Family Tree Bernard Hazenberg » Elisabetha van der Laeck (1743-1793)

Persönliche Daten Elisabetha van der Laeck 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Elisabetha van der Laeck


Notizen bei Elisabetha van der Laeck

 

KindElisabetha van der Laeck
Geslachtv
Datum doop23-10-1743
Plaats doopMierlo
VaderMartinus van der Laeck
MoederJohanna van Gansewinkel
GetuigeAdrianus van Gansewinkel
GetuigeJohanna van Laerhove
 ; 
DeelRooms-Katholiek doopboek 1656-1661, 1694-1744
PlaatsMierlo
Toegangsnr.8078
Inv.nr.16
Folio/pagina116v

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elisabetha van der Laeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elisabetha van der Laeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-4612229...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Hazenberg Web Site

    Stammbaum: 327259261-1
  2. Geni Welt-Stammbaum
    Elisabetha van de Laeck<br>Geschlecht: weiblich<br>Alias-Name: Elisabetha Martini van der Laeck, Elisabeth van der Laeck<br>Geburt: ca. am 23. Okt. 1743 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Taufe: 23. Okt. 1743 - Rooms katholieke kerk, Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Tod: 1. Jun. 1793 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Vater: Martinus Norbertus van de Laeck<br>Mutter: Johanna Huijberts van Gansewinckel<br>Geschwister: Johanna van de Laeck, Huybertus van de Laeck, Simon van de Laeck, Petrus Marten van de Laeck, Huyberdina van de Laeck, Hubertus Martens van de Laeck, Anna Maria van de Laeck, Maria van de Laeck, Godefridus van de Laeck, Antonius van de Laeck
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
  3. Gerard Berns stamboom Web Site, Gerard Berns, Elisabetha van der Laeck, 19. Juli 2016
    Durch einen Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Gerard Berns stamboom Web Site

    Stammbaum: 191377151-6
  4. Niederlande, Kirchentaufen, 1580-1811, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Elisabetha van der Laeck<br>Geschlecht: weiblich<br>Taufe: 23. Okt. 1743 - Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Vater: Martinus van der Laeck<br>Mutter: Johanna van Gansewinkel<br>  Zeugen / Verwandte:
    Beziehung Name
    Witness Johanna van Laerhove
    Witness Adrianus van Gansewinkel<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek MierloInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Register #:65.2Quellen Ort:Mierlo, North Brabant, NederlandQuellen Datum:23. Okt. 1743Jahrgang:23. Okt. 1743Quelle:Ganze Aufzeichnung auf archieven.nl anzeigenBilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1743 war um die 5,0 °C. Es gab 24 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
    • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
    • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
    • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
    • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
    • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
    • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
  • Die Temperatur am 1. Juni 1793 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
    • 4. Mai » Der französische Wohlfahrtsausschuss legt im Kleinen Maximumgesetz einen Höchstpreis für Getreide fest, um damit einer Versorgungskrise entgegenzuwirken.
    • 1. August » Frankreich führt per Beschluss des Nationalkonvents das metrische System ein.
    • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
    • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
    • 21. September » Mit der Eröffnung des ersten Badehauses wird Heiligendamm zum ersten deutschen Seebad.
    • 18. Dezember » Die französische Revolutionsarmee erobert im Ersten Koalitionskrieg das von den Engländern gehaltene Fort „Mulgrave“ bei Toulon. Den Angriffsplan hat der Artilleriehauptmann Napoleon Bonaparte entwickelt. Der Fall dieser Verteidigungsstellung zwingt die Engländer zur Evakuierung ihrer Truppen aus der lange belagerten Hafenstadt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Laeck


Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I504886.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Elisabetha van der Laeck (1743-1793)".