Family Tree of Christina M. Hodge, » Francis Barclay Guyer (1861-1924)

Persönliche Daten Francis Barclay Guyer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Francis Barclay Guyer

Er ist verheiratet mit Clara Amelia Meador.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1889, er war 28 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Effie Clara Guyer  1890-1946
  2. John Wesley Guyer  1892-1974
  3. Frank Leslie Guyer  1894-1969
  4. Ida Meador Guyer  1897-1950 
  5. Carl Eugene Guyer  1900-1910
  6. Dean Robb Guyer  1904-1962 
  7. Edith Lou Guyer  1915-1962

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Barclay Guyer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Barclay Guyer

Francis Barclay Guyer
1861-1924

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Frank B Guyer in household of John Guyer, "United States Census, 1880"
    "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MF5J-9N7 : 7 September 2017), Frank B Guyer in household of John Guyer, Reno, Reno, Kansas, United States; citing enumeration district ED 291, sheet 506B, NARA microfilm publication T9 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), roll 0394; FHL microfilm 1,254,394.
  2. Frank B Guyer, "United States Census, 1910"
    "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MK42-W3D : accessed 24 December 2018), Frank B Guyer, Cripple Creek Ward 3, Teller, Colorado, United States; citing enumeration district (ED) ED 196, sheet 3A, family 67, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 125; FHL microfilm 1,374,138.
  3. Frank B Guyer, "United States Census, 1920"
    "United States Census, 1920," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M484-S4S : accessed 24 December 2018), Frank B Guyer, Portland, Multnomah, Oregon, United States; citing ED 80, sheet 14A, line 11, family 337, NARA microfilm publication T625 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1992), roll 1500; FHL microfilm 1,821,500.
  4. Francis Guyer, "United States Census, 1900"
    "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMG5-SQR : accessed 24 December 2018), Francis Guyer, Stella Township (range 9), Woods, Oklahoma Territory, United States; citing enumeration district (ED) 237, sheet 3A, family 52, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,343.
  5. Frank B Guyer, "Oregon Death Index, 1903-1998"
    "Oregon Death Index, 1903-1998," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VZHR-Z5M : 11 December 2014), Frank B Guyer, 1924; from "Oregon, Death Index, 1898-2008," database and images, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2000); citing Portland, Oregon, certificate number 2820, Oregon State Archives and Records Center, Salem.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1861 war um die 1,4 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Ein Erdbeben zerstört die westargentinische Stadt Mendoza. Schätzungsweise 6.000 Tote, etwa ein Drittel der Einwohner, sind zu beklagen.
    • 8. April » Das Protestantenpatent des Kaisers Franz JosephI. bringt im Kaisertum Österreich erstmals eine relative rechtliche Gleichstellung der Evangelischen Kirche A.B. und der Evangelischen Kirche H.B. mit der römisch-katholischen Kirche.
    • 19. April » Abraham Lincoln, Präsident der Vereinigten Staaten, verhängt im seit wenigen Tage angebrochenen Sezessionskrieg eine Seeblockade gegen die Konföderierten Staaten von Amerika. Der von Winfield Scott erarbeitete Anakonda-Plan wird zu einer der erfolgreichsten Blockaden aller Zeiten.
    • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
    • 22. Oktober » Der Pony-Express wird nach nur eineinhalb Jahren eingestellt.
    • 26. Oktober » Johann Philipp Reis stellt ein Fernsprechgerät im Physikalischen Verein zu Frankfurt am Main als Vorläufer des modernen Telefons vor.
  • Die Temperatur am 20. Oktober 1889 war um die 14,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 31. März » In Paris wird anlässlich der Weltausstellung der von Gustave Eiffel erbaute und nach ihm benannte Eiffelturm eingeweiht. Der zu diesem Zeitpunkt höchste Stahlfachwerkturm, der von der Pariser Bevölkerung als „Schandfleck“ wahrgenommen wird, soll ursprünglich nur 20 Jahre stehen bleiben.
    • 14. Juli » Ein Internationaler Arbeiterkongress in Paris mit etwa 400 Delegierten aus 20 Staaten wird eröffnet, an dessen Ende sechs Tage später die Sozialistische Internationale, später auch als zweite Internationale bezeichnet, ausgerufen wird.
    • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1924 lag zwischen 4,4 °C und 11,0 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Im Wintersportort Chamonix findet die Gründung des Internationalen Skiverbands statt.
    • 26. März » Der brasilianische Fußballclub Athletico Paranaense wird gegründet
    • 2. Mai » Die Nordische Rundfunk AG (NORAG), der spätere NDR, nimmt mit vier Stunden Sendezeit ihren Sendebetrieb auf.
    • 10. Juni » Der italienische Oppositionspolitiker Giacomo Matteotti, ein erbitterter Gegner Mussolinis, wird von Faschisten entführt und erschossen.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 15. Dezember » Der Verkehrsturm am Potsdamer Platz mit der ersten Verkehrsampel Deutschlands wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Guyer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Guyer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Guyer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Guyer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Christina Hodge, "Family Tree of Christina M. Hodge, ", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-christina-m-hodge/I8747155249622348.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Francis Barclay Guyer (1861-1924)".