Family tree Johnson » Clayton Mathias Wambach (1917-2003)

Persönliche Daten Clayton Mathias Wambach 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Clayton Mathias Wambach

Er ist verheiratet mit Lois M Julian.

Sie haben geheiratet am 1. August 1944 in San Diego, California, USA, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Clayton Mathias Wambach

Birth: Jun. 23, 1917
Moorhead
Clay County
Minnesota, USADeath: Jan. 4, 2003
Kirkland
King County
Washington, USA
From Shirley:

NAME: Clayton Mathias Wambach
CURRENT ADDRESS PRIOR TO DEATH: Redmond, WA
BORN: June 23, 1917 at Moorhead, MN
He grew up in Georgetown, MN and moved to Moorhead, MN in 1939.
MILITARY: He served in the US Navy from 1942 to 1945.
MARRIED: Lois Julian Aug 1, 1944 in San Diego, CA
They returned to Fargo in 1945 where he worked for the Veterans Administration from 1946 to 1948. He then worked in the Post Office and the Civil Service Commission in Fargo until retiring in 1972. In 1987 he moved to Redmond, WA.
DIED: Saturday, January 4, 2003 in Evergreen Hospital, Kirkland, WA
SURVIVED BY: A daughter, Marlene (Roger) Morrill, Woodinville, WA; and a brother, Linus of West Fargo, ND.
PRECEDED IN DEATH BY: His wife prior to 1987.
FUNERAL: Fridaym at the Church of the Holy Spirit, Fargo, ND.
BURIED: Holy Cross Cemetery, Fargo, ND
ARRANGEMENTS BY: Boulger Funeral Home, Fargo, ND.
Burial:
Holy Cross Cemetery
Fargo
Cass County
North Dakota, USA

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clayton Mathias Wambach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clayton Mathias Wambach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clayton Mathias Wambach

Jacob Wambach
1854-1929

Clayton Mathias Wambach
1917-2003

1944

Lois M Julian
1910-1979


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Moorhead, Clay, Minnesota; Roll: T625_827; Page: 27B; Enumeration District: 42; Image: .
      Birth date: abt 1918
      Birth place: Minnesota
      Residence date: 1920
      Residence place: Moorhead, Clay, Minnesota
      / Ancestry.com
    5. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Web: North Dakota, Find A Grave Index, 1861-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 473-09-4601; Issue State: Minnesota; Issue Date: Before 1951 / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Georgetown, Clay, Minnesota; Roll: 1083; Page: 2A; Enumeration District: 14; Image: 660.0.
      Birth date: abt 1918
      Birth place:
      Residence date: 1930
      Residence place: Georgetown, Clay, Minnesota
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1917 lag zwischen 10,6 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Als Folge der Februarrevolution wird der Befehl Nr.1 des Petrograder Sowjets herausgegeben, der den in der russischen Armee spontan entstandenen Soldatenkomitees Gesetzeskraft verleiht.
      • 15. März » Unter dem Druck der Februarrevolution dankt der russische Zar NikolausII. ab und übergibt die Herrschaft an seinen Bruder Michail Alexandrowitsch Romanow, der bereits am nächsten Tag auf den Thron verzichtet.
      • 26. Mai » Die Stadt Mattoon im US-Bundesstaat Illinois wird von einem Tornado der Stärke F4 nach der Fujita-Skala verwüstet, der 101 Menschenleben fordert. Im nahegelegenen Charleston kommen weitere 50 Menschen ums Leben.
      • 21. September » Die Operette Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán wird am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Rudolf Österreicher.
      • 17. Oktober » Die deutschen Linienschiffe SMS König und SMS Kronprinz beschädigen während der Schlacht im Moon-Sund im Ersten Weltkrieg das russische Linienschiff Slawa so schwer, dass es selbstversenkt werden muss.
      • 7. November » (25. Oktober nach Julianischem Kalender) In Petrograd beginnt mit einem Signalschuss des Kreuzers Aurora die Oktoberrevolution. Der Winterpalast, der Sitz der provisorischen Regierung, wird gestürmt, alle Regierungsmitglieder außer Ministerpräsident Alexander Fjodorowitsch Kerenski werden festgenommen.
    • Die Temperatur am 1. August 1944 lag zwischen 15,5 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Beginn des Unternehmens Steinbock, die Intensivierung der Luftangriffe auf England durch die deutsche Luftwaffe.
      • 2. August » Der „Zigeunerblock“ des Vernichtungslagers KZ Auschwitz-Birkenau wird „liquidiert“. Die deutsche SS ermordet alle dort befindlichen 3.000 Sinti und Roma.
      • 12. September » Die Europäische Beratende Kommission legt im 1. Zonenabkommen (auch Londoner Protokoll genannt) die Grenze zwischen der Sowjetischen Besatzungszone und den Besatzungszonen der Westmächte fest und beschließt ein „besonderes Besatzungssystem“ für Berlin.
      • 18. September » Bei einem Luftangriff der Alliierten wird die Stadt Wesermünde (heute Bremerhaven) fast völlig zerstört.
      • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
      • 25. Dezember » Mit der Einschließung Budapests durch die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die bis zum 13. März andauernde Schlacht um die Stadt.
    • Die Temperatur am 4. Januar 2003 lag zwischen -5.7 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 18. März » Die deutsche Wella AG wird für rund 6 Mrd. Euro zu 81% vom US-amerikanischen Konsumgütergiganten Procter & Gamble übernommen.
      • 24. Mai » Der Mystery Park von Erich von Däniken wird in Interlaken auf dem Gelände eines ehemaligen Militärflugplatzes eröffnet. Er widmet sich der „Präsentation unerklärlicher und doch real fassbarer Welträtsel“.
      • 8. August » In Perl-Nennig im Saarland wird von dem Wetterdienst Meteomedia mit 40,3 °C die bislang höchste Temperatur in Deutschland gemessen, dies wurde jedoch vom DWD wegen Messungenauigkeiten nie anerkannt. Der bisherige Hitzerekord von 40,2 °C am 27. Juli 1983 in Gärmersdorf in Bayern bleibt somit bestehen.
      • 24. September » Im deutschen „Kopftuchstreit“ ergeht das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das der Beschwerdeführerin Fereshta Ludin Recht gibt, ihr sei „der Zugang zu einem öffentlichen Amt in verfassungsrechtlich nicht tragfähiger Weise verwehrt worden“.
      • 16. November » In Porto eröffnet das neue Estádio do Dragão, Heimstätte der Spiele des FC Porto.
      • 22. November » In Edmonton, Alberta wird das Eishockeyspiel mit den meisten Zuschauern weltweit zwischen den Edmonton Oilers und den Montréal Canadiens im Commonwealth Stadium ausgetragen. In diesem Freiluftstadion sahen trotz −18°C 57.167 Zuschauer dieses Spiel, welches die Montréal Canadiens mit 4:3 für sich entschieden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2001 » Alexandra Adler, Neurologin, Psychiaterin und Spezialistin für Gehirn-Traumata
    • 2001 » Les Brown, US-amerikanischer Big-Band-Leader
    • 2002 » Ada Falcón, argentinische Tangotänzerin, Sängerin und Filmschauspielerin
    • 2004 » Brian Gibson, britischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent
    • 2004 » Helena Růžičková, tschechische Schauspielerin
    • 2004 » Joan Aiken, britische Schriftstellerin

    Über den Familiennamen Wambach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wambach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wambach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wambach (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I993185065.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Clayton Mathias Wambach (1917-2003)".