Genealogie Gomes » Jan Gerardus Stroomer (1897-1958)

Persönliche Daten Jan Gerardus Stroomer 

  • Er wurde geboren am 20. November 1897 in Den Burg (Texel, NH).Quelle 1
    Hij is geboren om 10.00u; aangifte geb op 20 nov 1897 door de vader; getuigen bij de aangifte: Govert de Roos, 48 jaar, schoenmaker en Arnoud Langeveld, 30 jaar, secretarie beambte; beiden wonende op Texel
  • Beruf: handelsreiziger (1929); opperman.
  • Glaube: Rooms Katholiek.
  • Er ist verstorben am 10. April 1958 in Utrecht, er war 60 Jahre alt.Quelle 2
  • Ein Kind von Cornelis Stroomer und Maria Zijm
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. Januar 2024.

Familie von Jan Gerardus Stroomer

Er ist verheiratet mit Jacoba Catharina van Beest.

Sie haben geheiratet am 6. März 1929 in Amsterdam, er war 31 Jahre alt.Quelle 3


Notizen bei Jan Gerardus Stroomer

Hij is op 26 mei 1919 vertrokken naar Amsterdam.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Gerardus Stroomer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Gerardus Stroomer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Gerardus Stroomer

Martje Smit
1848-1904
Maria Zijm
1870-1945

Jan Gerardus Stroomer
1897-1958

1929

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Verwandschaft Jan Gerardus Stroomer



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Alkmaar; BS-Geboorte
    Akteplaats: Texel
    Soort akte: Geboorteakte
    Aktenummer: 109
    Registratiedatum: 20-11-1897
  2. Utrechts Archief; BS-Overlijden
    Akteplaats: Utrecht
    Soort akte: Overlijdensakte
    Aktenummer: 830
    Registratiedatum: 11-04-1958
  3. Noord-Hollands Archief; BS-Huwelijk
    Akteplaats: Amsterdam
    Soort akte: Huwelijksakte
    Aktenummer: 102
    Registratiedatum: 06-03-1929

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. November 1897 war um die 8,4 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Schweizer Matthias Zurbriggen besteigt als Erster den 6961m hohen Aconcagua in den argentinischen Anden, den höchsten Berg Amerikas.
    • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
    • 3. Juli » Wien ist um ein Wahrzeichen reicher: Das Riesenrad im Prater beginnt seinen Fahrbetrieb.
    • 16. August » Unter der Leitung von Adrien de Gerlache de Gomery bricht das belgische Dampfschiff Belgica von Antwerpen aus zu einer dreijährigen Expedition auf, die bis heute als eine der wichtigsten Expeditionen in die Antarktis gilt. An Bord befinden sich unter anderem die Wissenschaftler Henryk Arctowski und Emil Racoviță sowie der noch völlig unbekannte Roald Amundsen.
    • 2. November » Der letzte Abschnitt der schottischen Kyle of Lochalsh Line zwischen Inverness und Kyle of Lochalsh wird für den öffentlichen Bahnverkehr eröffnet.
    • 9. November » In Köln gründet Lorenz Werthmann den Charitasverband für das katholische Deutschland.
  • Die Temperatur am 6. März 1929 lag zwischen 0.1 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Der Präsident der MGM-Studios, Louis B. Mayer, ruft den Academy Award of Merit ins Leben, der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences vergeben werden soll.
    • 24. Juni » Nach 46.063 gefahrenen Kilometern erreichen nach der ersten Weltumrundung mit einem serienmäßigen Personenwagen die Rennfahrerin Clärenore Stinnes und der Kameramann Carl-Axel Söderström wieder Berlin.
    • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
    • 1. August » Das preußische Gesetz zur kommunalen Neuordnung tritt in Kraft. Durch Stadtzusammenlegungen werden unter anderem die Städte Barmen-Elberfeld, das spätere Wuppertal, und Duisburg-Hamborn, das spätere Duisburg, gegründet.
    • 3. Oktober » Das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen wird durch eine neue Verfassung in Königreich Jugoslawien umbenannt und in neun Banschaften gegliedert.
    • 29. November » Auf seiner ersten Antarktisexpedition gelingt dem US-amerikanischen Admiral Richard E. Byrd der erste Überflug des Südpols.
  • Die Temperatur am 10. April 1958 war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (53%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1958: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Beim Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg-Mürwik wird das Verkehrszentralregister, die „Kartei für Verkehrssünder“, in Betrieb genommen.
    • 15. Januar » Mit dem Lüth-Urteil fällt das deutsche Bundesverfassungsgericht einen wegweisenden Beschluss zur Meinungsfreiheit.
    • 29. Mai » In der DDR endet die Lebensmittelrationierung.
    • 8. Oktober » In Stockholm wird vom Arzt Åke Senning einem Menschen der erste Herzschrittmacher eingepflanzt.
    • 28. Oktober » Am vierten Tag des Konklaves wird Angelo Giuseppe Roncalli als Nachfolger des verstorbenen Pius XII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen Johannes XXIII. an.
    • 23. November » Die Lebenshilfe wird im hessischen Marburg als Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stroomer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stroomer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stroomer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stroomer (unter)sucht.

Die Genealogie Gomes-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. R. Gomes, "Genealogie Gomes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-gomes/I86825.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Jan Gerardus Stroomer (1897-1958)".