Genealogie John Muijsers » Amalia van Hessen - Darmstadt (1754-1832)

Persönliche Daten Amalia van Hessen - Darmstadt 

Quelle 1

Familie von Amalia van Hessen - Darmstadt

Waarschuwing Pass auf: Husband (Karel Lodewijk van Baden) ist auch ihre Cousine.

Sie ist verheiratet mit Karel Lodewijk van Baden.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Caroline van Baden  1776-1841 
  2. Frederika van Baden  1781-1826 
  3. Karel van Baden  1786-1818 


Notizen bei Amalia van Hessen - Darmstadt

Frederika Amalia van Hessen-Darmstadt (Prenzlau, 20 juni 1754 – Bruchsal, 21 juni 1832) was de dochter van landgraaf Lodewijk IX van Hessen-Darmstadt en de echtgenote van prins Karel Lodewijk van Baden.

Leven
Amalia was het vierde dochter en het derde kind van landgraaf Lodewijk IX van Hessen-Darmstadt en diens echtgenote Henriëtte Caroline, dochter van Christiaan III van Palts-Zweibrücken.

Ze trouwde met haar neef Karel Lodewijk, erfprins van Baden. Zijn moeder Carolina Louisa was de zuster van Amalia’s vader Lodewijk IX. Zij hadden de volgende kinderen:

Catharina Amalia (Karlsruhe 13 juli 1776 – Bruchsal 26 oktober 1823)
Caroline Frederika (1776 – 1841); ∞ (1797) hertog Maximiliaan Jozef van Zweibrücken (1756 – 1825), later koning Maximiliaan I van Beieren
Louise Maria (1779 – 1826); ∞ (1793) grootvorst Alexander Pavlovitsj van Rusland, later tsaar Alexander I van Rusland
Frederika Dorothea (1781 – 1826); ∞ (1797) koning Gustaaf IV Adolf van Zweden (1778 – 1837)
Maria Elisabeth (1782 – 1808); ∞ (1802) hertog Frederik Willem van Brunswijk (1771 – 1815)
Karel Frederik (Karlsruhe 13 september 1784 – aldaar 1785)
Karel Lodewijk Frederik (1786 – 1818), later groothertog van Baden; ∞ (1806) prinses Stéphanie de Beauharnais (1789 – 1860)
Wilhelmina van Baden (1788 – 1836); ∞ (1804) prins Lodewijk van Hessen-Darmstadt (1777 – 1848), later groothertog Lodewijk II van Hessen en bij de Rijn

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Amalia van Hessen - Darmstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Amalia van Hessen - Darmstadt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. https://nl.wikipedia.org/wiki/Amalia_van_Hessen-Darmstadt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juni 1754 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1832 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Die bisher zu Spanien gehörenden Galapagosinseln werden von Ecuador unter Präsident Juan José Flores annektiert. Spanien interessiert sich nicht für die Inseln und leistet der Annexion keinen Widerstand.
    • 21. Februar » Eine englische Antarktis-Expedition unter John Biscoe entdeckt die dem Grahamland auf der Antarktischen Halbinsel vorgelagerten Inseln.
    • 7. Mai » Auf der Londoner Konferenz einigen sich Großbritannien, Frankreich und Russland, das mit dem Londoner Protokoll von 1830 im Februar neu geschaffene Griechenland als unabhängiges Königreich zu gestalten und sind mit Otto von Wittelsbach als dessen künftigem Herrscher unter der Bedingung einverstanden, dass es nicht zu einer Vereinigung mit dem Königreich Bayern kommen darf. Für seinen Gebietsverlust wird das Osmanische Reich finanziell entschädigt.
    • 11. Mai » In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
    • 27. Mai » Das Hambacher Fest beginnt. Weil die bayerische Obrigkeit in der Pfalz politische Kundgebungen verboten hat, wird ein „Volksfest“ organisiert. Etwa 30.000 Menschen finden sich zur Veranstaltung ein und reklamieren Freiheits- und Bürgerrechte. Mit schwarz-rot-goldenen Trikoloren wird auch der Wunsch nach nationaler Einheit signalisiert.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Hessen - Darmstadt


Die Genealogie John Muijsers-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
John Muijsers, "Genealogie John Muijsers", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogie-daemen/I11773.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Amalia van Hessen - Darmstadt (1754-1832)".