Gellicum, Geldermalsen,
Overleden 22 augustus 1838 - Beesd, Geldermalsen, leeftijd bij overlijden: 83 jaar oud

Ouders
alexander gijsbert van tengnagell 1713-1779
cornelia margarita de virieu 1715-1779

Relaties en kinderen
Gehuwd 12 juni 1775, gellicum, met theodorus adrianus van son 1750-1818 (Ouders : pieter van son 1708-1753 & theodora de keijzer 1720-1789) en hun kinderen
M pieter theodorus van son 1776-1843 Gehuwd met geertruida van steenis 1785-1863
V Alexandrina Gijsberta Conelia Margaretha van Son 1778-1779
M Gillis Johannes Anna van Son 1779-1799
V Theodora Adriana Elisabeth Louisa van Son 1783-1795
M Livinus Diederik Mattheus van Son 1784-1815
V Aletta Theodora Johanna Jacoba Alexandrina van Son 1789-
M Pieter Nicolaas Alexander van Son 1791-1845
M nikolaas adrianus van son 1792-1862 Gehuwd 29 april 1820, acquoij(Beesd), met geertruij cornelia bullee 1786-1838
nikolaas adrianus van son 1792-1862 Gehuwd 29 augustus 1839, beesd, met maria van de water 1813-1874
M Jacobus Johannes van Son 1794-1819
V anna elisabeth louisa petronella theodora van son 1799-1839 Gehuwd 23 juli 1819, beesd, met hendrik bullee 1789-1867

Broers en zusters
V wilhelmina maria charlotta tengnagell 1739-1803 Gehuwd met antonij sonneveld 1733-1811
V adriana francoise petronella tengnagell 1741
V johanna wilhelmina diderica tengnagell 1742
M ludolf diderik tengnagell 1745
V maria jacoba tengnagell 1746-1747
V zenobia walradina theodora tengnagell 1748-1832 Gehuwd 24 december 1774, kessel, met jacobus de raad 1745-1832
M alexander gijsbert tengnagell 1750
V anna elisabeth louise tengnagell 1754-1838 Gehuwd 12 juni 1775, gellicum, met theodorus adrianus van son 1750-1818
V goderfrida jacoba clementia tengnagell 1756
V maria jacoba tengnagell 1757-1840 Gehuwd met johannes hendrikus van hoogenhuizen 1752

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Dezember 1754 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1775 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Auf James Cooks zweiter Südseereise entdeckt der Seemann Thomas Willis im Südatlantik eine Inselgruppe, die ihm zu Ehren Willisinseln genannt wird.
    • 23. April » Die Uraufführung von Wolfgang Amadeus Mozarts Dramma per musica Il re pastore, KV208, mit dem Libretto von Pietro Metastasio erfolgt in Salzburg.
    • 1. Mai » Nach dem Prater macht Kaiser JosephII. auch den Augarten in Wien für die Allgemeinheit zugänglich. Anlässlich des Ereignisses werden Nachtigallen ausgesetzt und deren Jagd unter Strafe gestellt.
    • 17. Juni » Bei der Belagerung von Boston kommt es im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg zur Schlacht von Bunker Hill.
    • 16. Oktober » Portland im heutigen US-Bundesstaat Maine wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg von den Briten in Brand gesteckt.
    • 31. Dezember » Die Briten besiegen in der Schlacht von Québec amerikanische Truppen und verhindern damit die Eroberung Kanadas im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
  • Die Temperatur am 22. August 1838 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen bui weerlicht. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Erfinder Samuel F. B. Morse und Alfred Vail führen einen modifizierten Schreibtelegrafen vor.
    • 5. März » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Guido et Ginèvra ou La Peste de Florence von Jacques Fromental Halévy.
    • 8. April » Die Great Western, das größte Dampfschiff ihrer Zeit, läuft im englischen Bristol zu ihrer Jungfernfahrt nach New York aus.
    • 5. September » Die Leipziger Bank wird als private Notenbank Sachsens gegründet.
    • 26. Oktober » Honduras scheidet aus der Zentralamerikanischen Konföderation aus.
    • 30. November » Im Kuchenkrieg erklärt Mexiko Frankreich nach dem Angriff der französischen Flotte auf Veracruz den Krieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Tengnagell Barones


Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I1915.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anna Elisabeth louisa van Tengnagell Barones (1754-1838)".