Genealogie Groeneveld Dorrepaal » Maartje Slikker (1850-1943)

Persönliche Daten Maartje Slikker 

  • Sie ist geboren am 20. März 1850 in Zijpe.
    Geregistreerde Arie Heijblok
    Geboortedatum 15-09-1847
    Geboorteplaats Wieringen

    Geregistreerde Maartje Slikker
    Geboortedatum 20-03-1850
    Geboorteplaats Zijpe

    Gebeurtenis Registratie
    Datum 20-03-1850
    Gebeurtenisplaats Zijpe
  • Sie ist verstorben am 12. Juni 1943 in Den Helder, sie war 93 Jahre alt.
    Overledene Maartje Slikker
    Geboorteplaats Zijpe
    Leeftijd 93

    Vader Dirk Slikker
    Moeder Antje van Twuijver

    Weduwe Arie Heijblok

    Gebeurtenis Overlijden
    Datum 12-06-1943
    Gebeurtenisplaats Den Helder
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Dezember 2023.

Familie von Maartje Slikker

Sie ist verheiratet mit Arie Heijblok.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1872 in Wieringen, sie war 21 Jahre alt.

Bruidegom Arie Heijblok
Beroep Schilder
Geboorteplaats Wieringen
Leeftijd 24

Bruid Maartje Slikker
Geboorteplaats Zijpe
Leeftijd 21

Vader van de bruidegom Cornelis Heijblok
Beroep arbeider
Moeder van de bruidegom Maartje Gladvoetjes

Vader van de bruid Dirk Slikker
Moeder van de bruid Antje van Twuijver

Gebeurtenis Huwelijk
Datum 25-02-1872
Gebeurtenisplaats Wieringen
Informatie over gelinkte akten
1839 Huw. ouders bruidegom +++
1847 Huw. ouders bruid +++
1895 Huwelijk dochter +++
1898 Huwelijk zoon +++
1899 Huwelijk dochter +++
1902 Huwelijk dochter +++
1907 Huwelijk zoon +++
1912 Huwelijk zoon +++
1915 Huwelijk zoon +++

Kind(eren):
Maartje Heijblok 1873-1950
Evert Heijblok 1875-1938
Antje Heijblok 1878-1963
Neeltje Heijblok 1880-1966
Cornelis Heijblok 1883-1960
Nicolaas Heijblok 1886-1959
Dirk Heijblok 1892-1971

Kind(er):

  1. Maartje Heijblok  1873-1950 


Notizen bei Maartje Slikker

Cornelis Slikker ca1882----29-03-1837 Maartje Mosk ca1885----09-06-1839 Jan van Twuijver 1794-1859 Neeltje Kneijnsberg 1801-1876

Dirk Slikker 22-08-1823----18-12-1859 Antje van Twuyver 1827----04-09-1895

Maartje Slikker1850-1943
Gehuwd 25 februari 1872, Wieringen, met Arie Heijblok 1848- en hun kinderen
Arie Heijblok1847-1920

Maartje Heijblok1873-1950
Evert Heijblok1875-1938
Antje Heijblok1878-1963
Neeltje Heijblok1880-1966
Cornelis Heijblok1883-1960
Nicolaas Heijblok1886-1959
Dirk Heijblok1892-1971

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maartje Slikker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Maartje Slikker

Maartje Slikker
1850-1943

1872

Arie Heijblok
1847-1920


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1850 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 7. Mai » Die Schweizer Bundesversammlung erlässt das erste Eidgenössische Münzgesetz, wonach der Franken, eingeteilt in 100 Rappen, zur Einheitswährung in der Schweiz wird.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 28. September » Die Sopranistin Jenny Lind gibt in New York City ihr erstes Konzert in den USA und löst dadurch einen Begeisterungssturm aus.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 29. November » Preußen schließt mit dem Kaisertum Österreich und Russland die Olmützer Punktation. Darin muss es seine Unionspolitik aufgeben und verzichtet auf den Führungsanspruch in Deutschland und auf die Kleindeutsche Lösung.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1872 war um die 8,0 °C. Es gab 8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 12. Oktober » Am Theater an der Wien in Wien wird die Bauernkomödie mit Gesang Die Kreuzelschreiber von Ludwig Anzengruber uraufgeführt. Die Musik stammt von Adolf Müller senior.
    • 19. Oktober » In New South Wales wird von den Goldsuchern Beyers und Bernhardt Holtermann in der Star of Hope Mine ein Goldklumpen entdeckt. Holtermanns Nugget wiegt 214,32kg und ist der bisher weltweit größte gefundene Quarzgoldbrocken, der ca. 3000 Unzen Gold enthält.
    • 13. November » Die Ostsee wird, soweit bekannt, von der bisher schwersten Ostseesturmflut heimgesucht. Meterhohe Wellen überraschen am Morgen die schlafenden Küstenbewohner. 271 Menschen verlieren ihr Leben, über 15.000 werden obdachlos.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.
    • 31. Dezember » Mit der Albert Bridge eröffnet London eine Verbindung zwischen den beiden Stadtteilen Chelsea und Battersea über die Themse.
  • Die Temperatur am 12. Juni 1943 lag zwischen 9,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
    • 16. April » Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt bei Sandoz zufällig die psychoaktive Wirkung des LSD, das er bereits 1938 auf seiner Suche nach einem Kreislauf-Stimulans hergestellt hat.
    • 12. Mai » Dem viertägigen Massaker von Changjiao durch die Kaiserlich Japanische Armee im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg fallen in der chinesischen Provinz Hunan etwa 30.000 Zivilisten zum Opfer.
    • 17. August » Die United States Army Air Forces (USAAF) erleiden bei Bombenangriffen während der Operation Double Strike im Zweiten Weltkrieg schwere Verluste durch die deutsche Jagdabwehr.
    • 18. August » Der für zivile Zwecke bestimmte Transporthubschrauber Sikorsky S-51 absolviert in den USA seinen Erstflug.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slikker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slikker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slikker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slikker (unter)sucht.

Die Genealogie Groeneveld Dorrepaal-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
K.Groeneveld, "Genealogie Groeneveld Dorrepaal", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-groeneveld-dorrepaal/I11019.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Maartje Slikker (1850-1943)".