Family Tree Burkhardt » Rosa Manteufel (1871-1944)

Persönliche Daten Rosa Manteufel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Rosa Manteufel

Sie ist verheiratet mit Ygnacio Luis Boronda.

Sie haben geheiratet im Jahr 1889, sie war 17 Jahre alt.Quelle 13


Kind(er):

  1. Louis Guiles Boronda  1890-1969 
  2. Robert Luke Boronda  1892-1946
  3. Teresa Maria Boronda  1896-1990 
  4. Frank Eusebia Boronda  1900-1975 
  5. Ygnacio Chris Boronda  1902-1986 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rosa Manteufel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Rosa Manteufel


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, The National Archives in St. Louis, Missouri; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 181 / Ancestry.com
  2. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Castroville, Monterey, California; Roll: T625_122; Page: 7A; Enumeration District: 7 / Ancestry.com
  3. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Castroville, Monterey, California; Page: 1; Enumeration District: 0004 / Ancestry.com
  4. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Castroville, Monterey, California; Roll: 69; Page: 193C; Enumeration District: 053 / Ancestry.com
  5. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Date: 1944-09-01 / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Castroville, Monterey, California; Roll: T624_89; Page: 10B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 1374102 / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Alisal, Monterey, California; Page: 2A; Enumeration District: 0007 / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Alisal, Monterey, California; Roll: m-t0627-00267; Page: 9B; Enumeration District: 27-10 / Ancestry.com
  11. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  12. California, Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
  13. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Castroville, Monterey, California; Roll: 94; Page: 1A; Enumeration District: 0004; FHL microfilm: 1240094 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1871 war um die 19,0 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 21. März » In Berlin wird der in der Reichstagswahl am 3. März gewählte erste deutsche Reichstag eröffnet. Eduard von Simson wird von den 382 Abgeordneten zum ersten Reichstagspräsidenten gewählt.
    • 15. Mai » Das Reichsstrafgesetzbuch des Deutschen Kaiserreichs wird nach einigen redaktionellen Änderungen neu verkündet. Es tritt am 1. Januar 1872 in Kraft. Das deutsche Strafgesetzbuch basiert noch heute auf den Grundsätzen dieses Gesetzbuches.
    • 11. Juni » Der Geologe Ferdinand Vandeveer Hayden startet mit 34 Männern und 7 Wagen von Ogden, Utah, aus zu seiner Hayden-Expedition, die ihn in das Yellowstone-Gebiet führt. Sein Bericht führt am 1. März des folgenden Jahres zur Gründung des Yellowstone-Nationalparks.
    • 23. Juli » Österreich-Ungarn regelt per Gesetz die Einführung des metrischen Systems, das ab 1. Januar 1876 verbindlich wird.
    • 8. Oktober » Peshtigo im US-Bundesstaat Wisconsin wird mit mehreren umliegenden Dörfern ein Raub der Flammen. Der Waldbrand mit den meisten Todesopfern in der US-Geschichte fordert mindestens 1.200 Menschenleben und zerstört eine Fläche von etwa 6.000 km².
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.
  • Die Temperatur am 1. September 1944 lag zwischen 10,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Das Aggregat4 durchstößt als erstes von Menschen konstruiertes Objekt die Grenze zum Weltraum.
    • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
    • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|An der Westfront starten die Alliierten in den niederländischen Provinzen Noord-Brabant und Gelderland die Operation Market Garden, um den deutschen Westwall zu umgehen und einen raschen Vorstoß ins Deutsche Reich zu erzielen.
    • 26. Oktober » Im philippinischen Golf von Leyte endet die am 23. Oktober begonnene See- und Luftschlacht zwischen japanischen und US-amerikanisch-australischen Verbänden mit einem überwältigenden Sieg der Verbündeten. Die dreitägige Auseinandersetzung ist die bislang größte Seeschlacht in der Geschichte.
    • 6. November » Der schwerste Luftangriff der Royal Air Force in einer Reihe von Luftangriffen auf Koblenz führt zur weitgehenden Zerstörung der Stadt.
    • 31. Dezember » In den letzten Abendstunden beginnt die Operation Nordwind, die letzte deutsche Offensive an der Westfront im Zweiten Weltkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Manteufel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Manteufel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Manteufel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Manteufel (unter)sucht.

Die Family Tree Burkhardt-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Aaron Burkhardt, "Family Tree Burkhardt", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-burkhardt/P543.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Rosa Manteufel (1871-1944)".