Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes » Amédée Chévrier (1845-????)

Persönliche Daten Amédée Chévrier 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 17. Januar 1845 in Quebec.
  • Volkszählung Juni 1911, Paroisse Vaudreuil, Vaudreuil, Quebec, Canada.
  • Volkszählung am 31. März 1901, Vaudreuil, Vaudreuil, Quebec, Canada.

Familie von Amédée Chévrier

(1) Er ist verheiratet mit Albina Chévrier.

Sie haben geheiratet am 5. Dezember 1885 in Marie-Reine-du-Monde, Montréal, er war 40 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Georges Chevrier  1886-????
  2. Arthur Chévrier  1887-????
  3. Emmanuel Chevrier  1893-????
  4. Albert Chevrier  1897-????


Kind(er):

  1. Adélard Chévrier  1880-????
  2. Georgiana Chévrier  1883-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amédée Chévrier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Amédée Chévrier

Amédée Chévrier
1845-????

(1) 1885


Onbekend


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Recensement du Canada 1901, via https://www.myheritage.fr/research/colle...
    Amédée ChévrierSexe : HommeNaissance : 17 Janv 1845 - QuebecDomicile : 31 Mar 1901 - Vaudreuil ?, Vaudreuil, Quebec, CanadaÂge : 56Statut marital : MarriedRace : CanadianDescription du sous district : VaudreuilFemme : Albina ChévrierEnfant : Adélard Chévrier, Georgiana Chévrier, Georges Chévrier, Arthur Chévrier, Emmanuel Chévrier, Albert Chévrier, Amanda ChévrierRecensement : Canton :Vaudreuil ?Numéro de sous district :K Division :2Numéro de district :199 Quartier :VaudreuilPage :4 Province :QuebecFamille :22 Pays :CanadaSéries :RG31 Date :1901-03-31rouler :T-6549 Voir les membres du ménageMénageRapport à la tête; Nom; ÂgeTête; Amédée Chévrier; 56Femme; Albina Chévrier; 41Fils; Adélard Chévrier; 20Fille; Georgiana Chévrier; 18Fils; Georges Chévrier; 14Fils; Arthur Chévrier; 13Fils; Emmanuel Chévrier; 7Fils; Albert Chévrier; 3Fille; Amanda Chévrier; 3 mois
    En 1901, le Canada se composait des provinces et territoires suivants: Colombie-Britannique, Manitoba, Nouveau-Brunswick, Nouvelle-Écosse, Ontario, Île-du-Prince-Édouard, Québec, district de Keewatin, territoire du Yukon et des Territoires du Nord-Ouest. Les Territoires du Nord-Ouest étaient beaucoup plus grands que ce qu'ils sont aujourd'hui; ils étaient composés de plusieurs districts—Alberta, Assiniboia, Athabasca, Franklin, Mackenzie, Saskatchewan et Ungava.
  2. 1911 Canada Census, via https://www.myheritage.fr/research/colle..., Pays :CanadaPage :7|

    Amedée ChevrierSexe : HommeNaissance : Févr 1846 - QuebecDomicile : Juin 1911 - Paroisse Vaudreuil, Vaudreuil, Quebec, CanadaÂge : 65Statut marital : MarriedRace : FrancaisDescription du sous district : VaudreuilFemme : Albina ChevrierEnfant : Arthur Chevrier, Emmanuel Chevrier, Albert Chevrier, Amanda ChevrierRecensement :

    Ontario, Île-du-Prince-Édouard, le Québec, la Saskatchewan et le Yukon. Les formulaires ont été imprimés avec les deux têtes de colonne française et anglaise; les réponses ont été enregistrées dans la langue locale parlée. Le recensement du Canada en 1911 a été officiellement effectuée le 1 Juin, 1911 dans les neuf provinces. Les personnes devaient être recensées dans leur lieu de résidence habituel, même si elles peuvent ne pas avoir été à cette résidence la nuit du recensement. Le chef de ménage devait être enregistrée en premier, suivi par le reste des membres de la famille. Les formulaires utilisés pour les territoires était une version simplifiée de l'horaire régulier et les enquêteurs affectés au Yukon et les Territoires du Nord-Ouest ont été autorisés à commencer avant le 1er Juin.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Januar 1845 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken zwaar mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1845: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Nachdem der Vertrag von Waitangi aus dem Jahre 1840 von den Briten gebrochen worden ist und der Māori-Stammesführer Hone Heke aus diesem Grund einen britischen Fahnenmast mehrfach umgesägt hat, beginnt der Fahnenmastkrieg als Teil der Neuseelandkriege zwischen den Māoristämmen und den Briten.
    • 26. März » Die Uraufführung der Operette Modehandlerskan (Die Putzmacherin) von Franz Berwald findet am Königlichen Theater in Stockholm statt.
    • 31. März » Die Sächsische Sintflut erreicht in Dresden ihren Höhepunkt.
    • 14. Mai » Die Uraufführung der Oper The Enchantress von Michael William Balfe findet am Theatre Royal Drury Lane in London statt.
    • 1. Juli » Im Kanton Basel-Stadt wird die erste mehrfarbige Briefmarke der Welt ausgegeben, die unter Philatelisten als Basler Taube bekannt wird.
    • 15. Juli » In Singapur erscheint die Tageszeitung The Straits Times zum ersten Mal.
  • Die Temperatur am 5. Dezember 1885 war um die 3,9 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der US-Amerikaner LaMarcus Adna Thompson lässt die erste realisierte Achterbahn patentieren.
    • 3. April » Gottlieb Daimler erhält auf den von ihm erfundenen Standuhr-Motor ein Reichspatent. Er treibt das entwickelte erste Motorrad mit Benzinmotor, den sogenannten Reitwagen, an.
    • 17. Juni » Die Freiheitsstatue, ein Geschenk Frankreichs an die USA, kommt im Hafen von New York an.
    • 30. September » Betschuanaland auf dem Gebiet des heutigen Botswana wird britisches Protektorat, dem auch Stellaland eingegliedert wird.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 5. November » Der Ort Finschhafen auf Neuguinea wird als Verwaltungszentrum der deutschen Kolonie Kaiser-Wilhelms-Land gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Chévrier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Chévrier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Chévrier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Chévrier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Lise-Andrée, "Généalogie des descendants de Noel Morin et d'Hélène Desportes", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-des-descendants-de-morin-et-desportes/I39695.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Amédée Chévrier (1845-????)".