Fox and Anderson and Taylor families in USA » Ohleen "Nuggie" Bryce (1924-2010)

Persönliche Daten Ohleen "Nuggie" Bryce 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Ohleen "Nuggie" Bryce

Sie ist verheiratet mit Walter Burrell Leatherwood.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1944 in Houston, Harris Cnty, Texas, USA, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ohleen "Nuggie" Bryce?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ohleen "Nuggie" Bryce

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ohleen Bryce


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1.MyHeritage.com, via https://www.myheritage.com/site-family-t...
    2. USA Census, via https://www.myheritage.com/research/reco..., 1940
      Ohleen Bryce<br>Gender: Female<br>Birth: Circa 1925 - Texas, USA<br>Residence: 1940 - J No 8, Shelby, Texas, USA<br>Age: 15<br>Residence in 1935: Farm Residence, Shelby<br>Race: White<br>Marital status: Single<br>Parents: Emery E Bryce, Winifred Beatrice Bryce<br>Siblings: James Caroll Bryce, Henry Warren Bryce, Billie Gene Bryce, Geraldine Bryce, Winifre Jane Bryce, Betty Ann Bryce, Shirlene Pobera Bryce<br>Census: ly79t;Relation to head; Name; Age; Suggested alternatives<br>Head; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108499/emery-e-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Emery E Bryce</a>; 44; <br>Wife; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108500/winifred-beatrice-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Winifred Beatrice Bryce</a>; 37; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108501/ohleen-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Ohleen Bryce</a>; 15; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108502/james-caroll-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">James Caroll Bryce</a>; 14; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108503/henry-warren-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Henry Warren Bryce</a>; 12; <br>Son; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108504/billie-gene-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Billie Gene Bryce</a>; 10; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108505/geraldine-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Geraldine Bryce</a>; 9; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108506/winifre-jane-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Winifre Jane Bryce</a>; 6; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108507/betty-ann-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Betty Ann Bryce</a>; 3; <br>Daughter; <a href="https://www.myheritage.com/research/record-10053-867108508/shirlene-pobera-bryce-in-1940-united-states-federal-census?s=290691891">Shirlene Pobera Bryce</a>; 1;
    3. Internet Page, via https://www.legacy.com/obituaries/saltla...
      Ohleen Bryce Leatherwood 1924 ~ 2010 Our loving mother, grandmother, great-grandmother, sister and aunt, Ohleen Bryce Leatherwood, age 85 passed away peacefully on February 6, 2010. Born May 25, 1924 to E.E. and Beatrice Bryce in Oakville, Texas. She was raised in a loving home with eight brothers and sisters. Ohleen married Walter B. Leatherwood May 13, 1944 prior to his leaving to serve in WWII. Most important in Ohleen's life were God and family. She and Walter raised their boys, who were the pride and joy of their lives in Utah. After retirement they returned to her family property in East Texas. Following the death of her husband, Ohleen returned to Utah to be near her son and family. Some of the highlights of her life were; charter member of the Kearns Trinity United Methodist Church; secretary for many years on the SLC Women's Bowling Assoc., and supporter of grandchildren and great grandchildren's sporting events. Ohleen's life was that of constant service and caring for others. Survived by her son, Dan (Ruby); grandchildren: Jeff (Mabelle), Lisa (Lance) Pearson, Susan (Eric) Gant, Travis (Angela); eight step grandchildren; 34 great-grandchildren and one great-great-grandchild. She is also survived by two brothers, Bill Bryce, Charles Bryce; two sisters, Betty Ann Burkhalter, Phabreece Havis. Preceded in death by her husband; Walter; son, Bryce; daughter-in-law, Marsha (Dan); brothers, James, and Henry; sisters, Geraldine and Winifred. Funeral services will be held Wednesday, February 10, 2010, at 11:00 a.m. at the Trinity United Methodist Church, 4290 West 5415 South, Kearns, Utah. A viewing will be Tuesday, February 9, 6-8 p.m at McDougal Funeral Home, 4330 South Redwood Road, and Wednesday 10-10:45 a.m. at the church. Interment: Mountain View Memorial Estates off of Bengal Blvd. The family would like to thank Cristus Home Health Care, staff at IMC, Draper Rehab and IMC Hospice.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Mai 1924 lag zwischen 8,6 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 27. Juli » Die Abschlussfeier der VIII. Olympischen Sommerspiele in Paris findet statt.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
