Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Arthur Chévrier (1887-????)

Persönliche Daten Arthur Chévrier 

Quellen 1, 2

Familie von Arthur Chévrier

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Chévrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arthur Chévrier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Chévrier

Arthur Chévrier
1887-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1911 Canada Census, via https://www.myheritage.fr/research/colle..., Pays :CanadaPage :7|

    Arthur ChevrierSexe : HommeNaissance : Oct 1887 - QuebecDomicile : Juin 1911 - Paroisse Vaudreuil, Vaudreuil, Quebec, CanadaÂge : 23Statut marital : SingleRace : FrancaisDescription du sous district : VaudreuilParents : Amedée Chevrier, Albina ChevrierFrères et sœurs : Emmanuel Chevrier, Albert Chevrier, Amanda ChevrierRecensement :

    Ontario, Île-du-Prince-Édouard, le Québec, la Saskatchewan et le Yukon. Les formulaires ont été imprimés avec les deux têtes de colonne française et anglaise; les réponses ont été enregistrées dans la langue locale parlée. Le recensement du Canada en 1911 a été officiellement effectuée le 1 Juin, 1911 dans les neuf provinces. Les personnes devaient être recensées dans leur lieu de résidence habituel, même si elles peuvent ne pas avoir été à cette résidence la nuit du recensement. Le chef de ménage devait être enregistrée en premier, suivi par le reste des membres de la famille. Les formulaires utilisés pour les territoires était une version simplifiée de l'horaire régulier et les enquêteurs affectés au Yukon et les Territoires du Nord-Ouest ont été autorisés à commencer avant le 1er Juin.
  2. Recensement du Canada 1901, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Arthur ChévrierSexe : HommeNaissance : 29 Oct 1887 - QuebecDomicile : 31 Mar 1901 - Vaudreuil ?, Vaudreuil, Quebec, CanadaÂge : 13Statut marital : SingleRace : CanadianDescription du sous district : VaudreuilParents : Amédée Chévrier, Albina ChévrierFrères et sœurs : Adélard Chévrier, Georgiana Chévrier, Georges Chévrier, Emmanuel Chévrier, Albert Chévrier, Amanda ChévrierRecensement : Canton :Vaudreuil ?Numéro de sous district :K Division :2Numéro de district :199 Quartier :VaudreuilPage :4 Province :QuebecFamille :22 Pays :CanadaSéries :RG31 Date :31 Mar 1901rouler :T-6549 Voir les membres du ménageMénageRapport à la tête; Nom; ÂgeTête; Amédée Chévrier; 56Femme; Albina Chévrier; 41Fils; Adélard Chévrier; 20Fille; Georgiana Chévrier; 18Fils; Georges Chévrier; 14Fils; Arthur Chévrier; 13Fils; Emmanuel Chévrier; 7Fils; Albert Chévrier; 3Fille; Amanda Chévrier; 3 mois
    En 1901, le Canada se composait des provinces et territoires suivants: Colombie-Britannique, Manitoba, Nouveau-Brunswick, Nouvelle-Écosse, Ontario, Île-du-Prince-Édouard, Québec, district de Keewatin, territoire du Yukon et des Territoires du Nord-Ouest. Les Territoires du Nord-Ouest étaient beaucoup plus grands que ce qu'ils sont aujourd'hui; ils étaient composés de plusieurs districts—Alberta, Assiniboia, Athabasca, Franklin, Mackenzie, Saskatchewan et Ungava.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1887 war um die 7,6 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die Mittelmeerentente entsteht durch ein Abkommen, das Großbritannien und Italien unter der Vermittlung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck schließen. Die Vertragsparteien wollen den Status quo im Mittelmeer bewahren.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 4. Juni » In Paris wird das Institut Pasteur gegründet. Neben Forschungs- und Beratungsaufgaben steht die Überwachung von Infektionskrankheiten im Vordergrund seiner Tätigkeit.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 19. November » Im Ärmelkanal sinkt der niederländische Ozeandampfer W. A. Scholten nach der Kollision mit einem britischen Kohlenfrachter. 132 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Chévrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chévrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chévrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chévrier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I39701.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arthur Chévrier (1887-????)".