Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Catharina Hagenaar (1901-1986)

Persönliche Daten Catharina Hagenaar 

  • Sie ist geboren am 18. Oktober 1901 in Amsterdam.
    Naam : HAGENAAR
    Voorna(a)m(en) : Catharina
    Geboorteplaats : Amsterdam, Noord-Holland, Netherlands
    Geboortedatum : 18/10/1901
    Naam vader : HAGENAAR
    Voornamen vader : Thomas
    Naam moeder : HEIJBLOK
    Voorna(a)m(en) moeder : Maartje
  • Sie ist verstorben am 24. Februar 1986 in Amsterdam, sie war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Thomas Hagenaar und Maartje Heijblok
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2022.

Familie von Catharina Hagenaar

(1) Sie ist verheiratet mit Hendrik Lavell.

Sie haben geheiratet am 25. November 1926 in Amsterdam, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom Hendrik Lavell
Beroep sigarenhandelaar
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 31

Bruid Catharina Hagenaar
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 25

Vader van de bruidegom Frans Lavell
Moeder van de bruidegom Jelletje Rensmaag

Vader van de bruid Thomas Hagenaar
Moeder van de bruid Maartje Heijblok
Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-11-1926
Gebeurtenisplaats Amsterdam

Opmerking Echtscheiding 28-09-1929.

Das Ehepaar wurde geschieden von 28. September 1929 bei Amsterdam.


(2) Sie ist verheiratet mit Louis Roos.

Sie haben geheiratet am 10. März 1932 in Amsterdam, sie war 30 Jahre alt.

Bruidegom Louis Roos
Beroep handelsreiziger
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 44

Bruid Catharina Hagenaar
Geboorteplaats Amsterdam
Leeftijd 30

Vader van de bruidegom Hartog Roos
Beroep diamantbewerker
Moeder van de bruidegom Betje Landsberger

Vader van de bruid Thomas Hagenaar
Moeder van de bruid Maartje Heijblok

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 10-03-1932
Gebeurtenisplaats Amsterdam

Opmerking Gescheiden van Wilhelmina Verduin. Gescheiden van Hendrik Lavell.

Notizen bei Catharina Hagenaar

Catharina Hagenaar
Geboren 18 oktober 1901 (vrijdag) - Amsterdam, Noord - Holland, Nederland
Overleden 24 februari 1986 (maandag) - Amsterdam, Noord - Holland, Nederland, leeftijd bij overlijden: 84 jaar oud

Ouders
Thomas Hagenaar
Maartje Heijblok

Relaties
Gehuwd 10 maart 1932, Amsterdam, met Louis Roos 1888-1951 (Ouders : Hartog Roos 1863 & Betje Landsberger 1854)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Hagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Catharina Hagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Hagenaar

Arie Heijblok
1847-1920

Catharina Hagenaar
1901-1986

(1) 1926
(2) 1932

Louis Roos
1888-1951


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Oktober 1901 lag zwischen 8,7 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (50%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Eine riesige Erdölfontäne schießt bei einer Bohrung im Rotary-Bohrverfahren am Spindletop Hill bei Beaumont in Texas in die Höhe, verdreifacht die US-Erdölförderung über Nacht und lässt die texanischen Mineralölunternehmen (unter anderem Texaco) entstehen.
      • 22. Januar » Mit dem Tod von Königin Victoria endet in Großbritannien das Viktorianische Zeitalter. Edward VII. folgt seiner Mutter auf den britischen Thron.
      • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
      • 24. Juni » In der Pariser Galérie Vollard wird die erste Ausstellung des 18 Jahre alten spanischen Malers Pablo Picasso eröffnet.
      • 31. Juli » Die deutschen Meteorologen Arthur Berson und Reinhard Süring erreichen im Gasballon Preussen die Weltrekordhöhe von 10.800Metern. Ihre Temperaturmessungen ebnen den Weg zur Entdeckung der Stratosphäre im Jahre 1902.
      • 30. Dezember » Robert Falcon Scott, Edward Adrian Wilson und Ernest Shackleton gelingt während der Discovery-Expedition mit 82°17'S (nach neuer Berechnung eher 82°11') ein neuer Rekord in der größten Annäherung an den geographischen Südpol.
    • Die Temperatur am 10. März 1932 lag zwischen -2.1 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -0.9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Mai » Mit einem Motorradrennen vor 45.000 Zuschauern wird der Hockenheimring eröffnet.
      • 24. Juni » Ein gewaltloser Militärputsch in Siam führt zur Ablösung der absolutistischen durch eine konstitutionelle Monarchie.
      • 12. September » Reichskanzler Franz von Papen wird durch einen Misstrauensantrag gestürzt und der Reichstag durch den Reichspräsidenten Hindenburg aufgelöst.
      • 13. September » Beim Berliner Tageblatt wird das Konkursverfahren eröffnet.
      • 23. September » Das Königreich des Hedschas und Nadschd wird in Königreich Saudi-Arabien umbenannt. Das gilt als der Gründungstag Saudi-Arabiens.
      • 3. Oktober » Das britische Mandat über den Irak endet mit der Aufnahme des Landes in den Völkerbund.
    • Die Temperatur am 24. Februar 1986 lag zwischen -13.1 °C und 1,4 °C und war durchschnittlich -5.6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (62%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Mit deutlicher Mehrheit wird in einer Schweizer Volksabstimmung der Beitritt des Landes zur UNO abgelehnt.
      • 22. September » In den USA wird die erste Folge der Fantasy-Sitcom ALF ausgestrahlt.
      • 30. September » Der israelische Nukleartechniker Mordechai Vanunu, damals Mitarbeiter am Kernforschungszentrum Negev, der der Presse kurz zuvor verraten hat, dass Israel eine Atommacht geworden sei, wird vom israelischen Geheimdienst Mossad nach Rom gelockt, entführt und nach Israel gebracht.
      • 6. Oktober » K-219, ein Unterseeboot der sowjetischen Yankee-I-Klasse (sowjetischer Name: Projekt 667A oder Navaga-Klasse) sinkt im Atlantischen Ozean, nachdem es wegen der Explosion einer seiner Raketen seit dem 3. Oktober an der Oberfläche getrieben hat. Der Großteil der Mannschaft kann gerettet werden.
      • 22. Oktober » Im Solange II-Beschluss erkennt das Bundesverfassungsgericht einen ausreichenden Schutz der Grundrechte durch den Europäischen Gerichtshof an. Dies wirkt sich auf die Zulässigkeit von Verfassungsbeschwerden in Deutschland aus.
      • 1. November » Nach einem Großbrand beim Chemiekonzern Sandoz in Schweizerhalle bei Basel verseucht verunreinigtes Löschwasser den Rhein und vernichtet dort einen Großteil des tierischen und pflanzlichen Lebens.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hagenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagenaar (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I10532.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Catharina Hagenaar (1901-1986)".