Family Tree Bernard Hazenberg » Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person??? (1682-1717)

Persönliche Daten Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person??? 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person???

Sie ist verheiratet mit Hubertus/ Huijbert Aerts OR Johannes Aerts?? /VAN GANZEWINCKEL van Gansewinkel.

Sie haben geheiratet am 21. Dezember 1704 in Mierlo, North Brabant, Netherlands, sie war 22 Jahre alt.

DTB Mierlo inv.nr. 65.3, folio 30

Kind(er):


Ereignis (Ondertrouw) am 4. Oktober 1698 in Mierlo (Noord-Brabant) .

DTB Mierlo inv.nr. 65.3, folio 30; DTB Mierlo inv.nr. 65.14, folio 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person????
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person???

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. vanGansewinkel Web Site, Peter vanGansewinkel, Helena Peter Jacob van Gansewinckel (born Smits), 2. März 2021
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: vanGansewinkel Web Site

    Stammbaum: 169288092-2
  2. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-1500414...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Hazenberg Web Site

    Stammbaum: 327259261-1
  3. Niederlande, kirchliche Ehen, 1580-1811
    Unknown<br>Bräutigam: Hildegundis Peeter Smets<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek MierloInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Seite:35Register #:65.3Anmerkungen:Provenance: A2Acollection NL-EhvRHCE_DTB_Mierlo_10225_65.3_54_A2A.xml van RHEBilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. FamilySearch Stammbaum
    Hildegundis Peter Jacobs van Gansewinckel (geb. Smits)<br>Geburtsnamen: Hillegonda SmitsHelena Peter Jacobs SmitsHildegondis SmitsHullegundis JacopsHillegundis JacobsHildegundis Smits&lt;br>Ehename: Gansewinckel<br>Geschlecht: weiblich<br>Geburt: 1682 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br>Kleinkindtaufe: 10. Mrz. 1682 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br>Heirat: ca. 1703 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br>Tod: 30. Jun. 1717 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br>Eltern: Petrus Jacobus Smits, Johanna Jan Jacobs Smits (geb. Pellemans)<br>Ehemann: Hubertus Aerts van Gansewinckel<br>Kinder: Maria Huybert van Raymakers (geb. Gansewinckel), Johanna Huijbertus Aerts van der Laeck (geb. van Gansewinckel), Arnoldus Huybreghts van Gansewinckel, Anna Catharina van Gansewinckel, Johannes van Gansewinckel<br>Geschwister: Johannes Petrus Smets, Goedefridus Jacops Smets, Lucas Smidts, Jacoba Petrus Smets, Jacobus Peter Smets, Jacobus Peeter Smits, Godefridus Petrus Smits
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  5. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Hildegundis Peter Jacobs Smits<br>Geschlecht: weiblich<br>Alias-Name: Hilleke, Hildegondis Smits, Helena Peter Jacobs Smiths, Hildegundis Peeter Smets, Hildegundis Peeter Smits, Hildegundis Peeterse Smits<br>Geburt: ca. am 10. Mrz. 1682 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Heirat: Ehepartner: Hubertus Aerts van Gansewinckel - 21. Dez. 1704 - Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Tod: 30. Jun. 1717 - op 't Gendt in huize de Valck, Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Vater: Petrus Jacob Smits<br>Mutter: Johanna Jan Jacobs Pellemans<br>Ehemann: Hubertus Aerts van Gansewinckel<br>Kinder: Maria Huijberts van Gansewinckel, Johanna Huijberts van Gansewinckel, Arnoldus Huijberts van Gansewinckel, Anna Catharina Huijberts van Gansewinckel, Johannes Huijberts van Gansewinckel
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
  6. GenealogieOnline Family Tree Index
