Family tree Allen » William Herbert Parham (1866-1932)

Persönliche Daten William Herbert Parham 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von William Herbert Parham

Er ist verheiratet mit Mary Ann Bird.

Sie haben geheiratet am 3. August 1891 in Gloucester, St Mary de Lode, Gloucestershire, England, er war 25 Jahre alt.Quellen 9, 11

Sie haben geheiratet in Gloucester, St Mary de Lode, Gloucestershire, England.Quelle 11


Kind(er):

  1. William George Parham  ± 1893-1917 
  2. Hilda Parham  1899-1968 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Herbert Parham?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Herbert Parham

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Herbert Parham

Maria Gay
1812-????
Ruth Prince
± 1841-????

William Herbert Parham
1866-1932

1891

Mary Ann Bird
± 1867-????

Hilda Parham
1899-1968

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Gloucestershire, England, Church of England Baptisms, 1813-1913, Ancestry.com, Gloucestershire Archives; Gloucester, England; Reference Numbers: P154/12 IN 1/7 / Ancestry.com
    2. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    3. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 2429; Folio: 73; Page: 19 / Ancestry.co.uk
    4. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 2016; Folio: 101; Page: 24 / Ancestry.co.uk
    5. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 2621; Folio: 49; Page: 4; GSU roll: 835316 / Ancestry.co.uk
    6. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2537; Folio: 36; Page: 20; GSU roll: 1341612 / Ancestry.co.uk
    7. Gloucestershire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1938, Ancestry.com, Gloucestershire Archives; Gloucester, England; Reference Numbers: P154/11 IN 1/34 / Ancestry.com
    8. England & Wales, Death Index: 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    9. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 15288; Schedule Number: 87 / Ancestry.co.uk
    10. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    11. Gloucestershire, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1938, Ancestry.com, Gloucestershire Archives; Gloucester, England; Reference Numbers: P154/12 IN 1/24 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. August 1891 war um die 16,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 22. Januar » Der HAPAG-Schnelldampfer Augusta Victoria startet von Cuxhaven aus zur ersten luxuriösen Kreuzfahrt dieser Schifffahrtsgesellschaft.
      • 12. März » In Stockholm wird der Sportverein Djurgårdens IF gegründet, der vor allem im Fußball und Eishockey einer der erfolgreichsten Vereine Schwedens werden wird.
      • 5. Mai » In London können die ersten Briefmarken aus Automaten gekauft werden.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
      • 22. Dezember » Max Wolf, ein Begründer der Astrofotografie, findet als erster Astronom einen Kleinplaneten mit fotografischen Methoden.
    • Die Temperatur am 14. Januar 1932 lag zwischen 1,9 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (79%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Februar » Im Calmette-Prozess über das Lübecker Impfunglück, bei dem 77 Kinder infolge eines kontaminierten Tuberkulose-Impfstoffs umgekommen sind, werden die beiden Ärzte Georg Deycke und Ernst Altstaedt wegen fahrlässiger Tötung zu Haftstrafen verurteilt.
      • 4. April » Alfons Paoli Schwartz kehrt als letzter deutscher Kriegsgefangener des Ersten Weltkriegs aus Französisch-Guayana zurück.
      • 5. Juli » In Portugal wird António de Oliveira Salazar zum Ministerpräsidenten berufen. Er ist bereits seit 1928 der eigentliche Machthaber im Lande und entwickelt sich zum Diktator.
      • 7. Juli » Kurt Stöpel erringt als erster deutscher Radrennfahrer das Gelbe Trikot.
      • 9. November » Bei den Unruhen von Genf 1932 erschießen Soldaten der Schweizer Armee dreizehn Demonstrierende bei einer antifaschistischen Kundgebung und verletzen sechzig schwer.
      • 10. Dezember » In Zürich wird die Operette Venus in Seide von Robert Stolz uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Parham

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Parham.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Parham.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Parham (unter)sucht.

    Die Family tree Allen-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carla Allen, "Family tree Allen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/family-tree-allen/P1653.php : abgerufen 24. Juni 2024), "William Herbert Parham (1866-1932)".