Genealogie Baetens » Joannes Jacobus Londeau (1736-1823)

Persönliche Daten Joannes Jacobus Londeau 


Familie von Joannes Jacobus Londeau

(1) Er ist verheiratet mit Barbara Kempeneers.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1763 in Roost-Krenwik, 4257, België, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jacobus Londoz  1764-1764
  2. Petrus Londoz  1769-1769


(2) Er ist verheiratet mit Marie Elisabeth Catherine Dumont.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1770 in Boëlhe, 4250, België, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Pierre Theodore Londoz  1772-> 1829 
  2. Anne Joseph Londoz  1776-1844
  3. Joannes Jacobus Londoz  1782-1854 
  4. Pascal Londoz  1785-1844
  5. Egidius Londoz  1789-< 1823


Notizen bei Joannes Jacobus Londeau

 


ly: Arial; white-space: nowrap; background-repeat: no-repeat; padding-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top" width="1">9 september 1736 :rial; background-repeat: no-repeat; padding-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top">Geboorte - Rosoux
Bronnen: Jean Pierre Lambotteop: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top" width="1">9 september 1736 :; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top">Doop - Rosoux
t-family: inherit; background-repeat: no-repeat; font-weight: normal; margin: 0px; display: block; line-height: 1.4; text-rendering: auto; padding: 0px;">Peter : Theodorus Fransis
Meter : Joanna Lenaers


Bronnen: Rijksarch Doopreg Rosoux nr 13at: no-repeat;">t: 0px;" valign="top" width="1">5 mei 1763 :s="nnom">Huwelijk (met Barbara Kempeners) - Rosoux
Bronnen: Rijksarch. Huwelijksreg. Rosoux nr 78Arial; white-space: nowrap; background-repeat: no-repeat; padding-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top" width="1">22 februari 1770 :; background-repeat: no-repeat; padding-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top">Huwelijk (met (Marie Elisabeth) Catherine Dumont) - Boëlhe
Bronnen: Jean Pierre Lambotteno-repeat; padding-bottom: 10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top" width="1">20 januari 1823 :10px; padding-top: 0px; padding-left: 0px; margin: 0px; padding-right: 0px;" valign="top">Overlijden - Rosoux
Bronnen: Jea Pierre Lambottele="font-size: 12px; font-family: Arial; white-space: normal; word-spacing: 0px; background-repeat: no-repeat; text-transform: none; font-weight: 400; color: #222222; font-style: normal; clear: both; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px; display: block; letter-spacing: normal; line-height: 1.4; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; text-rendering: auto; padding: 0px;"> 


 


 Bronnen

: none; font-weight: 400; color: #222222; font-style: normal; orphans: 2; widows: 2; margin: 0px 0px 14px 1px; letter-spacing: normal; line-height: 1.4; background-color: #ffffff; text-indent: 0px; font-variant-ligatures: normal; font-variant-caps: normal; -webkit-text-stroke-width: 0px; text-decoration-style: initial; text-decoration-color: initial; padding: 0px;">o-repeat; margin: 0px; padding: 0px;">Persoon, geboorte, huwelijk 2: Jean Pierre Lambottet; margin: 0px; padding: 0px;">Doop: Rijksarch Doopreg Rosoux nr 13g: 0px;">Huwelijk 1: Rijksarch. Huwelijksreg. Rosoux nr 78Overlijden: Jea Pierre Lambotte

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joannes Jacobus Londeau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joannes Jacobus Londeau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joannes Jacobus Londeau

Joannes Jacobus Londeau
1736-1823

(1) 1763
Petrus Londoz
1769-1769
(2) 1770
Pascal Londoz
1785-1844
Egidius Londoz
1789-< 1823

Zeige ganze Ahnentafel

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. September 1736 war um die 15,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1736: Quelle: Wikipedia
    • 12. Februar » Nach dem Verzicht auf das Herzogtum Lothringen, für das er als Ausgleich das Großherzogtum Toskana erhält, kann Großherzog Franz I. Stephan Maria Theresia, die Erzherzogin von Österreich und künftige Königin Ungarns und Böhmens, heiraten.
    • 8. März » Nachdem der von ihm auf den Thron gehobene AbbasIII. aus dem Geschlecht der Safawiden bereits im Kindesalter gestorben ist, krönt sich Nadir selbst zum Schah von Persien. Er begründet die Dynastie der Afschariden.
    • 15. April » Rebellische Korsen erheben sich gegen die Herrschaft der Republik Genua und rufen den Westfalen Theodor von Neuhoff zum König TheodorI. aus, den ersten und einzigen König in der Geschichte Korsikas.
    • 26. Mai » Französische Kolonisten aus Louisiana greifen gemeinsam mit Chahta-Indianern unter dem Kommando von Jean-Baptiste Le Moyne de Bienville ein Chickasaw-Dorf an, weil sie ihre Kolonie über den Mississippi River mit dem nördlichen Teil von Neufrankreich verbinden wollen. Die mit den Briten alliierten Chickasaw wehren den Angriff in der Schlacht von Ackia jedoch erfolgreich ab.
    • 4. November » Temistocle
  • Die Temperatur am 22. Februar 1770 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: donker zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » In Weimar findet die Uraufführung der komischen Oper Die Jagd von Johann Adam Hiller statt.
    • 29. April » Auf seiner ersten Südseereise erreicht der britische Seefahrer und Entdecker James Cook die Ostküste Australiens und landet an der Botany Bay im heutigen New South Wales.
    • 16. Mai » Die 14-jährige Marie Antoinette heiratet in Schloss Versailles den 15-jährigen Louis-Auguste, der später König von Frankreich wird.
    • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
    • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
    • 1. August » In der Schlacht von Cahul, eine der größten im 18. Jahrhundert, bringt eine die Gegner überraschende Offensive der Russen unter Pjotr Rumjanzew im Krieg mit den Osmanen Beute und militärische Vorteile ein.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1823 war um die -4 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1823: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der erste vom Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. organisierte Kölner Rosenmontagszug startet unter dem Motto Thronbesteigung des Helden Carneval in der Kölner Innenstadt.
    • 29. März » Der monarchistische General Joaquín de Oreamuno y Muñoz de la Trinidad putscht gegen die seit acht Tagen im Amt befindliche republikanische Diputación de Costa Rica unter Rafael Francisco Osejo und fungiert als Staatschef unter dem selbstgewählten Titel Comandante General de las Armas. Er kann sich nur bis zum 5. April halten.
    • 10. April » In München wird die Königliche Baugewerksschule gegründet. Sie ist die erste Lehranstalt für Handwerker im Bauwesen im deutschen Sprachraum.
    • 20. August » Die Tragödie Almansor von Heinrich Heine hat ihre Uraufführung am Nationaltheater Braunschweig in einer Inszenierung von Ernst August Friedrich Klingemann, der in mehrfacher Weise in das Stück eingegriffen hat. Die Aufführung gerät zu einem Fiasko und muss nach tumultartigen Szenen im Zuschauerraum abgebrochen werden. Die misslungene Uraufführung bleibt, soweit bekannt, die einzige Inszenierung des Stückes wie auch überhaupt eines von Heines Dramen.
    • 23. September » Die von liberalen Revolutionären gehaltene Stadt Cádiz fällt nach der französischen Invasion in Spanien zum Niederschlagen der Spanischen Revolution.
    • 1. Dezember » In Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Libussa von Conradin Kreutzer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Londeau