    Hildegundis Peter Jacobs Smits<br>Geschlecht: weiblich<br>Taufe: 10. Mrz. 1682 - Mierlo (Nb)<br>Heirat: Hubertus Aerts van Gansewinckel7. Dez. 1704rlo (Nb)der: Maria Huberti van GansewinckelJohanna Huyberts Aerts van GansewinckelArnoldus van GansewinckelAnna Catharina van GansewinckelJohannes van Gansewinckel<br>Anmerkungen: Getuige: Mathias Pellemans, Maria Jacops(Hildegundis Peeterse Smits wonend op 't Houdt, huis genaamd de Valck; tgv. beroerte)Getuige: Petrus van Grootel, Johannes van Hove(Hubertus Aerts van Gansewinckel en Hildegundis Peeter Smets); in de 4de graad van bloedverwantschap)Getuige: Jacobus Smets, Jacobus Aerts van Gansewinckel(Hubertus Aerts van Gansewinckel en Hildegundis Peeter Smets)<br>Quelle: View the original record on GenealogieOnline website<br>Quellenbemerkungen: Einige Stammbäume wurden vor Jahren veröffentlicht und später entfernt. In solchen Fällen funktioniert der Link zum Originaldatensatz nicht.
  7. Niederlande, Kirchentaufen, 1580-1811
    Hildegondis Smits<br>Quelle:
    Buch: Rooms-Katholiek doopboek 1656-1661, 1694-1744
    Institution: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archiv: 8078
    Seite: 21v
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  8. Niederlande, Kirchenbestattungen, 1601-1811
    Hildegundis Smits Peeterse<br>Enterrement : 30 juin 1717 - Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Religion : Catholique Romain<br>  Témoins / Parents :
    Relation Nom
    Relative Hubertus van Aerts<br>Notes : diversen - vrouw van<br>Source :
    Livre : Rooms-Katholiek begraafboek 1716-1785<br>Institution : Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archive : 8078
    Page : 5
    Endroit de la source : Mierlo, North Brabant, Netherlands
    Date de la source : 30 juin 1717
    Date de volume : 30 juin 1717
    Notes : Opmerking: overleden opt Houdt in domo dicta de Valck, specie apoplixia correpta 36 jaar
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1704: Quelle: Wikipedia
    • 16. Februar » Gegner des polnischen Wahlkönigs AugustII. finden sich in der Konföderation von Warschau zusammen. Sie entthronen den auch in Kursachsen regierenden Herrscher und rufen in Polen-Litauen ein Interregnum aus, das in einen Bürgerkrieg mündet.
    • 12. Juli » Die Konföderation von Warschau erklärt Stanislaus I. Leszczyński zum König von Polen. Sie hat für diesen Schritt Rückendeckung des schwedischen Königs Karl XII. Der Affront gegenüber König August II. löst in der weiteren Folge einen Bürgerkrieg aus.
    • 4. August » Während des Spanischen Erbfolgekrieges überrascht die britische Flotte unter der Führung von Georg von Hessen-Darmstadt die spanische Besatzung von Gibraltar während der Nachmittagssiesta und übernimmt den Felsen im Handstreich.
    • 13. August » In der Zweiten Schlacht bei Höchstädt unterliegen im Spanischen Erbfolgekrieg Franzosen und Bayern alliierten Truppen unter dem Kommando von John Churchill, 1. Duke of Marlborough und Prinz Eugen von Savoyen.
    • 24. August » Die Schlacht bei Vélez-Málaga endet mit einem strategischen Sieg der niederländisch-englischen Flotte über französische Kriegsschiffe. Die Auseinandersetzung wird als größte Seeschlacht im Spanischen Erbfolgekrieg angesehen.
    • 20. Oktober » Die Uraufführung der Oper Cleopatra von Johann Mattheson findet in Hamburg statt.
  • Die Temperatur am 30. Juni 1717 war um die 19,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. April » Die Oper Tito Manlio von Attilio Ariosti hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smits OR Gulden CHECK 2 different person???


Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I504583.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis /Smets (Hildegundis Peter Jacobs/Helena Peter Jacob/Hildegondis) Smits OR Gulden CHECK 2 different person??? (1682-1717)".