Family Tree Bernard Hazenberg » Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck (1702-1763)

Persönliche Daten Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck

Er ist verheiratet mit JOHANNA Huberti/Huybreghts Aerts (Anna Maria)/Johanna Huijberts /van Gansewinckel van Ganzenwinkel.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1728 in Mierlo, North Brabant, Netherlands, er war 25 Jahre alt.

Ehepartner: Martinus Norbertus van de Laeck

Kind(er):

  1. Maria van der Laeck  1747-????
  2. Antonius van der Laack  1752-1826 
  3. Simon van der Laeck  1732-1810

Ereignis (Ondertrouw) am 20. Dezember 1727 in Mierlo (Noord-Brabant) .

DTB Mierlo inv.nr. 65.3, folio 67

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gerard Berns stamboom Web Site, Gerard Berns, MARTINUS VAN DER LAACK/van der Laeck
    Über eine Instant Discovery™ hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Gerard Berns stamboom Web Site

    Stammbaum: 191377151-6
  2. Niederlande, Kirchenbestattungen, 1601-1811
    Martius van der Laak<br>Erdbestattung: 21. Aug. 1763 - Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Religion: Niederdeutsche Reformierte Kirche<br>Quelle:
    Buch: Nederduits Gereformeerd begraafboek 1753-1767
    Institution: Brabants Historisch Informatie Centrum
    Archiv: 8078
    Seite: 17
    Quellen Ort: Mierlo, North Brabant, Netherlands
    Quellen Datum: 21. Aug. 1763
    Jahrgang: 21. Aug. 1763
    Anmerkungen: Opmerking: laat na zijn vrouw en kinderen en vaste goederen
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. This collection is an index to burial records from various churches and localities throughout the Netherlands. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1601 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)


    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archive Rijnlands Midden (Streekarchief Rijnlands Midden)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
  3. Niederlande, Kirchentaufen, 1580-1811, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Martinus van der Laeck<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek MierloInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Register #:65.2Bilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Amsterdam City Archives (Stadsarchief Amsterdam)
    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Provincial Archives South Holland (Nationaal Archief Rijksarchief Zuid-Holland)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Noord-Beveland (Gemeentearchief Noord-Beveland)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  4. Renders Web Site, G. Renders, Martinus van der Laak / Laack, 23. März 2021
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Renders Web Site

    Stammbaum: 69058321-4
  5. Geni Welt-Stammbaum
    Martinus Norbertus van de Laeck<br>Geschlecht: männlich<br>Alias-Name: Martinus Norbertus Simonis van de Laeck, Martius van der Laak, Martinus van der Laeck, Martinus van der Lack, Martinus van der Laak<br>Geburt: ca. am 24. Aug. 1702 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Taufe: 24. Aug. 1702 - Rooms katholieke kerk, Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Heirat: Ehepartner: Johanna Huijberts van Gansewinckel - 4. Jan. 1728 - Rooms katholieke kerk en voor schepenen, Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Tod: ca. am 21. Aug. 1763 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Erdbestattung: 21. Aug. 1763 - Mierlo, Geldrop-Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Vater: Simon van de Laeck<br>Mutter: Johanna Verhoeven<br>Ehefrau: Johanna Huijberts van Gansewinckel<br>Kinder: Johanna van de Laeck, Huybertus van de Laeck, Simon van de Laeck, Petrus Marten van de Laeck, Huyberdina van de Laeck, Hubertus Martens van de Laeck, Anna Maria van de Laeck, Elisabetha van de Laeck, Maria van de Laeck, Godefridus van de Laeck, Antonius van de Laeck
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.
  6. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    <p>Martinus Norbertus van der Laeck<br />Geburtsnamen: Martinus van der LackMartinus van der LaakMartinus van der LaeckMarinus van der LaeckMarten van der LaackMarten Norbertus van der LaackMartinus Norberus Van der Laak<br />Geschlecht: männlich<br />Geburt: 24. Aug. 1702 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br />Kleinkindtaufe: 24. Aug. 1702 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br />Heirat: Ehepartner: Johanna Huijbertus Aerts van Gansewinckel - 4. Jan. 1728 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br /&;gt;Tod: 21. Aug. 1763 - Mierlo, Noord-Brabant, Nederland<br />Eltern: Simonis van der Laeck, Johanna van der Laeck (geb. Verhoeven)<br />Ehefrau: Johanna Huijbertus Aerts van der Laeck (geb. van Gansewinckel)<br />Kinder: Petrus Marten van der Laak, Antonius van der Laak<br />Geschwister: Anthonetta van der Laeck, Johannes Baptista van der Laeck, Anthonius Simon van der Laeck, Maria van der Laeck</p>
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  7. Niederlande, kirchliche Ehen, 1580-1811
    Martinus van der Laeck & Johanna Huybert Aerts van Gansewinckel<br>Heirat: 4. Jan. 1728 - Mierlo, North Brabant, Netherlands<br>Bräutigam: Martinus van der Laeck<br>Braut: Johanna Huybert Aerts van Gansewinckel<br>Quelle: Sammlung:Doop-, trouw- en begraafboek MierloInstitution:Regionaal Historisch Centrum EindhovenArchiv:10225Seite:67Register #:65.3Quellen Ort:Mierlo, North Brabant, NederlandQuellen Datum:4. Jan. 1728Jahrgang:4. Jan. 1728Anmerkungen:Provenance: A2Acollection NL-EhvRHCE_DTB_Mierlo_10225_65.3_54_A2A.xml van RHEQuelle:Ganze Aufzeichnung auf archieven.nl anzeigenBilder:Bild der Quelle
    Church records are extremely important because they are the primary source of vital information prior to the institution of civil registration. In the Netherlands, most people attended either the Dutch Reformed or Catholic churches, but other denominations existed as well. Please see the archive list below for locality coverage. The majority of the records date between 1580 and 1811, though the extent of year coverage can vary by locality.

