Family tree Johnson » Adam Larkin Letcher (1886-1967)

Persönliche Daten Adam Larkin Letcher 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9

Familie von Adam Larkin Letcher

Er ist verheiratet mit Mathilda Rose Marie Jaton.

Sie haben geheiratet am 24. September 1906 in Hanson, Hanson, South Dakota, United States, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Everett Letcher  1908-1981
  2. Orrin Henry Letcher  1909-1980
  3. Wesley Richard Letcher  ± 1913-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adam Larkin Letcher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adam Larkin Letcher

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adam Larkin Letcher


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees / Ancestry.com
    2. South Dakota Births, 1856-1903, Ancestry.com
      Birth date: 1 Feb 1886
      Birth place: Hanson, South Dakota
      / Ancestry.com
    3. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Hutchinson County, South Dakota; Roll: 1877794; Draft Board: 0.
      Birth date: 1 Feb 1886
      Birth place:
      Residence date:
      Residence place: Hutchinson, South Dakota
      / Ancestry.com
    4. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Foster, Hutchinson, South Dakota; Roll: T625_1720; Page: 12A; Enumeration District: 98; Image: .
      Birth date: abt 1887
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1920
      Residence place: Foster, Hutchinson, South Dakota
      / Ancestry.com
    5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 504-38-3895; Issue State: South Dakota; Issue Date: 1955.
      Birth date: 1 Feb 1886
      Birth place:
      Death date: Jul 1967
      Death place: Alexandria, Hanson, South Dakota, United States of America
      / Ancestry.com
    6. South Dakota Marriages, 1905-1949, Ancestry.com
      Birth date: abt 1886
      Birth place:
      Marriage date: 24 Sep 1906
      Marriage place: Hanson, South Dakota
      Residence date:
      Residence place: Hanson
      / Ancestry.com
    7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Beulah, Hanson, South Dakota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1886
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1910
      Residence place: Beulah, Hanson, South Dakota
      / Ancestry.com
    8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Foster, Hutchinson, South Dakota; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: abt 1886
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1930
      Residence place: Foster, Hutchinson, South Dakota
      / Ancestry.com
    9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Taylor, Hanson, South Dakota; Roll: T623_1550; Page: 7A; Enumeration District: 171.
      Birth date: Feb 1886
      Birth place: South Dakota
      Residence date: 1900
      Residence place: Beulah & Taylor Townships, Hanson, South Dakota
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1886 war um die 2,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 8. Juni » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte erste Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich abgelehnt.
      • 13. Juni » LudwigII. ertrinkt im Würmsee, dem heutigen Starnberger See. Die genauen Todesumstände bleiben ungewiss.
      • 2. Oktober » Am Hamburger Carl-Schultze-Theater findet die Uraufführung der Operette Lorraine von Rudolf Dellinger statt.
      • 31. Oktober » Die Bogenbrücke Ponte Dom Luís I über den Fluss Douro bei Porto wird vom portugiesischen König Ludwig I. eingeweiht.
      • 27. Dezember » In London wird die von der National Agricultural Company errichtete Ausstellungshalle Olympia eröffnet, das bis dahin größte Stahl-Glas-Gebäude in Großbritannien.
    • Die Temperatur am 24. September 1906 lag zwischen 3,9 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 6,6 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Helmuth Johannes Ludwig von Moltke wird auf Wunsch Kaiser Wilhelms II. als Nachfolger von Alfred Graf von Schlieffen der Chef des deutschen Großen Generalstabes.
      • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
      • 22. April » Der seit 4. April andauernde schwerste Ausbruch des Vesuv seit 1631 geht zu Ende. Er hat über 100 Menschen das Leben gekostet.
      • 24. Juni » Die im neugotischen Stil erbaute Münchner Kirche St. Paul wird eingeweiht.
      • 3. September » In Frankfurt am Main wird das Georg-Speyer-Haus, ein chemotherapeutisches Forschungsinstitut unter Leitung von Paul Ehrlich, eröffnet.
      • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
    • Die Temperatur am 7. Januar 1967 lag zwischen -12.4 °C und -5 °C und war durchschnittlich -7.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 18. Mai » Bei einem Experiment mit einer gestarteten Rakete wird der erste Röntgendoppelstern entdeckt. Der Pulsar Centaurus X-3 liegt im Sternbild Zentaur.
      • 21. Mai » In den USA wird aus dem Wellenreiten das Windsurfen entwickelt. Der Amerikaner Jim Drake startet in der Jamaica Bay in New York zum ersten Mal seinen aus einem Surfbrett und einem Segel bestehenden Windsurfer Old Yeller.
      • 10. Juni » Israel besetzt im Sechstagekrieg Teile des Berges Hermon sowie die Golanhöhen auf syrischem Staatsgebiet. Syrien und Israel vereinbaren einen Waffenstillstand.
      • 7. Juli » Im Herreneinzel der Wimbledon Championships besiegt der Australier John Newcombe den Deutschen Wilhelm Bungert in drei Sätzen.
      • 29. Juli » Die US-Marine wird von der Forrestal-Katastrophe heimgesucht. Ein Brand mit Explosionen auf dem Flugzeugträger USS Forrestal, ausgelöst durch eine fehlgezündete Rakete, kostet 134 Menschen das Leben.
      • 3. September » Schweden stellt am Dagen H endgültig von Links- auf Rechtsverkehr um.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Letcher

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Letcher.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Letcher.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Letcher (unter)sucht.

    Die Family tree Johnson-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jennifer Thompson, "Family tree Johnson", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-johnson/I5054036573.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Adam Larkin Letcher (1886-1967)".