Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Pieter Cornelis Hagenaar (1868-1919)

Persönliche Daten Pieter Cornelis Hagenaar 

  • Er wurde geboren am 12. Oktober 1868 in Den Helder.
    Geregistreerde Pieter Cornelis Hagenaar
    Geboortedatum 12-10-1868
    Geboorteplaats Helder

    Gebeurtenis Registratie
    Datum 12-10-1868

    Geregistreerde Petronella Antoinette Ahrend
    Geboortedatum 27-08-1879
    Geboorteplaats Helder

    Geregistreerde Catharina Jacoba Hagenaar
    Geboortedatum 15-10-1899
    Geboorteplaats Amsterdam

    Gebeurtenis Registratie
    Gebeurtenisplaats Zaandam
  • Er ist verstorben am 10. Januar 1919 in Heemstede, er war 50 Jahre alt.
    Hoofdpersoon Pieter Cornelis Hagenaar
    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 10-01-1919
    Gebeurtenisplaats Heemstede
  • Ein Kind von Thomas Hagenaar (Hartly) und Trijntje Dijker
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Dezember 2023.

Familie von Pieter Cornelis Hagenaar

Er ist verheiratet mit Petronella Antoinette Ahrend.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1899 in Amsterdam, er war 30 Jahre alt.

Bruidegom Pieter Cornelis Hagenaar
Beroep Stuurman
Geboorteplaats Helder
Leeftijd 30

Bruid Petronella Antoinette Ahrend
Geboorteplaats Helder
Leeftijd 19

Vader van de bruidegom Thomas Hagenaar
Moeder van de bruidegom Trijntje Dijker

Vader van de bruid Jacobus Ahrend
Moeder van de bruid Gerardina Makelaar

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 05-01-1899
Gebeurtenisplaats Amsterdam

Informatie over gelinkte akten
1865 Huw. ouders bruidegom +++
1865 Huw. ouders bruidegom +++
1868 Huw. ouders bruid +++
1868 Huw. ouders bruid +++
1911 Geboorte kind +++
1920 Huwelijk dochter +++
1932 Huwelijk zoon +++

Kind(er):



Notizen bei Pieter Cornelis Hagenaar

1865 Huw. ouders bruidegom +++
1865 Huw. ouders bruidegom +++
1868 Huw. ouders bruid +++
1868 Huw. ouders bruid +++
1920 Huwelijk dochter +++
1932 Huwelijk zoon

Pieter Cornelis Hagenaar
Geboren 12 oktober 1868 (maandag) - Den Helder (NH)
Overleden (< 25 MEI 1941)
Stuurman (1899) kapitein koopvaardij

Ouders
Thomas Hagenaar, geboren 10 januari 1840 (vrijdag) - Anjum (gem. Dongeradeel, Friesland), overleden, Zeeman (1865); kantoorbediende (1865-1866, 1868, 1870)
Gehuwd 16 november 1865 (donderdag), Den Helder (NH), met
Trijntje Dijker, geboren 18 september 1844 (woensdag) - Oosterend (Texel), overleden
gescheiden 16 juli 1883 (maandag)

Relaties en kinderen
Gehuwd 5 januari 1899 (donderdag), Amsterdam, met Petronella Antoinette Ahrend, geboren 27 augustus 1879 (woensdag) - Den Helder (NH), overleden 25 mei 1941 (zondag) - Haarlem leeftijd bij overlijden: 61 jaar oud en hun kinderen
V Catharina Jacoba Hagenaar Geboortedatum 15-10-1899 Geboorteplaats Amsterdam
M Jacob Hagenaar Geboortedatum 13-01-1906 Geboorteplaats Amsterdam
M Pieter Cornelis Hagenaar Geboortedatum 28-11-1911 Geboorteplaats Haarlem-

Broers en zusters
M Geert Douwes Hagenaar 1866-1950 Gehuwd 28 december 1906 (vrijdag), Den Helder (NH), met Henderina Friederika Prass 1881-
M Thomas Hagenaar 1870- Gehuwd 31 januari 1895 (donderdag), Den Helder (NH), met Maartje Heijblok 1873-