    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Flevoland

    • Nieuw Land Heritage (Nieuw Land Erfgoedcentrum)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)

    Gelderland

    • Gelders Archive (Gelders Archief)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)

    Groningen

    • AlleGroningers (AlleGroningers)

    Limburg

    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal Archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)

    Overijssel

    • City Archive Deventer (Stadsarchief Deventer)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Heritage Leiden and Environs (Erfgoed Leiden en omstreken)
    • Municipal Archive Wassenaar (Gemeentearchief Wassenaar)
    • Regional Archives Dordrecht (Regional Archives Dordrecht)

    Utrecht

    • The Utrecht Archives (Het Utrechts Archief)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)
  8. Hazenberg Web Site, Bernard Hazenberg, via https://www.myheritage.de/person-4612222...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Hazenberg Web Site

    Stammbaum: 327259261-1

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 16. Mai » In Uppsala wütet ein Brand, der die Stadt größtenteils zerstört. Schloss, Domkirche und mehrere Universitätsgebäude sind ebenfalls von den Flammen erfasst. Berichte über Opfer gibt es nicht, doch sind der materielle Schaden und der Verlust kultureller Schätze beträchtlich.
    • 19. Oktober » Die Uraufführung der Oper Sieg der fruchtbaren Pomona von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1728 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: nevel. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1728: Quelle: Wikipedia
    • 29. Januar » Im Lincoln’s Inn Fields Theatre in London erfolgt die Uraufführung des komischen Singspiels The Beggar’s Opera von John Gay.
    • 25. Mai » Ein königlicher Erlass von LudwigXV. gestattet den Franzosen, Wein nicht mehr nur in Fässern, sondern auch in Flaschen zu transportieren. Dieser Erlass ist Grundlage für das Aufblühen des Champagnerhauses Ruinart in Reims.
    • 20. Juli » Eine französische Flotte beginnt mit der Bombardierung von Tripolis. In dem sechstägigen Beschuss wird die nordafrikanische Korsarenstadt fast völlig zerstört.
    • 21. August » Der Däne Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Insel, die er zu Ehren des Tagesheiligen Sankt-Lorenz-Insel nennt.
    • 27. August » Vitus Bering entdeckt eine zwischen Russland und Alaska gelegene Inselgruppe, die er Diomedes-Inseln nennt.
    • 23. Dezember » Im geheim gehaltenen Berliner Vertrag zwischen König Friedrich Wilhelm I. und Kaiser Karl VI. wird die antiösterreichische Politik Preußens aufgegeben, im Gegenzug erkennt der Kaiser preußische Ansprüche auf das Herzogtum Berg an.
  • Die Temperatur am 21. August 1763 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1763: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Der Frieden von Paris beendet den Kolonialkrieg, insbesondere den Franzosen- und Indianerkrieg in Nordamerika, im Rahmen des Siebenjährigen Krieges. Frankreich verliert seine Kolonie Neufrankreich im heutigen Kanada und seine indischen Besitzungen an Großbritannien, dessen Imperium sich dadurch massiv vergrößert. Spanien tritt Florida an Großbritannien ab und erhält dafür das bisher französische Louisiana-Territorium.
    • 15. Februar » Preußen, Österreich und Sachsen schließen im sächsischen Schloss Hubertusburg den Frieden von Hubertusburg zur Beendigung des Siebenjährigen Krieges in Europa. Der Status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt und Preußen etabliert sich als europäische Großmacht.
    • 23. Februar » Unter der Führung des Haussklaven Cuffy beginnt in der niederländischen Kolonie Berbice im heutigen Guyana in Südamerika ein Sklavenaufstand.
    • 27. April » Bei einem großen Treffen in der Nähe des Forts Detroit beschließen die Abgesandten mehrerer Algonkin-Stämme unter der Führung von Ottawa-Häuptling Pontiac den Aufstand gegen die britische Kolonialmacht an den Großen Seen.
    • 7. Mai » Mit einem erfolglosen Angriff auf Fort Detroit beginnt der Pontiac-Aufstand, eine große Revolte mehrerer Indianerstämme unter Ottawa-Häuptling Pontiac gegen die britische Kolonialherrschaft an den Großen Seen.
    • 17. Dezember » Durch den Tod seines Vaters Friedrich Christian wird Friedrich August III. sächsischer Kurfürst.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Laeck


Die Family Tree Bernard Hazenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Hazenberg, "Family Tree Bernard Hazenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-bernard-hazenberg/I503978.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Martinus Norbertus /van der Laak (Martinus Norbertus) van der Laeck (1702-1763)".