Genealogie familie Kies, Vergoossen, Damen en Midden Limburgse Families » Martinus Johannes Felix (1867-????)

Persönliche Daten Martinus Johannes Felix 

Quelle 1

Familie von Martinus Johannes Felix

Er ist verheiratet mit Hendrika van der Waals.

Sie haben geheiratet am 5. Juli 1893 in Haarlem, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Johannes Felix?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martinus Johannes Felix

Martinus Johannes Felix
1867-????

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Nederland, Huwelijksregister (Burgerlijke Stand), 1811-1940, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Hendrikus Johannes Felix & Theresia Catharina Antonia Warnars<br>Huwelijk: 10 okt 1929 - Haarlem, North Holland, Netherlands<br>Bruidegom: Hendrikus Johannes Felix<br>  Geboorte: Ongeveer 1903 - Haarlem, North Holland, Netherlands<br>  Leeftijd: 26<br>  Beroep: Boekhouder<br>  Vader: Martinus Johannes Felix<br>  Moeder: Hendrika van der Waals<br>Bruid: Theresia Catharina Antonia Warnars<br>  Geboorte: Ongeveer 1903 - Gennep, North Brabant, Netherlands<br>  Leeftijd: 26<br>  Vader: Johannes Warnars<br>  Moeder: Wilhelmina Hendrica Antonia Boumans<br>Bron:
    Instelling: Noord-Hollands Archief
    Document #: 733
    Bronplaats: Haarlem, North Holland, Netherlands
    Brondatum: 1929-10-10
    Datum boekdeel: 1929-01-01
    Notities: Provenance: Datadump ExportBS Huwelijk_20180404_114831.csv van NHA, csv2a2a
    Civil registration—the recording of births, marriages, and deaths by civil authorities—was officially instituted in the Netherlands on 1 March 1811. However, in some areas of the Netherlands civil records were kept as early as 1795. Please see the archive list below for locality coverage. Some divorce records are also included. The majority of the records date between 1811 and 1940, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Municipal Archives Ede (Gemeentearchief Ede)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Kerkrade (Gemeentearchief Kerkrade)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)
    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Rijckheyt, Center for Regional History (Rijckheyt, centrum voor regionale geschiedenis)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • North Holland Archive (Noord-Hollands Archief)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archives Enschede (Stadsarchief Enschede)
    • Historical Center Overijssel (Historisch Centrum Overijssel)
    • Municipal Archive Hengelo (Gemeentearchief Hengelo)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipality Lisse (Gemeente Lisse)
    • Municipal Archive Schiedam (Gemeentearchief Schiedam)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Schouwen-Duiveland (Gemeentearchief Schouwen-Duiveland)
    • Zeeland Archives (Zeeuws Archief)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1893 war um die 24,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 40%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 6. April » Exakt vierzig Jahre nach dem offiziellen Baubeginn wird der Salt-Lake-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Salt Lake City von deren Präsidenten Wilford Woodruff eingeweiht.
    • 17. April » Gustav Schreck wird als Nachfolger des im Vorjahr verstorbenen Wilhelm Rust in sein Amt als Thomaskantor des Thomanerchores zu Leipzig eingeführt.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 10. Mai » In Bonn wird im Rahmen des zweiten Kammermusikfestes das Beethoven-Haus eröffnet, das Geburtshaus des Komponisten ist damit eine Gedenkstätte.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 16. Dezember » An der Carnegie Hall in New York erfolgt die Uraufführung der Sinfonie Nr. 9 Aus der neuen Welt in E-Moll Opus 95 von Antonín Dvořák.

Über den Familiennamen Felix

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Felix.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Felix.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Felix (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
René Kies, "Genealogie familie Kies, Vergoossen, Damen en Midden Limburgse Families", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-familie-kies/I500589.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Martinus Johannes Felix (1867-????)".