Aantekeningen
Hij huwt Amsterdam 6 jan 1899 met Petronella Antoinette Ahrend, geb Den Helder 1879/80; dochter van Jacobus Ahrend en Gerardina Makelaar.
Geboorte
Hij is geboren wijk I nr. 473 om 23.30u; aangifte geb op 13 okt 1868 door de vader; getuigen bij de aangifte: Geert Douwes Hagenaar, 64 jaar, rijksambtenaar en Wouter van der Ben, 34 jaar, schoenmaker; beiden wonende in Den helder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Cornelis Hagenaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Cornelis Hagenaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Cornelis Hagenaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Oktober 1868 war um die 16,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Japans Kaiser Meiji erklärt in Japan die Wiederherstellung seiner eigenen Macht und jene des Shōguns für beendet. Der zurückgetretene Shōgun Tokugawa Yoshinobu hält das für illegal und zettelt in der Folge den Boshin-Krieg an.
      • 20. Februar » In Wien heiratet der bayerische Prinz Ludwig die Erzherzogin Marie Therese von Österreich-Este.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 28. September » Wegen der Niederlage royalistischer Truppen in der Schlacht bei Alcolea gegenüber aufständischen Truppen unter dem Befehl General Serranos flüchtet die spanische Königin Isabella II. ins Exil nach Frankreich. Nach dem Sturz der Herrscherin entsteht die spanische Verfassung von 1869 in der Sexenio Revolucionario genannten Zeit.
      • 17. Oktober » In Roehampton in England findet das erste Hunderennen statt.
      • 27. Oktober » Maurermeister John Jordan Upchurch gründet in Meadville, Pennsylvania, die erste US-amerikanische Freimaurer-Bruderschaft Ancient Order of United Workmen als „Brüderlichen Wohltätigkeitsverband für weiße Männer“.
    • Die Temperatur am 5. Januar 1899 war um die 2,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
      • 27. März » Guglielmo Marconi gelingt die erste drahtlose telegrafische Verbindung über den Ärmelkanal hinweg.
      • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
      • 22. April » In Karlsruhe wird der Verein für Deutsche Schäferhunde gegründet, der sich im Laufe der Zeit zum weltweit größten Rassehundzuchtverein entwickelt.
      • 5. September » Christine Hardt aus Dresden lässt ein Frauenleibchen als Brustträger, einen Vorläufer des Büstenhalters, patentieren.
      • 14. Dezember » Als Zweckverband zur Kanalisierung und Regulierung der Emscher wird in Bochum die Emschergenossenschaft, Deutschlands erstes Wasserwirtschaftsunternehmen dieser Art, gegründet.
    • Die Temperatur am 10. Januar 1919 lag zwischen 1,6 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Der Polnisch-Tschechoslowakische Grenzkrieg um das Olsagebiet beginnt.
      • 10. Februar » Die am 19. Januar gewählte Weimarer Nationalversammlung beschließt das Gesetz über die vorläufige Reichsgewalt. Es regelt die Exekutive in der Übergangsphase vom Deutschen Kaiserreich zur neuen Republik. Am nächsten Tag folgt die Reichspräsidentenwahl.
      • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
      • 13. April » Nachdem in Braunschweig der Generalstreik ausgerufen worden ist, verhängt die Reichsregierung den Belagerungszustand über den Freistaat.
      • 2. Mai » In München endet die zweite Revolutionsphase nach dem Ersten Weltkrieg mit der gewaltsamen Niederschlagung der Münchner Räterepublik durch Einheiten der Reichswehr und Freikorps. Bayern wird in der Folge zur rechtsextremen „Ordnungszelle“ Deutschlands.
      • 19. November » Das Gebiet um den Zion-Canyon in Utah wird zum Nationalpark erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Hagenaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hagenaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hagenaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hagenaar (unter)sucht.

    Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I10530.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Pieter Cornelis Hagenaar (1868-1919)".