Family tree Johnson » John Fidalius Wambach (1894-1962)

Persönliche Daten John Fidalius Wambach 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Familie von John Fidalius Wambach

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Fidalius Wambach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Fidalius Wambach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Fidalius Wambach

Josef Stoehr
1816-1895
Margaretha Kaufmann
± 1820-< 1872
Jacob Wambach
1854-1929

John Fidalius Wambach
1894-1962


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Georgetown, Clay, Minnesota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1894
      Birth place: New York
      Residence date: 1910
      Residence place: Georgetown, Clay, Minnesota
      / Ancestry.com
    2. Minnesota Territorial and State Censuses, 1849-1905, Ancestry.com
      Birth date: abt 1894
      Birth place: New York
      Residence date: 26 Jun 1905
      Residence place: Georgetown
      / Ancestry.com
    3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Georgetown, Clay, Minnesota; Roll: T623_760; Page: 5B; Enumeration District: 306.
      Birth date: Nov 1893
      Birth place: New York
      Residence date: 1900
      Residence place: Georgetown, Clay, Minnesota
      / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: St Cloud, Stearns, Minnesota; Roll: 1130; Page: 18B; Enumeration District: 61; Image: 1163.0.
      Birth date: abt 1895
      Birth place: New York
      Residence date: 1930
      Residence place: St Cloud, Stearns, Minnesota
      / Ancestry.com
    5. U.S., Army Transport Service, Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com, The National Archives at College Park; College Park, Maryland; Record Group Title: Records of the Office of the Quartermaster General, 1774-1985; Record Group Number: 92; Roll or Box Number: 404 / Ancestry.com
    6. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Clay County, Minnesota; Roll: 1675388; Draft Board: 0.
      Birth date: 16 Nov 1894
      Birth place:
      Residence date:
      Residence place: Clay, Minnesota
      / Ancestry.com
    7. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
      Birth date: 11/16/1894
      Birth place:
      Death date: 03/07/1962
      Death place: IA
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1894 war um die 5,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
      • 29. März » In Berlin endet die auf Anregung von Anna Simson erfolgte Gründungsversammlung des Bundes Deutscher Frauenvereine (BDF). Erste Vorsitzende ist Auguste Schmidt.
      • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
      • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
      • 26. Mai » Der Deutsche Emanuel Lasker wird durch einen Wettkampfsieg gegen den Österreicher Wilhelm Steinitz (Ergebnis: 10–5 Siege; 4 Remis) zweiter Schachweltmeister.
      • 22. Dezember » Ein französisches Militärgericht verurteilt den jüdischen Artilleriehauptmann Alfred Dreyfus wegen angeblicher Spionage zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel. Das antisemitische Urteil löst Jahre später die Dreyfus-Affäre aus.
    • Die Temperatur am 3. März 1962 lag zwischen -3.8 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » In Jamaika beginnen die Dreharbeiten des ersten James-Bond-Films: James Bond – 007 jagt Dr. No.
      • 24. April » Das internationale Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen tritt in Kraft. Es kodifiziert das bislang im Gewohnheitsrecht wurzelnde Diplomatenrecht.
      • 1. Juni » In der Sowjetunion kommt es zu schweren Arbeiterunruhen, dem Aufstand in Nowotscherkassk.
      • 5. Juli » Algerien erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 12. November » Die Radrennbahn in Gent, in der jährlich Sechstagerennen stattfinden, wird durch einen Großbrand zerstört.
      • 14. Dezember » In der DDR entsteht die staatliche Handelsorganisation Intershop, deren Kundenkreis Ausländer sein sollen, an die Waren gegen konvertierbare Währungen verkauft werden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wambach

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wambach.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wambach.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wambach (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I920676670.php : abgerufen 6. Juni 2024), "John Fidalius Wambach (1894-1962)".