      • 15. November » An der Staatsoper München erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Gil von den grünen Hosen von Walter Braunfels.
      • 1. Dezember » In Berlin gründen die Schauspieler Paul Morgan, Kurt Robitschek und Max Hansen das Kabarett der Komiker.
    • Die Temperatur am 13. Mai 1944 lag zwischen 9,0 °C und 25,9 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 29. Februar » Alliierte Truppen unter Führung von US-General Douglas MacArthur beginnen mit der Eroberung der Admiralitätsinseln, die die Japaner im Pazifikkrieg besetzt haben.
      • 2. September » Der amerikanische Finanzminister Henry Morgenthau erarbeitet einen 14-Punkte-Plan, wie mit dem besiegten Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verfahren werden soll.
      • 11. September » Im Gelsenberg-Lager für jüdische Zwangsarbeiterinnen in Gelsenkirchen-Horst kommen bei Bombenangriffen mindestens 150 weibliche KZ-Häftlinge ums Leben, weil sie keine Schutzräume benutzen durften.
      • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
      • 6. November » Der britische Nahost-Minister Lord Moyne wird mit seinem Fahrer in Kairo von zwei Aktivisten der zionistischen Untergrundgruppe Lechi getötet. Der Minister lehnte einen jüdischen Staat in Palästina ab.
      • 5. Dezember » Britische Truppen greifen in die Schlacht um Athen auf Seiten der Royalisten gegen die griechische Volksbefreiungsarmee ELAS ein und beginnen mit der Besetzung Athens.
    • Die Temperatur am 6. Februar 2010 lag zwischen 1,1 °C und 5,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Zum 65. Jahrestag der Bombenangriffe blockieren Tausende Dresdner und Angereiste in Dresden-Neustadt einen geplanten „Trauermarsch“ der rechtsextremen Szene, der durch die Junge Landsmannschaft Ostdeutschland angemeldet wurde und zum größten Aufmarsch der rechten und rechtsextremen Szene seit Ende des Zweiten Weltkriegs werden sollte. Auf der anderen Elbseite in der Dresdner Altstadt beteiligten sich außerdem mehr als 10.000 Menschen an verschiedenen Veranstaltungen und Gottesdiensten zum friedlichen Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges.
      • 26. März » In Xanten am Niederrhein wird das neue Museum Nibelungen(h)ort eröffnet, das sich der Geschichte und der Rezeption der Nibelungensage widmet.
      • 30. März » Der Kernforschungsorganisation CERN gelingt es zum ersten Mal einen Protonen-Crash zu erzeugen. Hierbei werden die Verhältnisse, die wenige Sekunden nach dem Urknall herrschten, simuliert.
      • 22. April » Zwei Tage nach einer Explosion sinkt die von BP betriebene Bohrplattform Deepwater Horizon im Golf von Mexiko. Bis 16. Juli fließen täglich rund 5000 Barrel Rohöl ins Meer. Am 19. September erklärt die US-Regierung die Quelle offiziell für „tot“.
      • 6. Mai » Das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors in Berlin unweit des Potsdamer Platzes wird von Bundespräsident Horst Köhler offiziell eröffnet.
      • 3. Oktober » Die letzte Rate der deutschen Reparationen nach dem Ersten Weltkrieg wird beglichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2009 » Bashir Ahmad, schottischer Politiker
    • 2009 » Franz Austeda, österreichischer Beamter, Philosoph und Pädagoge
    • 2009 » James Whitmore, US-amerikanischer Schauspieler
    • 2010 » John Dankworth, britischer Jazz-Saxophonist (Alt), Klarinettist, Bigband-Leader und Komponist
    • 2011 » Andrée Chedid, libanesisch-französische Schriftstellerin
    • 2011 » Gary Moore, britischer Rock- und Blues-Gitarrist, Komponist und Sänger

    Über den Familiennamen Bryce

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bryce.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bryce.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bryce (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Tommy Fox, "Fox and Anderson and Taylor families in USA", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fox-anderson-and-taylor-families/I8884.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Ohleen "Nuggie" Bryce (1924-2010)".