Genealogie familie Smit - Kamp » Uuldrik Buckway (1923-1993)

Persönliche Daten Uuldrik Buckway 

  • Alternative Name: Orick (variant)
  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1923 in Ogden, Weber, Utah (USA).
  • Er ist verstorben am 5. November 1993 in Hooper, Weber, Utah (USA), er war 70 Jahre alt.
    Ogden Standard Examiner; Sunday, November 7, 1993
    HOOPER---Uldrick 'Orick' Buckway, 70, died Friday November 5, 1993 at his home. He was born October 31, 1923 in Ogden, a son of Jacob and Anneke Opheikins Buckway. He married Thelma Helen Watkins on February 14, 1946 in Ogden. She died March 18, 1970. He had lived in Riverdale for 18 years, West Ogden for 9 years and in Hooper for 37 years. He was a graduate of Weber High School. He was an Elder in the LDS Church. He was a veteran of World War II, serving with the US Army. Mr. Buckway retired from Hill Air Force Base where he had been employed as a carpenter. He had also farmed in Hooper. He enjoyed the outdoors and hunting, and also loved his horses. He was a member of the Eagles Lodge. Surviving are three sons and three daughters, Ralph J. Buckway (Suzanne), West Piont; Paul H. Buckway (Linda), Hooper; Wilbur A. Monterith (Jeanie), Colorado Springs, Colorado; Florence Ann Perry (Richard), West Point; Judy Lynn Steed (Brent), Las Vegas, Nevada; Betty Joyce Saxton (Gordon), Ogden; 13 grandchildren and 4 great-grandchildren. Also surviving are four brothers and six sisters, John Buckway, Malta, Idaho; Joe Buckway, Shoshone, Idaho; Kenneth Buckway, Ogden; George Buckway, Watsonville, California; Nellie Sammons, Knoxville, Tennessee; Deana Sterns, Graham, Washington; Renske Shelton, Ogden; Anna Peusthol, Oshkosh, Wisconsin; Josephina Thomas, Ogden; Louise Schleinz, Marysville, California. Funeral services will be held Tuesday at 11 a.m. at Lindquist 's Ogden Mortuary, 3408 Washington Blvd. Friends may call at the mortuary on Monday from 6 to 8 p.m. and Tuesday 10 to 10:45 a.m. Interment Washington Heights Memorial Park.
  • Er wurde beerdigt in South Ogden, Weber, Utah (USA).
  • Die leiblichen Eltern sind Jacob Boekweg und Anneke Opheikens

Familie von Uuldrik Buckway

Er ist verheiratet mit Thelma Helen Watkins.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1946 in Ogden, Weber, Utah (USA), er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Judy Lynn Buckway  1952-2009 
  6. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Uuldrik Buckway?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Uuldrik Buckway

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Uuldrik Buckway


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1923 lag zwischen 5,4 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,9 °C. Es gab 3,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
      • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
      • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
      • 24. Juli » Im Vertrag von Lausanne nach dem Türkischen Befreiungskrieg werden die Bestimmungen des nach dem Ersten Weltkrieg geschlossenen Vertrags von Sèvres revidiert und die Grenzen zwischen der Türkei und Griechenland neu festgelegt. Dabei werden auch „ethnische Säuberungen“ auf beiden Seiten legitimiert.
      • 29. Oktober » Mustafa Kemal Atatürk ruft die Republik Türkei aus und verlegt deren Hauptstadt nach Ankara.
      • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1946 lag zwischen -0.7 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Der Norweger Trygve Lie tritt sein Amt als erster Generalsekretär der Vereinten Nationen an.
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 18. Juni » Die Proklamation der Republik Italien beendet die monarchische Staatsform.
      • 30. Juni » Die USA starten die Operation Crossroads, eine Reihe von Kernwaffentests auf dem Bikini-Atoll; die Testreihen laufen bis 1958.
      • 6. September » Einer siebenköpfigen sowjetischen Bergsteigergruppe gelingt im Hochgebirge des Pamir die Erstbesteigung des Pik Karl Marx.
      • 20. September » Die 1. Internationalen Filmfestspiele von Cannes werden eröffnet.
    • Die Temperatur am 5. November 1993 lag zwischen 3,0 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (90%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen Nachrichtenmagazins Focus erscheint im Burda-Verlag München unter der Leitung von Herausgeber Hubert Burda und Helmut Markwort als Chefredakteur.
      • 12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
      • 28. Mai » Edmund Stoiber wird Ministerpräsident in Bayern.
      • 13. Juni » Der spanische Radsportler Miguel Indurain gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung.
      • 11. November » Nach heftigen Kämpfen erobert die tamilische Rebellengruppe Tamil Tigers den bedeutenden militärischen Stützpunkt von Pooneryn auf Sri Lanka und hält ihn darauf einige Tage lang.
      • 4. Dezember » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Mata Hari von Renato Zanella (Choreografie und Libretto) nach Musik von Dmitri Schostakowitsch vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Buckway

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buckway.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buckway.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buckway (unter)sucht.

    Die Genealogie familie Smit - Kamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bert Smit, "Genealogie familie Smit - Kamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-smit-kamp/I3629.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Uuldrik Buckway (1923-1993)".