Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy » Hamliton J ENGLERT (1849-1922)

Persönliche Daten Hamliton J ENGLERT 

Quellen 1, 2

Familie von Hamliton J ENGLERT

Er ist verheiratet mit SOPHIA.

Sie haben geheiratet im Jahr 1869, er war 19 Jahre alt.Quellen 1, 2, 5


Kind(er):

  1. Anna Mary ENGLERT  1872-1957
  2. Otto ENGLERT  1874-????
  3. Mollie ENGLERT  1879-????
  4. Mollie Englert  1883-1964
  5. Amelia ENGLERT  1885-1969


Notizen bei Hamliton J ENGLERT

\pard\tx560\tx1120\tx1680\tx2240\tx2800\tx3360\tx3920\tx4480\tx5040\tx5600\tx6160\tx6720\pardirnatural\f0\fs24 \cf0 Hamilton Englert \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a6997725-fe14-4777-a1bb-85067 aa8cb1f&tid=21555941&pid=1102391312 \par Mary Ann Gettler \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=0221f863-b318-4902-9d78-b3a76 907a5d7&tid=21555941&pid=1102391312 \par Charles Englert \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=84429973-7b4f-4c16-962c-d7ad0 b78b800&tid=21555941&pid=1102391312 \par Amelia Boltz \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a4d8fb94-48d5-41b0-9dd0-e1496 69ddd6a&tid=21555941&pid=1102391312 \par Anna Englert Gettler-Mary Ann's mother \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=b949e0e7-2c0f-4b93-a1a6-f3ac2 a00e4d4&tid=21555941&pid=1102391312 \par Hamilton Englert \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a6997725-fe14-4777-a1bb-85067 aa8cb1f&tid=21555941&pid=1102391312 \par Mary Ann Gettler \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=0221f863-b318-4902-9d78-b3a76 907a5d7&tid=21555941&pid=1102391312 \par Charles Englert \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=84429973-7b4f-4c16-962c-d7ad0 b78b800&tid=21555941&pid=1102391312 \par Amelia Boltz \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=a4d8fb94-48d5-41b0-9dd0-e1496 69ddd6a&tid=21555941&pid=1102391312 \par Anna Englert Gettler-Mary Ann's mother \par http://trees.ancestry.com/rd?f=image&guid=b949e0e7-2c0f-4b93-a1a6-f3ac2 a00e4d4&tid=21555941&pid=1102391312}

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hamliton J ENGLERT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hamliton J ENGLERT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hamliton J ENGLERT

Sabine
1797-????

Hamliton J ENGLERT
1849-1922

1869

SOPHIA
± 1845-1920

Otto ENGLERT
1874-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry.com, 1900 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2004.Original data - U nited States of America, Bureau of the Census. Twelfth Census of the Un ited States, 1900. Washington, D.C.: Na, Ancestry.com, 1900 United States Federal Census (Name: Online publicati on - Provo, UT, USA: Ancestr, Year: 1900; Census Place: Justice Precinct 2, Fayette, Texas; Roll: T623_1634; Page: 7A; Enumeration District: 33.
      Birth date: Nov 1875Birth place: BohemiaMarriage date: 1896Marriage p lace: Residence date: 1900Residence place: Justice Precinct 2, Fayet te, TexasArrival date: 1890Arrival place:
      / Ancestry.com
    2. GEDCOM file. Imported on 6 March 2015.
    3. Source #397
    4. 1910 United States Federal Census
    5. 1900 United States Federal Census
    6. Source #237
    7. Source #50
    8. 1861 England Census
    9. Source #23
    10. Source #174

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1849 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
      • 29. März » Großbritannien annektiert das Punjab. Das ehemalige Reich der Sikh wird wenige Jahre später ein Landesteil von Britisch-Indien.
      • 4. April » In der Ungarischen Revolution gehen die Rebellen aus der Schlacht bei Tápióbicske gegen die österreichischen Truppen siegreich hervor.
      • 3. Mai » Der auf den Sturz von König Friedrich AugustII. von Sachsen und die Errichtung einer Republik abzielende Dresdner Maiaufstand beginnt. Der am 4. Mai eintreffende russische Anarchist Michail Bakunin setzt sich an die Spitze der Revolutionäre, zu denen auch Gottfried Semper und Richard Wagner zählen. Der Aufstand dauert bis zum 9.Mai.
      • 30. Mai » Nach der Ablehnung der Kaiserdeputation durch König Friedrich WilhelmIV. und dem Abzug eines großen Teils der Abgeordneten beschließt die Frankfurter Nationalversammlung auf Einladung von Friedrich Römer die Übersiedlung nach Stuttgart. Das deutsche Rumpfparlament tagt nur vom 6. bis zum 18. Juni in der württembergischen Hauptstadt.
      • 22. Dezember » Eine Begnadigung durch Zar NikolausI. rettet den russischen Schriftsteller Fjodor Michailowitsch Dostojewski vor dem angetretenen Erschießungspeloton.
    • Die Temperatur am 4. März 1922 lag zwischen 6,2 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,7 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Mahatma Gandhi tritt in Britisch-Indien eine Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen zivilen Ungehorsams an, von denen er aber gesundheitsbedingt nur zwei Jahre absitzen wird.
      • 3. Juni » An der Pariser Oper wird die Oper Mavra von Igor Strawinsky uraufgeführt. Das Libretto von Boris Jewgenjewitsch Kochno basiert auf der Verserzählung Das Häuschen in Kolomna von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
      • 29. September » Das Drama Trommeln in der Nacht wird als erstes Stück Bertolt Brechts inszeniert und unter Otto Falckenbergs Regie in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
      • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
      • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
      • 30. Dezember » Die Russische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik, die Ukrainische SSR, die Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik und die Transkaukasische SFSR schließen sich zur Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen. Damit ist die Sowjetunion gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen ENGLERT

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen ENGLERT.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über ENGLERT.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen ENGLERT (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bob Fleege, "Fleege, Poduska, Dinsmore & Dickinson Genealogy", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/fleege-poduska-dinsmore-dickinson-genealogy/I3776.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hamliton J ENGLERT (1849-1922)".